Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Prof. Dr. phil. Markus Landolt

letzte Aktualisierung: 08.12.2014

Universität Zürich
Psychologisches Institut
CH-8050 Zürich, Binzmühlestrasse 14
Schweiz

Kontakt:

leer

http://www.psychologie.uzh.ch/fachrichtungen/gespsy/team/landolt.html

weitere Profile:
akademische Qualifikationen:
  • 1988 Diplom, Universität Zürich
  • 1993 Promotion, Universität Zürich
  • 2004 Habilitation, Universität Zürich
beruflicher Werdegang:
  • 1986 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Aargau (Zweigstelle Wettingen)
  • 1987 Schulpsychologischer Dienst des Kantons St. Gallen
  • seit 1987 Psychologe, Universitäts-Kinderspital Zürich, Konsiliar- und Liasonpsychiatrie
  • 1990-1992 Postgraduale Ausbildung in Familien- und Systemtherapie, Institut für systemische Therapie und Beratung in Meilen
  • 1990-2008 Dozent, Universitäts- Kinderspitals Zürich, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
  • 1997-2002 Dozent, Spital Limmatal, Schlieren, Schule für Gesundheits- und Krankheitspflege Theodosianum
  • 1997-2013 Ausbildner und Supervisor für Familien- und Systemtherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Aargau
  • 1999 Fachpsychologentitel für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
  • seit 2000 Lehrbeauftragter, Universität Zürich, Psychologisches Institut
  • 2001-2013 Supervisor am Ambulanten Psychiatrischen Dienst für Kinder und Jugendliche (APD-KJ) des Kantons Zug
  • seit 2004 Leitender Psychologe, Universitäts-Kinderspital Zürich, Konsiliar- und Liasonpsychiatrie
  • 2005 Ausbildung in trauma-fokussierter kognitiv-behavioraler Therapie mit Kindern und Jugendlichen bei Prof. Esther Deblinger (NJ, USA)
  • seit 2005 Supervisor für psychologische und ärztliche Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in freier Praxis
  • 2006-2014 Dozent, Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
  • 2007 Fachpsychologentitel für Psychotherapie FSP
  • 2007 Zertifikat der Zusatzqualifikation "Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)"
  • 2008 Zertifikat der Zusatzqualifikation "Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)"
  • 2009-2012 Supervisor, Psychiatrische Kinderstation Rüfenach (Kt. AG)
  • seit 2009 Supervisor, Universität Zürich, Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • 2011 Ernennung zum Titularprofessor, Universität Zürich
  • seit 2014 Extraordinarius ad personam für Gesundheitspsychologie des Kindes- und Jugendalters (20%), Universität Zürich, Philosophische Fakultät
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
  • Klinische Psychologie
  • Gesundheitspsychologie
Lehrschwerpunkte und -interessen:
  • Klinische Psychologie
  • Gesundheitspsychologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
  • Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften: The Lancet; Journal of Child Psychology and Psychiatry; Journal of Clinical Child and Adolescent Psychology; Journal of Pediatric Psychology; Journal of Traumatic Stress; European Journal of Psychotraumatology; Social Science & Medicine; Journal of Psychosomatic Research; Child and Adolescent Mental Health; Psychiatry Research; Child Abuse & Neglect; Health and Quality of Life Outcomes; Health Psychology; Psycho-Oncology; Conflict and Health; International Journal of Behavioral Development; European Journal of Pediatrics; Preventive Medicine; Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie

  • Schweizerische Gesellschaft für Psychologie (SGP)
  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
  • American Psychological Association (Fellow) (APA)
  • Society of Pediatric Psychology (Fellow) (SPP)
  • International Society of Traumatic Stress Studies (ISTSS)
  • European Society of Traumatic Stress Studies (ESTSS)
  • European Club for Pediatric Burns (extraordinary member) (ECPB)
  • Mitglied des Leitenden Ausschusses des Forschungszentrums für das Kind am Universitäts-Kinderspital Zürich (2010-2011)
Auszeichnungen (national / international):
  • Falk-von-Reichenbach Preis der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), 2005

  • Ernennung zum Fellow der American Psychological Association APA (Div. 54), 2010

zurück zur Autorenliste



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p07204ML