PsychAuthors
Dr. phil., Dipl.-Psych. Hanna Kampling
letzte Aktualisierung: 29.10.2021
Justus-Liebig-Universität Gießen, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
35390 Gießen, Ludwigstraße 76
Deutschland
Kontakt:

https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_pso/ugi_pso_team.php?id=8717
weitere Profile:
https://orcid.org/0000-0002-5213-0179
akademische Qualifikationen:
- 2012: Diplom in Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
-
2019: Promotion, Justus-Liebig-Universität Gießen
-
Seit 01.01.2019: Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Gießen
beruflicher Werdegang:
- Seit 01/2019:
-
Beschäftigung als Postdoc und Diplompsychologin in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Gießen und Marburg
-
Seit 05/2020:
-
Tätigkeit als psychologische Psychotherapeutin im ambulanten Sektor (im Rahmen der Ausbildung zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapeutin)
-
Seit 09/2014:
-
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie Tiefenpsychologisches Institut Baden
-
07/2015-12/2016:
-
Praktische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (PiP) Celenus Klinik Ortenau
-
12/2012-11/2018:
-
Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung (SEVERA) Universitätsklinikum Freiburg (ehemals AQMS Abteilung für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin)
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Klinische Psychologie
- Psychosomatik
-
Versorgungsforschung
-
Traumafolgestörungen
Lehrschwerpunkte und -interessen:
- Medizinische Psychologie
- Psychosomatik
Drittmittelprojekte:
- Projektleitung im Projekt ES-RiP: Evaluation der Strukturreform der Richtlinien-Psychotherapie Vergleich von komplex und nicht-komplex erkrankten Patienten (Förderung: Innovationsfond)
Auszeichnungen (national / international):
- Posterpreis 2021:
-
Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
-
Mind the Gap Forschung und Praxis im Dialog, Digital, Germany [Kampling H, Köhler B, Haastert B, Icks A, Kulzer B, Nowotny B, & Kruse J. (2021). Sektorenübergreifendes psychosoziales Versorgungsangebot für Patienten mit Diabetes (psy-PAD) - Evaluation einer psychodynamisch-orientierten Kurzzeitbehandlung für Patienten mit problematischer glykämischer Kontrolle und psychosozialen Belastungen.]
zurück zur Autorenliste