PsychAuthors
PD Dr. Christian Merz
letzte Aktualisierung: 09.10.2018
Institut für Kognitive Neurowissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Kognitionspsychologie
44780 Bochum, Universitätsstr. 150
Deutschland
Kontakt:

http://www.cog.psy.ruhr-uni-bochum.de/christianm.html
akademische Qualifikationen:
- 2007 Diplom, Justus-Liebig-Universität Gießen
-
2011 Promotion, Ruhr-Universität Bochum
-
2017 Habilitation, Ruhr-Universität Bochum
beruflicher Werdegang:
- 2008-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Kognitionspsychologie
-
2011-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Psychotherapie und Systemneurowissenschaften
-
2011-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Justus-Liebig-Universität Gießen, Bender Institute of Neuroimaging
-
2012-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Kognitive Neurowissenschaft (Lehrstuhl für Kognitionspsychologie)
-
2014-2015 Vertretungsprofessur, Universität Trier, Abteilung für Biologische und Klinische Psychologie
-
seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Kognitive Neurowissenschaften, Lehrstuhl für Kognitionspsychologie
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Bio- und Neuropsychologie
- Allgemeine Psychologie
- Klinische Psychologie
- Stress- und Sexualhormone
-
Lern- und Gedächtnisprozesse
-
Angststörungen
Lehrschwerpunkte und -interessen:
- Bio- und Neuropsychologie
- Allgemeine Psychologie
- Klinische Psychologie
- Kognitive Neurowissenschaft
-
Biologische Psychologie
-
Psychoneuroendokrinologie
Drittmittelprojekte:
- DFG. Studien: "Neurobiologie kontextabhängigen Extinktionslernens: Modulation durch multiple Extinktionskontexte und Cortisol" (ME 3831/4-1, 2013-2014)
-
DFG. "Extinction Learning: Neural Mechanisms, Behavioural Manifestations, and Clinical Implications" (FOR 1581); Teilprojekt P5: "Effects of the stress hormone cortisol on extinction retrieval: In search of the neural correlates" (WO 733/13-2, 2013-2015)
-
DFG. Wissenschaftliches Netzwerk: Research network for the (European) Interdisciplinary study of Fear and Extinction Learning as well as the Return of Fear (EIFEL-ROF) (LO 1980/2-1, 2015-2019)
-
Mercator Research Center Ruhr (MERCUR). Sachbeihilfe: Der Einfluss von Stress auf den Abruf sozial-relevanter Furchtgedächtnisinhalte (2016-2017)
-
DFG.Extinction Learning (SFB 1280); Teilprojekt A09: The impact of stress and stress hormones on extinction, renewal, reinstatement and reconsolidation (2017-2021)
Positionen (national / international):
- Mitglied des Prüfungsauschusses, Fakultätsrats, Studienbeirats, der Kommission zur Qualitätssicherung der Lehre und zur Evaluation der Lehre sowie Mitglied der Arbeitsgruppe Plagiate der Fakultät für Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum
-
Mitglied der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Gutachter für die lokale Ethikkommission der Ruhr-Universität Bochum
-
Principal Investigator am Research Department of Neuroscience, Ruhr-Universität Bochum
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs): Fachgruppe Allgemeine Psychologie, Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie und Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie
-
Deutsche Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DGPA)
Auszeichnungen (national / international):
- Lehrpreis des Fachschaftsrats Psychologie der Universität Trier in den Kategorien Vorlesung im Bachelor und Seminar im Bachelor (2015)
-
Lehrpreis der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum für das beste Seminar im Masterstudiengang Psychologie (2016)
- Young Investigator Award of the International Society for Psychoneuroendocrinology (2011)
zurück zur Autorenliste