Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Prof. Dr. Timo Storck

letzte Aktualisierung: 08.10.2024

Storck, T. (2024). 100 Jahre "Untergang des Ödipuskomplexes". Editorial. Forum der Psychoanalyse, 40(2), 129-131.

Storck, T. (2024). Der Ödipuskomplex des Untergangs. Über psychoanalytische Apokalypseforschung und die Verunsicherungen angesichts des Unentdeckten. Forum der Psychoanalyse, 40(2), 149-161.

Storck, T. (2024). Psychoanalyse und Film. Methodische Zugänge zur latenten Bedeutung. Berlin, Heidelberg: Springer.

Storck, T. (2024). The > Uncommon < Factor in Psychotherapy and the Role of Negative Skills: Why and How Psychoanalysis Offers an Important Contribution for Mental Health Practice Today. Journal of Contemporary Psychotherapy, 54, 245-251.

Holm-Hadulla, R. M., Wendler, H., Baracsi, G., Storck, T., Möltner, A. & Herpertz, S. C. (2023). Depression and social isolation during the COVID-19 pandemic in a student population: The effects of establishing and relaxing social restrictions. Frontiers in Psychiatry, 14, No. 1200643.

Mertens, W. & Storck, T. (Hrsg.). (2023). Psychoanalytische Kompetenz. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Montan, I., Thake, M., Dinger, U., Ehrenthal, J. C., Storck, T., Taubner, S., Schauenburg, H., Schultz, J.-H., Friederich, H.-C. & Nikendei, C. (2023). Quantitative Evaluation des longitudinalen DYNAMIK-Curriculums . Subjektive Entwicklung psychodynamischer Interventionskompetenzen und Beurteilung der Lehrformate. Psychodynamische Psychotherapie, 22(3), 245-259.

Storck, T. (2023). Der Todestrieb und die Lebenserscheinungen . Endlichkeit als Möglichkeitsbedingung von Befriedigung. Psychodynamische Psychotherapie, 22(4), 315-326.

Storck, T. (2023). Kranke und sterbende Psychotherapeuten. In B. Strauß & C. Spitzer (Hrsg.), Psychotherapeuten und das Altern. Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und der eigenen Lebensgeschichte (S. 221-232). Berlin, Heidelberg: Springer.

Storck, T. (2023). Psychodynamische Verfahren bei therapieresistenten Depressionen. In M. Bauer, A. Berghöfer, E.-L. Brakemeier & M. Adli (Hrsg.), Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen (S. 429-440). Berlin, Heidelberg: Springer.

Storck, T. (2023). Über maligne Regression und den klinischen Umgang damit. Forum der Psychoanalyse, 39(3), 231-242.

Storck, T. (2023). Un-common Ground: Über die spannungsreiche Identität der Psychoanalyse. Psychoanalyse im Widerspruch, 70, 55-73.

Storck, T. (2023). Versuch über die Probedeutung. Forum der Psychoanalyse, 39(4), 399-409.

Storck, T., Ernst, V., Gasparon, L. & Westphal, T. (2023). High Heels. Geschlechtsverhältnisse und Meta-Stereotypisierung in der Streaming-Serie "GLOW". Psychodynamische Psychotherapie, 22(2), 189-195.

Storck, T. & ^D:Izat, Y. (2023). Die Fallbesprechung in der stationären Kinder- und Jugendpsychotherapie - Empfehlungen zum Vorgehen anhand einer Einzelfalldarstellung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 72(3), 178-191.

Montan, I., Dinger, U., Dück, J., Ehrenthal, J. C., Storck, T., Taubner, S., Weintz, L. P. H., Thake, M., Friederich, H.-C., Schauenburg, H., Schultz, J.-H. & Nikendei, C. (2022). Psychotherapy trainees' perspective on a longitudinal curriculum for the training of psychodynamic intervention competencies. Psychoanalytic Psychology, 39(4), 321-329.

Storck, T. (2022). Deutung. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2022). Endlich ein bisschen runterkommen. Was fasziniert uns an Weltuntergangsgeschichten? Report Psychologie, 47(11-12), 13-15.

Storck, T. (2022). Mentalisierte Alterität. Psychodynamisches Arbeiten mit der leiblichen Gegenübertragung. In S. Leikert (Hrsg.), Das körperliche Unbewusste in der psychoanalytischen Behandlung (S. 261-289). Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

Storck, T. (2022). Theoriewissen als hilfreiche Fertigkeit in der Psychotherapie? Möglichkeiten und Hemmnisse konzeptueller Kompetenz. Forum der Psychoanalyse, 38(3), 239-250.

Storck, T. (2022). Übertrieben? . Zur Relevanz der psychoanalytischen Triebtheorie für die Entwicklungspsychologie. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, 53(1), 65-80.

Billhardt, F. & Storck, T. (2021). Wahrnehmung und Gedächtnis. Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie. Stuttgart: Kohlhammer.

Nikendei, C., Dinger, U., Dück, J., Ehrenthal, J. C., Storck, T., Taubner, S., Friederich, H.?C., Schauenburg, H., Schultz, J.-H. & Montan, I. (2021). Konzeption des longitudinalen DYNAMIK-Curriculums. Vermittlung psychodynamischer Interventionskompetenzen in der Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten. Psychotherapeut, 66(3), 247-257.

Storck, T. (2021). Abwehr und Widerstand. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2021). Die Gegenübertragungs-Jukebox. Über eine Idee, wichtige Grundlagen der psychoanalytischen Haltung anschaulich zu machen. Psyche, 75(12), 1174-1178.

Storck, T. (2021). Editorial: Forschungskulturelle Kontexte. Forum der Psychoanalyse, 37(2), 117-120.

Storck, T. (2021). Ich und Selbst. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2021). Mentalisierung und die Pariser Schule der Psychosomatik. Forum der Psychoanalyse, 37(1), 87-97.

Storck, T. & Billhardt, F. (2021). Denken und Lernen. Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. & Brauner, F. (2021). Körpergefühl. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Storck, T. & Stegemann, D. (2021). Psychoanalytische Konzepte in der Psychosenbehandlung. Entwicklungspsychologie, Störungsbild und Beziehungsdynamik. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T., Volkert, J., Brauner, F. & Sell, C. (2021). Psychotherapeutische Arbeitsmodelle in unterschiedlichen Verfahren - Skizze einer konzeptvergleichenden Psychotherapieforschung. Forum der Psychoanalyse, 37(2), 149-163.

Hamburger, A., Schneider, G., Bär, P., Storck, T. & Nitzschmann, K. (Hrsg.). (2020). Jean-Luc Godard. Denkende Bilder. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Storck, T. (2020). "Binge Watching" als Selbstschädigung, Selbstfürsorge und Selbsterkundung. Persönlichkeitsstörungen - Theorie und Therapie, 24(2), 128-138.

Storck, T. (2020). 100 Jahre Rezeption des Todestriebkonzepts. Psyche, 74(11), 831-867.

Storck, T. (2020). Eine frühe Grundlegung von Struktur und Objektbeziehung in der Psychoanalyse. Die Bedeutung W.R.D. Fairbairns für zeitgenössisches psychodynamisches Arbeiten. Forum der Psychoanalyse, 36(3), 297-310.

Storck, T. (2020). Offene Fragen zu Psychoanalyse und Film. Kommentar zu Christian Roeslers Text "Märchen der Spätmoderne - Spielfilme in der Psychotherapie". Forum der Psychoanalyse, 36(2), 217-222.

Storck, T. (2020). That's knot psychoanalysis! Warum und wie verwendet Lacan die Mathematik? In U. Kadi & G. Unterthurner (Hrsg.), Macht - Knoten - Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau-Ponty (S. 111-129).

Storck, T. (2020). The Deuce. Subjekte, Objekte und Quasi-Subjekte. In G. Poscheschnik (Hrsg.), Suchtfaktor Serie. Psychoanalytisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Game of Thrones, Babylon Berlin und Co. (S. 173-189).

Storck, T. (2020). Übertragung. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2020). Verschmelzung oder Isolation - zum psychodynamischen Dilemma der Objektbeziehungen bei psychosomatischen Erkrankungen. In P. Bründl & C. E. Scheidt (Hrsg.), Psychosomatik - Sadomasochismus - Trauma. Klinische und entwicklungstheoretische Perspektiven (S. 184-201).

Storck, T. (2020). W.R.D. Fairbairn (1944) Darstellung der endopsychischen Struktur auf der Grundlage der Objektbeziehungspsychologie. Forum der Psychoanalyse, 36(3), 311-317.

Storck, T., Buchholz, M. B., Lindner, R. & Kächele, H. (2020). Perspektiven der psychodynamischen Prozessforschung. Forum der Psychoanalyse, 36(1), 71-85.

Nitzschmann, K., Hamburger, A., Schneider, G., Bär, P. & Storck, T. (Hrsg.). (2019). Sofia Coppola. Hoffnung und Ausweglosigkeit in geschlossenen Welten. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Storck, T. (2019). Agieren und Enactment. In M. Elzer & A. Gerlach (Hrsg.), Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Theorie und Praxis der psychoanalytisch begründeten Verfahren (S. 117-123).

Storck, T. (2019). Das dynamisch Unbewusste. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2019). Das Rasen und der Mäher. In H. König & T. Piegler (Hrsg.), Skandalfilm? - Filmskandal! Verstörend, anstößig, pervers: den filmischen Tabubrüchen auf der Spur (S. 191-202).

Storck, T. (2019). Der pulsierende Mensch. Trieb und Leib in der Psychoanalyse. Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie, 8(1), 37-52.

Storck, T. (2019). Desintegration. Filmpsychoanalytische Überlegungen zu Sofia Coppolas Marie Antoinette (2006). In K. Nitzschmann, A. Hamburger, G. Schneider, P. Bär & T. Storck (Hrsg.), Sofia Coppola. Hoffnung und Ausweglosigkeit in geschlossenen Welten (S. 71-80).

Storck, T. (2019). Feldtheorie. In M. Elzer & A. Gerlach (Hrsg.), Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Theorie und Praxis der psychoanalytisch begründeten Verfahren (S. 123-126).

Storck, T. (2019). Freud heute: Zur Relevanz der Psychoanalyse. Ein Überblick für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Storck, T. (2019). How to do things without words: Worum handelt ES sich beim Agieren? In H.-H. Kögler, A. Pechriggl & R. Winter (Hrsg.), Enigma Agency. Macht, Widerstand, Reflexivität (S. 115-135). Bielefeld: transcript Verlag.

Storck, T. (2019). Objekte. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2019). Relationale und intersubjektive Psychoanalyse. In M. Elzer & A. Gerlach (Hrsg.), Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Theorie und Praxis der psychoanalytisch begründeten Verfahren (S. 126-129).

Storck, T. (2019). Täuschung und subjektive Wahrheit in den Filmen François Ozons. Einleitung und Überblick. In T. Storck, A. Hamburger, K. Nitzschmann, G. Schneider & P. Bär (Hrsg.), François Ozon. Täuschung und subjektive Wahrheit (S. 7-13).

Storck, T. (2019). Zur Psychoanalyse des Alterns und Sterbens. Forum der Psychoanalyse, 35(2), 113-116.

Storck, T., Hamburger, A., Nitzschmann, K., Schneider, G. & Bär, P. (Hrsg.). (2019). François Ozon. Täuschung und subjektive Wahrheit. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Winter, M., Storck, T. & Berger, J. (2019). Die enthemmte Serie: Überlegungen zu Hemmung und Enthemmung am Beispiel von Game of Thrones. Journal für Psychoanalyse, 60, 137-158.

Gumz, A. & Storck, T. (2018). Übertragung und Gegenübertragung. In A. Gumz & S. Hörz-Sagstetter (Hrsg.), Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis (S. 43-56). Weinheim: Beltz.

Preiser, S. & Storck, T. (2018). Die Psychologische Hochschule Berlin - ein Ort für die Diversität von Themen, Methoden und Menschen. In M. Krämer, S. Preiser & K. Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XII (S. 107-110). Düren: Shaker.

Schneider, G., Bär, P., Hamburger, A., Nitzschmann, K. & Storck, T. (Hrsg.). (2018). Akira Kurosawa . Die Konfrontation des Eigenen mit dem Fremden. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Storck, T. (2018). Der selbstverständliche Mensch. In G. Gödde & J. Zirfas (Hrsg.), Kritische Lebenskunst. Analysen - Orientierungen - Strategien (S. 293-300).

Storck, T. (2018). Mind your tongue. On Ferenczi's Confusion of Tongues, Laplanche's General Theory of Seduction, and other misunderstandings. In A. Dimitrijevic, G. Cassulo & J. Frankel (Eds.), Ferenczi's Influence on Contemporary Psychoanalytic Traditions: Lines of Development - Evolution of Theory and Practice over the Decades (pp. 201-205). London & New York: Routledge.

Storck, T. (2018). Psychoanalyse nach Sigmund Freud. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2018). Sexualität und Konflikt. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2018). Szenisches Verstehen. In A. Gumz & S. Hörz-Sagstetter (Hrsg.), Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis (S. 57-70). Weinheim: Beltz.

Storck, T. (2018). Trieb. Stuttgart: Kohlhammer.

Winter, M., Storck, T. & Müller-Hermann, A. (2018). Mutterschaft in zeitgenössischen TV-Serien am Beispiel der Serie Homeland. In H. Krüger-Kirn & L. Wolf (Hrsg.), Mutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung. Aktuelle Studien und Standpunkte (S. 105-118). Opladen: Budrich.

Brakemeier, E.-L., Zimmermann, J., Erz, E., Bollmann, S., Rump, S., von Kempski, V., Grossmüller, T., Mitelman, A., Gehrisch, J., Spies, J., Storck, T. & Schouler-Ocak, M. (2017). Interpersonelles Integratives Modellprojekt für Geflüchtete mit psychischen Störungen. Vorstellung des Projekts und erster Ergebnisse zu "Feasibility" und Outcome. Psychotherapeut, 62(4), 322-332.

Jacobi, F., Storck, T. & Brakemeier, E.-L. (2017). Integration von Methoden und Verfahren. In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.), Verhaltenstherapie in der Praxis (S. 930-936). Weinheim: Beltz.

Storck, T. (2017). "...and now my watch begins...". In T. Storck & S. Taubner (Hrsg.), Von Game of Thrones bis The Walking Dead. Interpretation von Kultur in Serie (S. 11-29). Berlin: Springer.

Storck, T. (2017). "Als ich eins war ..." - Psychoanalytische Psychosomatik und Anderes verstehen. Psyche, 71(2), 95-122.

Storck, T. (2017). Ach du Liebe Zeit. Seltsames Altern in "Der seltsame Fall des Benjamin Button". In B. Strauß & S. Philipp (Hrsg.), Wilde Erdbeeren auf Wolke 9. Ältere Menschen im Film (S. 181-192). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

Storck, T. (2017). Das umworbene Geschlecht. In T. Storck & S. Taubner (Hrsg.), Von Game of Thrones bis The Walking Dead. Interpretation von Kultur in Serie (S. 121-140). Berlin: Springer.

Storck, T. (2017). Der Verstehenswunsch und seine Beziehung zum Unbewussten. Kreative Zerstörung von Bedeutung in Kunst und Psychoanalyse. In W. Bergande (Hrsg.), Kreative Zerstörung. Über Macht und Ohnmacht des Destruktiven in den Künsten. (S. 286-313). Wien, Berlin: Turia + Kant.

Storck, T. (2017). Die Bedeutung des Nichtverstehens in psychotherapeutischen Prozessen. Über den Umgang mit dem Versteh-Blues. Forum der Psychoanalyse, 33(1), 109-124.

Storck, T. (2017). Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie. Konzeption und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2017). Organisation des Psychotischen. Shutter Island. In H. Möller & T. Giernalczyk (Hrsg.), Organisationskulturen im Spielfilm. Von Banken, Klöstern und der Mafia: 29 Film- & Firmenanalysen (S. 123-136). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

Storck, T. (2017). The Wire und die Wurst. Was ist Kulturpsychoanalyse? In K. Nitzschmann, J. Döser, G. Schneider & C. E. Walker (Hrsg.), Kulturpsychoanalyse heute. Grundlagen, aktuelle Beiträge, Perspektiven (S. 189-204). Gießen: Psychosozial Verlag.

Storck, T. (2017). Warum Trieb? Psychoanalytische Überlegungen zum Film Alles, was wir geben mussten. In K. Münch (Hrsg.), Internationale Psychoanalyse. Band 12: Neues zu vertrauten Konzepten. Ausgewählte Beiträge aus dem "International Journal of Psychoanalysis" (S. 105-121). Gießen: Psychosozial Verlag.

Storck, T. (2017). Zur Frage der Komplexität von Freuds Literaturverwendung am Beispiel von Shakespeares Hamlet. Vorschläge zur kulturpsychoanalytischen Methode. In D. Angeloch, A. Lange-Kirchheim & C. Pietzcker (Hrsg.), Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, 37 (S. 345-365).

Storck, T. & Taubner, S. (Hrsg.). (2017). Von Game of Thrones bis The Walking Dead. Interpretation von Kultur in Serie. Berlin: Springer.

Storck, T. & Brakemeier, E.-L. (2017). Sprache und Fremdheit in der interkulturellen dolmetschergestützten Psychotherapie. Psychotherapeut, 62(4), 291-298.

Storck, T., Färber, S. & Izat, Y. (2017). Psychosomatik des Kindes- und des Jugendalters. Psychoanalytische und bindungstheoretische Perspektiven. Psychotherapeut, 62(4), 375-388.

Storck, T. & Jacobi, F. (2017). Integratives Denken in der Psychotherapie. Report Psychologie, 42(5), 194-196.

Parth, K., Rosar, A., Stastka, K., Storck, T. & Löffler-Stastka, H. (2016). Psychosomatic patients in integrated care: Which treatment mediators do we have to focus on? Bulletin of the Menninger Clinic, 80(4), 326-347.

Storck, T. (2016). "Sally, go watch TV!" - Einige Bemerkungen zur Psychologie der modernen TV-Serie. Report Psychologie, 41(4), 146-149.

Storck, T. (2016). Der Körper des Anderen. Projekt Psychotherapie, 26-28.

Storck, T. (2016). Ensayo sobre una película (Spanish version). ¿Por qué la pulsión? Reflexiones psicoanalíticas sobre el film Nunca me Abandones. International Journal of Psychoanalysis, 2(1), 212-229.

Storck, T. (2016). Formen des Andersverstehens. Psychoanalytische Teamarbeit in der teilstationären Behandlung bei psychosomatischen Erkrankungen. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Storck, T. (2016). In 300 Stunden um die Welt. Zum Durcharbeiten in analytischen Langzeitbehandlungen. Psychotherapeut, 61(6), 447-454.

Storck, T. (2016). Psychoanalyse und Psychosomatik. Die leiblichen Grundlagen der Psychodynamik. Stuttgart: Kohlhammer.

Storck, T. (2016). Psychoanalytic and psychodynamic therapies. In H. L. J. Miller (Hrsg.), The Sage encyclopedia of theory in psychology (S. 750-754). Thousand Oaks: SAGE Publications Inc..

Storck, T. (2016). Schuldgefühl und Wiedergutmachung als Elemente des Behandlungsprozesses in analytisch begründeten Psychotherapieverfahren. Report Psychologie, 41(1), 2-4.

Storck, T. (2016). Unendliche Geschichten. Die negative, leibliche und fabelhafte psychoanalytische Hermeneutik. In H. Lang, P. Dybel & G. Pagel (Hrsg.), Hermeneutik und Psychoanalyse. Perspektiven und Kontroversen (S. 103-122). Würzburg: Königshausen & Neumann.

Storck, T. (2016). Verstehen und Nicht-Verstehen als Elemente der therapeutischen Beziehung. In G. Gödde & S. Stehle (Hrsg.), Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Psychotherapie (S. 97-112). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Storck, T. (2016). Why drive? Psychoanalytic reflections on the film Never let me go. International Journal of Psychoanalysis, 97(1), 187-201.

Storck, T., Schouler-Ocak, M. & Brakemeier, E.-L. (2016). "Words don't come easy". Einige Herausforderungen in der dolmetschergestützten Psychotherapie mit Geflüchteten. Psychotherapeut, 61(6), 524-529.

Storck, T. & Warsitz, R.-P. (2016). Neue Entwicklungen in der allgemeinen psychoanalytischen Psychosomatik. Psychotherapeut, 61(1), 73-88.

Storck, T. & Winter, M. (2016). Einen Fall verstehen. Fallbesprechungen und Behandlungskrisen in der stationären Psychotherapie. Psychotherapeut, 61(3), 243-248.

Härtel, I., Knellessen, O., Decker, O., Mertens, W., Nitzschke, B., Rothe, K. & Storck, T. (2015). Schwerpunktthema: Sexuelle Differenz. (Mit 10 Einzelbeiträgen). Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung, 19(1), 3-115.

Storck, T. (2015). Das nachtragende Kunstwerk. Fort/Da in Malerei, Film und (Pop-) Musik. In S. Leikert (Hrsg.), Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und Malerei (S. 139-174). Gießen: Psychosozial Verlag.

Kaufhold, R., Hristeva, G., Decker, O., Mertens, W., Nitzschke, B., Rothe, K. & Storck, T. (2014). Schwerpunktthema: "Gewalttätigkeit verstehen". Zum 100. Geburtstag des Psychoanalytikers und psychoanalytischen Sozialarbeiters Ernst Federn. (Mit 16 Einzelbeiträgen). Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung, 18(2), 141-365.

Storck, T., Decker, O., Mertens, W., Nitzschke, B. & Rothe, K. (2014). Schwerpunktthema: Künstlerische Forschung und Psychoanalyse. (Mit 7 Einzelbeiträgen). Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung, 18(1), 3-128.

Black, S., Fernau, S., Giessler, H., Decker, O., Mertens, W., Nitzschke, B., Rothe, K. & Storck, T. (2013). Schwerpunktthema: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Zugänge zu Gesellschaft und Kultur - Beiträge des Frankfurt-Leipziger Kolloquiums. (Mit 11 Einzelbeiträgen). Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung, 17(1), 3-146.

Grünberg, K., Inowlocki, L., Köhnlein, M., Moré, A., Decker, O., Mertens, W., Nitzschke, B., Rothe, K. & Storck, T. (2013). Schwerpunktthema: Antisemitismus/Erfahrungen - Spätfolgen der Shoah und Antisemitismus heute. (Mit 8 Einzelbeiträgen). Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung, 17(2), 153-301.

Boothe, B., Arboleda, L., Kapfhamer, N., Luif, V., Decker, O., Mertens, W., Nitzschke, B., Rothe, K. & Storck, T. (2012). Schwerpunktthema: Psychoanalyse in Forschung und Praxis. (Mit 24 Einzelbeiträgen). Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung, 16(3-4), 324-594.

Hondrich, C., Spranger, H., Decker, O., Mertens, W., Nitzschke, B., Rothe, K. & Storck, T. (2012). Schwerpunktthema: Über den mühsamen Weg aus der Gewalt - Wurzeln und Folgen von Aggression und Krieg. (Mit 14 Einzelbeiträgen). Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung, 16(2), 155-303.

Storck, T. (Hrsg.). (2012). Zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Bruns, G., Gerisch, B., Pietzcker, C., Storck, T. & Wellendorf, F. (2011). Themenschwerpunkt: Lesen, fühlen, verstehen - Zur Methodik psychoanalytischer Literaturdeutung. (Mit 6 Einzelbeiträgen). Psychosozial, 34(3), 7-78.

Nakhla, D., Vogt, R., Werthmann, H.-V., Warsitz, R.-P., Körner, J., Krauss, G., Knott, H., Schneider, G. & Storck, T. (2011). Themenschwerpunkt: Psychoanalyse zwischen Aus- und Bildung. (Mit 9 Einzelbeiträgen). Psychoanalyse im Widerspruch, 46, 9-18.

Storck, T. (2011). Spiel am Werk. Künstlerisches Arbeiten als Subjektivierung. Psyche, 65(12), 1156-1178.

Storck, T. (2010). Spiel am Werk. Eine psychoanalytisch-begriffskritische Untersuchung künstlerischer Arbeitsprozesse. Göttingen: V & R unipress.

Gülich, E., Knerich, H., Lindemann, K., Koerfer, A., Köhle, K., Lucius-Hoene, G., de Silveira, C., Deppermann, A., Heine, V., Frommer, J., Mathys, H., Brändle, J., Döll-Hentschker, S., Staats, H., Stärk, F., Luif, V., Luder, M., Grimm, G., Markowitsch, H. J., Storck, T., Lätsch, D., Sollberger, D., Kraus, W., Höfer, R., Schulze, H. & Polo, A. (2009). Schwerpunktthema: Erzählen, Träumen und Erinnern. Erträge klinischer Erzählforschung. (Mit 22 Einzelbeiträgen). Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung, 13(2), 110-314.

Storck, T. & Soldt, P. (2007). Sublimierung als eigenständiger Vorgang im seelischen Erleben. Psychoanalyse im Widerspruch, 38, 59-82.

Storck, T. (2006). Über die Notwendigkeit künstlerischer Wiederholung - Perspektiven eines revidierten Sublimierungskonzeptes. Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung, 10(2), 151-174.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p07509TS_pub