Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Prof. Dr. phil. Franz Moggi

letzte Aktualisierung: 22.11.2022

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern
3000 Bern, Bolligenstrasse 111
Schweiz

Kontakt:

leer

weitere Profile:
akademische Qualifikationen:
  • 1988 Diplom, Universität Freiburg (Schweiz)
  • 1994 Promotion, Universität Freiburg (Schweiz)
  • 2005 Habilitation, Universität Freiburg (Schweiz)
  • 2015 Umhabilitation und assoziierte Professur, Universität Bern (Schweiz)
beruflicher Werdegang:
  • 1989-1991 Assistent, Universität Freiburg, Lehrstuhl für Klinische Psychologie
  • 1991-1997 Klinischer Psychologe, Psychiatrische Universitätsklinik Bern
  • 1997-1998 Forschungsaufenthalt, Center for Health Care Evaluation, Veterans Affairs Palo Alto Health Care System and Stanford University School of Medicine, Department of Psychiatry and Behavioral Sciences
  • 1998-2000 Klinischer Psychologe und Psychotherapeut, Psychiatrische Universitätsklinik Bern
  • seit 2001 Leiter des Klinisch Psychologischen Dienstes der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern
  • seit 2011 zusätzlich Arbeitsgruppenleiter Suchtforschung
  • seit 2017 zusätzlich Psychologischer Leiter des Kompetenzzentrums Psychotherapie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
  • Klinische Psychologie

  • Komorbidität von psychischen Störungen und Störungen durch Substanzkonsum
  • Evaluation von Therapieprogrammen für Substanzstörungen
  • Einfluss von Patientenmerkmalen auf den Behandlungserfolg von Suchttherapien
Lehrschwerpunkte und -interessen:
  • Klinische Psychologie

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Störungen durch Substanzkonsum
  • Motivational Interviewing
Drittmittelprojekte:
  • Schweizerische Stiftung für Akoholforschung. "Identification of adult attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD) among patients with alcohol dependence attending residential treatment" (SSA-# 209; seit 2009)
  • Schweizerischen Nationalfonds "Learning to resist the urge: Inhibition training in abstinent alcohol dependent patients" (SNF-# 105319-159286, seit 2015)
  • Schweizerische Stiftung für Alkoholforschung. Changes in neuronal correlates induced by alcohol specific inhibition training in patients with AUD(SSA-# 283, seit 2018)
Positionen (national / international):
  • Präsident der Schweizerischen Stiftung für Alkoholforschung SSA-FSRA
  • Wissenschaftlicher Beirat der Schweizerischen Gesellschaft für Suchtmedizin SSAM

  • Vorstandsmitglied der International Collaboration on ADHD and Substance Abuse ICASA
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
  • Schweizerische Gesellschaft für Psychologie (SGP)
  • Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie (SGVT)
  • Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin (SSAM)
  • Deutsche Gesellschaft für Sucht (DG-Sucht)

  • Society for the Study of Addiction (SSA)
  • Internationale Collaboration on ADHD and Substance Abuse (ICASA)
Auszeichnungen (national / international):
  • 3. Preis in der Kategorie Research "Evaluation of an Integrative Inpatient Treatment for Dual Diagnosis Patients" am 12th International Symposium for the Psychotherapy of Schizophrenia (ISSB), London, 1997

zurück zur Autorenliste



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p07337FM