Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Prof. em. Dr. Theo Herrmann †

letzte Aktualisierung: 27.03.2015

Herrmann, T. (2015). Hetzer, Hildegard. In U. Wolfradt, E. Billmann-Mahecha & A. Stock (Hrsg.), Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945. Ein Personenlexikon, ergänzt um einen Text von Erich Stern (S. 179-181). Wiesbaden: Springer.

Herrmann, T. (2015). Knies, Hildegard. In U. Wolfradt, E. Billmann-Mahecha & A. Stock (Hrsg.), Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945. Ein Personenlexikon, ergänzt um einen Text von Erich Stern (S. 242-243). Wiesbaden: Springer.

Herrmann, T. (2015). Wellek, Albert. In U. Wolfradt, E. Billmann-Mahecha & A. Stock (Hrsg.), Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945. Ein Personenlexikon, ergänzt um einen Text von Erich Stern (S. 472-474). Wiesbaden: Springer.

Lück, H. E. & Herrmann, T. (2014). Albert Wellek und Julius Bahle: Zwei Psychologen der Nachkriegszeit im Streit um eine Professur in Mainz. In W. Mack, H. E. Lück, K.-H. Renner & U. Wolfradt (Hrsg.), Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext (S. 163-185). Frankfurt a. M.: Lang.

Herrmann, T. (2012). Hildegard Hetzer als NSV-Psychologin im okkupierten Polen (1942-1944). In T. Herrmann & W. Zeidler (Hrsg.), Psychologen in autoritären Systemen (S. 129-163). Frankfurt a. M.: Lang.

Herrmann, T. (2012). Hildegard Hetzer in Polen. In A. Stock, H.-P. Brauns & U. Wolfradt (Hrsg.), Historische Analysen theoretischer und empirischer Psychologie (S. 167-177). Frankfurt a. M.: Lang.

Herrmann, T. (2012). Hildegard Knies, Psychologin und Widerstandskämpferin. In T. Herrmann & W. Zeidler (Hrsg.), Psychologen in autoritären Systemen (S. 295-318). Frankfurt a. M.: Lang.

Herrmann, T. & Zeidler, W. (Hrsg.). (2012). Psychologen in autoritären Systemen. Frankfurt a. M.: Lang.

Wolfradt, U. & Herrmann, T. (2012). Rudolf Hippius. Ein Völkerpsychologe zwischen Wissenschaft und Ideologie. In T. Herrmann & W. Zeidler (Hrsg.), Psychologen in autoritären Systemen (S. 165-181). Frankfurt a. M.: Lang.

Herrmann, T. (2010). Hildegard Knies - Psychologin und Widerstandskämpferin. Report Psychologie, 35(6), 276-280.

Herrmann, T. (2009). What's next? Continuity and discontinuity in psychology. Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology, 217(2), 95-102.

Herrmann, T. (2006). Psychologiekonzepte Bonner Psychologen. In H. E. Lück & R. Miller (Hrsg.), Geschichte der Psychologie - Nachrichtenblatt der Fachgruppe Geschichte der Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nr. 45 (23. Jahrgang, Heft 1) (S. 6-36). Frankfurt a. M.: Universität, Institut für Psychologie.

Herrmann, T. (2005). Gedächtnis bei Bergson. In M.-L. Käsermann & A. Altorfer (Hrsg.), Über Lernen. Ein Gedankenaustausch zum 75. Geburtstag von Klaus Foppa (S. 115-124). Bern: Edition Solo.

Herrmann, T. (2005). Sprache verwenden. Funktionen, Evolution, Prozesse. Stuttgart: Kohlhammer.

Herrmann, T. (2004). Die DGPs im Kontext psychologischer Strömungen. Psychologische Rundschau, 55(Supplementum 1), 42-53.

Herrmann, T. (2004). Evolutionspsychologie der Sprache: eine methodologische Überlegung. In B. Krause & W. Krause (Hrsg.), Psychologie im Kontext der Naturwissenschaften. Beiträge zur menschlichen Informationsverarbeitung. Festschrift für Friedhart Klix zum 75. Geburtstag (S. 49-57). Berlin: trafo verlag.

Herrmann, T. (2003). Auffordern. In T. Herrmann & J. Grabowski (Hrsg.), Sprachproduktion (S. 713-732). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. (2003). Planung und Regulation der Sprachproduktion. In T. Herrmann & J. Grabowski (Hrsg.), Sprachproduktion (S. 309-331). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. (2003). Sprachpsychologie: Aspekte und Paradigmen. In H.-P. Brauns (Hrsg.), Zentenarbetrachtungen. Historische Entwicklungen in der neueren Psychologie bis zum Ende des 20. Jahrhunderts (S. 83-90). Frankfurt a. M.: Lang.

Herrmann, T. & Grabowski, J. (Hrsg.). (2003). Sprachproduktion. Göttingen: Hogrefe.

Rickheit, G., Herrmann, T. & Deutsch, W. (Hrsg.). (2003). Psycholinguistik. Psycholinguistics. Ein Internationales Handbuch. An international handbook. Berlin: de Gruyter.

Herrmann, T. (2001). Denken und Sprechen. In J. R. Nitsch & H. Allmer (Hrsg.), Denken, Sprechen, Bewegen. Bericht über die 32. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 1. bis 3. Juni 2000 in Köln (S. 28-40). Köln: bps-Verlag.

Herrmann, T. (2001). Psychologie: ihr Ränderproblem aus der Sicht eines Laborforschers. Psychologie und Geschichte, 9(3-4), 153-167.

Herrmann, T. (2001). Sprache und Komplexitätsbewältigung. In L. Sichelschmidt & H. Strohner (Hrsg.), Sprache, Sinn und Situation. Festschrift für Gert Rickheit zum 60. Geburtstag (S. 13-28). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Janzen, G., Schade, M., Katz, S. & Herrmann, T. (2001). Strategies for detour finding in a virtual maze: The role of the visual perspective. Journal of Environmental Psychology, 21(2), 149-163.

Buhl, H. M., Katz, S., Schweizer, K. & Herrmann, T. (2000). Einflüsse des Wissenserwerbs auf die Linearisierung beim Sprechen über räumliche Anordnungen. Zeitschrift für Experimentelle Psychologie, 47(1), 17-33.

Herrmann, T. (2000). Die letzte Bibliothek von Otto Selz (1943). Geschichte der Psychologie - Nachrichtenblatt der Fachgruppe Geschichte der Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Heft-Nr. 37, 17(2), 6-21.

Herrmann, T. (2000). Sprachpsychologie: Aspekte und Paradigmen. Zeitschrift für Psychologie, 208(1-2), 110-128.

Herrmann, T. & Janzen, G. (2000). Umwege bei der Navigation im Labyrinth. Sprache & Kognition, 19(1-2), 57-70.

Herrmann, T. (1999). Der Entschluß. Eine emergenzmaterialistische Rekonstruktion. In L. Tent (Hrsg.), Heinrich Düker. Ein Leben für die Psychologie und für eine gerechte Gesellschaft. Band 1 (S. 241-260). Lengerich: Pabst.

Herrmann, T. (1999). Der Wunsch zwischen Motiv und Wille. In B. Boothe (Hrsg.), Verlangen, Begehren, Wünschen. Einstieg ins aktive Schaffen oder in die Lethargie (S. 39-55). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Herrmann, T. (1999). Vor (räuml.) - psychologisch betrachtet. In G. Rickheit (Hrsg.), Richtungen im Raum. Interdisziplinäre Perspektiven (S. 85-99). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Herrmann, T. & Graf, R. (1999). Conceptual and semantic knowledge: A psychological perspective. In R. Klabunde & C. von Stutterheim (Eds.), Representations and processes in language production (pp. 17-41). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Janzen, G., Schade, M., Katz, S. & Herrmann, T. (1999). Detour behavior depends on the visual perspective during learning and navigating in a virtual maze. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Katz, S., Janzen, G., Schweizer, K. & Herrmann, T. (1999). Hin- und Zurückfinden beim Routenlernen: Der Einfluß schiefwinkliger Kreuzungskonfigurationen auf die Navigationsleistung. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Graf, R., Gehrke, J., Prinz, W. & Herrmann, T. (1998). Mentale Selbstrotation: Erste Hinweise auf ein psychomotorisches Korrelat. München: Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung.

Herrmann, T. (1998). Medienentwicklung - verliert die Sprachpsychologie ihr Objekt? Medienpsychologie, 10(4), 268-275.

Herrmann, T. (1998). Wissensrepräsentation und Sprachproduktion. In F. Klix & H. Spada (Hrsg.), Wissen (S. 275-299). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. & Gabowski, J. (1998). The dimensional conception of space and the use of dimensional prepositions in different languages. In D. Hillert (Ed.), Syntax and semantics. Volume 31. Sentence processing: A crosslinguistic perspective. San Diego: Academic Press.

Herrmann, T. & Schweizer, K. (1998). Sprechen über Raum. Sprachliches Lokalisieren und seine kognitiven Grundlagen. Bern: Huber.

Herrmann, T., Schweizer, K., Janzen, G. & Katz, S. (1998). Routen- und Überblickswissen - konzeptuelle Überlegungen. Kognitionswissenschaft, 7(4), 145-159.

Schweizer, K., Herrmann, T., Janzen, G. & Katz, S. (1998). The route direction effect and its constraints. In C. Freksa, C. Habel & K. F. Wender (Eds.), Spatial cognition. An interdisciplinary approach to representing and processing spatial knowledge (pp. 19-38). Berlin: Springer.

Foppa, K. & Herrmann, T. (1997). Was können wir wissen? Über Restriktionen der Erfahrung und ihre Konsequenzen auf die Wissensrepräsentation. In G. Lüer & U. Lass (Hrsg.), Erinnern und Behalten. Wege zur Erforschung des menschlichen Gedächtnisses (S. 199-215). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Herrmann, T. (1997). Einleitung: Psychologische Voraussetzungen der Hochschulreform. In T. Herrmann (Hrsg.), Hochschulentwicklung - Aufgaben und Chancen (S. 9-28). Heidelberg: Asanger.

Herrmann, T. (1997). Gedächtnis und Sprache. In G. Lüer & U. Lass (Hrsg.), Erinnern und Behalten. Wege zur Erforschung des menschlichen Gedächtnisses (S. 227-243). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Herrmann, T. (1997). Immer noch: Die Sprachpsychologie und Chomsky. Anmerkungen zu einer Paradigmenkontamination. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1997). Wissen und sprachliches Handeln. In H. Mandl (Hrsg.), Bericht über den 40. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in München 1996. Schwerpunktthema Wissen und Handeln (S. 14-27). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. (Hrsg.). (1997). Hochschulentwicklung - Aufgaben und Chancen. Heidelberg: Asanger.

Herrmann, T., Schweizer, K., Janzen, G. & Katz, S. (1997). Routen- und Überblickswissen. Konzeptuelle Überlegungen. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Schweizer, K., Katz, S., Janzen, G. & Herrmann, T. (1997). Route knowledge and the effect of route direction: A comparison of priming and cued-recall. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Grabowski, J., Harras, G. & Herrmann, T. (Hrsg.). (1996). Bedeutung, Konzepte, Bedeutungskonzepte. Theorie und Anwendung in Linguistik und Psychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Graf, R., Herrmann, T., Grabowski, J. & Schweizer, K. (1996). Grundriß eines Modells der Aktivierung von Konzepten, Wörtern und Figuren. In J. Grabowski, G. Harras & T. Herrmann (Hrsg.), Bedeutung, Konzepte, Bedeutungskonzepte. Theorie und Anwendung in Linguistik und Psychologie (S. 154-210). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Herrmann, T. (1996). Blickpunkte und Blickpunktsequenzen. Sprache & Kognition, 15(4), 159-177.

Herrmann, T. (1996). Otto Selz und die Würzburger Schule. Mannheim: Universität, Otto-Selz-Institut für Psychologie und Erziehungswissenschaft.

Herrmann, T. (1996). Points of view and point of view sequences. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1996). Psychologie und Gemüsehandel. Eine irrelevante Anmerkung zu Rolf Reber: "Die Verkaufsprobleme der deutschsprachigen Psychologie". Psychologische Rundschau, 47(4), 216-217.

Herrmann, T. (1996). Wilhelm Wundt. Report Psychologie, 21(7), 520-525.

Herrmann, T. (1996). Willensfreiheit - eine nützliche Fiktion? In M. von Cranach & K. Foppa (Hrsg.), Freiheit des Entscheidens und Handelns. Ein Problem der nomologischen Psychologie (S. 56-69). Heidelberg: Asanger.

Herrmann, T. & Grabowski, J. (1996). Kurzgefaßt: "Sprechen: Psychologie der Sprachproduktion". Exposition und Kommentare zu Herrmann, T. & Grabowski, J. (1994). Sprechen: Psychologie der Sprachproduktion. Heidelberg: Spektrum. Ein Gespräch über die Kommentare der abwesenden Herren Dörner, Foppa, Schriefers und Strube. Psychologische Rundschau, 47(3), 130-136.

Herrmann, T. & Grabowski, J. (1996). Kurzgefaßt: "Sprechen: Psychologie der Sprachproduktion". Exposition und Kommentare zu Herrmann, T. & Grabowski, J. (1994). Sprechen: Psychologie der Sprachproduktion. Heidelberg: Spektrum. Exposition. Psychologische Rundschau, 47(3), 117-121.

Herrmann, T., Grabowski, J., Schweizer, K. & Graf, R. (1996). Die mentale Repräsentation von Konzepten, Wörtern und Figuren. In J. Grabowski, G. Harras & T. Herrmann (Hrsg.), Bedeutung, Konzepte, Bedeutungskonzepte. Theorie und Anwendung in Linguistik und Psychologie (S. 120-152). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Herrmann, T. & Graf, R. (1996). Konzeptuelles und semantisches Wissen aus psychologischer Sicht. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Graf, R., Herrmann, T., Grabowski, J. & Schweizer, K. (1995). Konzepte, Wörter und Figuren: Zur Aktivationstheorie multimodaler Repräsentate. Teil II: Grundriß eines Modells der Aktivierung von Konzepten, Wörtern und Figuren. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1995). Gedächtnis und Sprache. Zum Problem des Blickpunktes. In D. Dörner & E. van der Meer (Hrsg.), Das Gedächtnis. Probleme, Trends, Perspektiven (S. 199-226). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T., Buhl, H. M. & Schweizer, K. (1995). Zur blickpunktbezogenen Wissensrepräsentation: Der Richtungseffekt. Zeitschrift für Psychologie, 203(1), 1-23.

Herrmann, T., Grabowski, J., Schweizer, K. & Graf, R. (1995). Konzepte, Wörter und Figuren: Zur Aktivationstheorie multimodaler Repräsentate. Teil I: Repräsentationstypen. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T., Schweizer, K., Buhl, H. M. & Janzen, G. (1995). Ankereffekt und Richtungseffekt. Forschungsbericht. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Schweizer, K., Janzen, G. & Herrmann, T. (1995). Richtungseffekt oder serielles Lernen? Ein Nachtrag. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Buhl, H. M., Schweizer, K. & Herrmann, T. (1994). Der Einfluss von Räumlichkeit und Reizmodalität auf den Ankereffekt. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Buhl, H. M., Schweizer, K. & Herrmann, T. (1994). Weitere Untersuchungen zum Ankereffekt. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Herrmann, T. (1994). Forschungsprogramme. In T. Herrmann & W. H. Tack (Hrsg.), Methodologische Grundlagen der Psychologie (S. 251-294). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. (1994). Psychologie als Wissenschaft. In F. Rösler & I. Florin (Hrsg.), Psychologie und Gesellschaft (S. 15-26). Stuttgart: Hirzel.

Herrmann, T. (1994). Psychologie ohne "Bedeutung"? Zur Wort-Konzept-Relation in der Psychologie. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Herrmann, T. (1994). Psychologie ohne "Bedeutung"? Zur Wort-Konzept-Relation in der Psychologie. Sprache & Kognition, 13(3), 126-137.

Herrmann, T. (1994). Sprachproduktion als Systemregulation. In B. Bergmann & P. Richter (Hrsg.), Die Handlungsregulationstheorie. Von der Praxis einer Theorie (S. 21-31). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. & Tack, W. H. (Hrsg.). (1994). Methodologische Grundlagen der Psychologie. Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. & Grabowski, J. (1994). Sprechen. Psychologie der Sprachproduktion. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

Bungard, W. & Herrmann, T. (Hrsg.). (1993). Arbeits- und Organisationspsychologie im Spannungsfeld zwischen Grundlagenorientierung und Anwendung. Bern: Huber.

Grabowski, J., Herrmann, T. & Weiß, P. (1993). Wenn "vor" gleich "hinter" ist - zur multiplen Determination des Verstehens von Richtungspräpositionen. Kognitionswissenschaft, 3(4), 171-183.

Herrmann, T. (1993). Zum Grundlagenwissenschaftsproblem der A & O-Psychologie. In W. Bungard & T. Herrmann (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie im Spannungsfeld zwischen Grundlagenorientierung und Anwendung (S. 167-191). Bern: Huber.

Herrmann, T. (1993). Zur Blickpunktstruktur von mentalen Raumrepräsentationen: Die vergessene dritte Prädiktorenstelle. In L. Montada (Hrsg.), Bericht über den 38. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Trier 1992. Band 2 (S. 596-601). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T., Buhl, H. M., Schweizer, K. & Janzen, G. (1993). Zur repräsentationalen Basis des Ankereffekts. Kognitionspsychologische Untersuchungen zur sprachlichen Linearisierung. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Herrmann, T. & Grabowski, J. (1993). Das Merkmalsproblem und das Identitätsproblem in der Theorie dualer, multimodaler und flexibler Repräsentationen von Konzepten und Wörtern (DMF-Theorie). Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Grabowski, J., Herrmann, T. & Weiß, P. (1992). Wenn "vor" gleich "hinter" ist - zur multiplen Determination des Verstehens von Richtungspräpositionen. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Herrmann, T. (1992). Die psychologische Projektionsmetapher und ihre Probleme. In J. Neuser & R. Kriebel (Hrsg.), Projektion. Grenzprobleme zwischen innerer und äußerer Realität (S. 49-67). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. (1992). Forschungsprogramme. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1992). Sprachproduktion und erschwerte Wortfindung. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Herrmann, T. (1992). Sprachproduktion und erschwerte Wortfindung. Sprache & Kognition, 11(4), 181-192.

Herrmann, T. & Grabowski, J. (1992). Mündlichkeit, Schriftlichkeit und die nicht-terminalen Prozeßstufen der Sprachproduktion. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Herrmann, T. (1991). Diesmal diskursiv - schon wieder eine Erneuerung der Psychologie. Report Psychologie, 16(2), 21-27.

Herrmann, T. (1991). Metakritik: Räsonierende Psychologie. Ethik und Sozialwissenschaften, 2(1), 157-166.

Herrmann, T. (1991). Über die Verabsolutierung des Selbstgemachten. Polemisches zur "richtigen Psychologie". In K. Grawe, R. Hänni, N. Semmer & F. Tschan (Hrsg.), Über die richtige Art, Psychologie zu betreiben (S. 25-36). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. (1991). Willensfreiheit - eine nützliche Fiktion? Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. & Graf, R. (1991). Ein dualer Rechts-Links-Effekt. Zeitschrift für Psychologie, 137-147.

Herrmann, T., Graf, R. & Helmecke, E. (1991). "Rechts" und "links" unter variablen Betrachtungswinkeln: Nicht-Shepardsche Rotationen. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Selz, O., Métraux, A. & Herrmann, T. (1991). Wahrnehmungsaufbau und Denkprozeß. Ausgewählte Schriften. Bern: Huber.

Dittrich, S. & Herrmann, T. (1990). "Der Dom steht hinter dem Fahrrad." - Intendiertes Objekt oder Relatum? Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Herrmann, T. (1990). Die Experimentiermethodik in der Defensive? Sprache & Kognition, 9(1), 1-11.

Herrmann, T. (1990). Vor, hinter, rechts und links: das 6H-Modell. Psychologische Studien zum sprachlichen Lokalisieren. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 117-140.

Herrmann, T. (1990). Zweitsprachenkompetenz als kommunikative Fertigkeit. Sprachpsychologische Aspekte des Zweitspracherwerbs. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. & Graf, R. (1990). Ein dualer Rechts-links-Effekt. Kognitiver Aufwand und Rotationswinkel bei intrinsischer Rechts-links-Lokalisation. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Kilian, E., Herrmann, T., Dittrich, S. & Dreyer, P. (1990). Was- und Wie-Schemata beim Erzählen. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Graf, R. & Herrmann, T. (1989). Zur sekundären Raumreferenz: Gegenüberobjekte bei nicht-kanonischer Betrachterposition. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Grosser, C., Pobel, R., Mangold-Allwinn, R. & Herrmann, T. (1989). Determinanten des Allgemeinheitsgrades von Objektbenennungen. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1989). Die Experimentiermethodik in der Defensive? Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1989). Gefühle und soziale Konventionen. In E. Roth (Hrsg.), Denken und Fühlen. Aspekte kognitiv-emotionaler Wechselwirkung (S. 67-80). Berlin: Springer.

Herrmann, T. (1989). Partnerbezogene Objektlokalisation - ein neues sprachpsychologisches Forschungsthema. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1989). Vor, hinter, rechts und links: das 6H-Modell. Psychologische Studien zum sprachlichen Lokalisieren. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Herrmann, T. (Hrsg.). (1989). Positionen der Psychologie 1949 und 1989. Demonstriert an kommentierten Beiträgen des 1. Bandes der Psychologischen Rundschau. Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T., Dittrich, S., Hornung-Linkenheil, A., Graf, R. & Egel, H. (1989). Sprecherziele und Lokalisationssequenzen: Über die antizipatorische Aktivierung von Wie-Schemata. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Egel, H., Herrmann, T., Hornung, A. & Dittrich, S. (1988). Rotation und/oder Antonymeninterferenz als Determinanten des kognitiven Aufwands beim hörerbezogenen Lokalisieren. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1988). Mentale Repräsentation - ein erläuterungsbedürftiger Begriff. Sprache & Kognition, 7(3), 162-175.

Herrmann, T. (1988). Mentale Repräsentation - ein erläuterungsbedürftiger Begriff. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1988). Spracherwerb als Sozialisationsfaktor. Psychologische Beiträge, 30(3), 308-321.

Herrmann, T. (1988). Sprachproduktion als Systemregulation. In G. Blanken, J. Dittmann & C.-W. Wallesch (Hrsg.), Sprachproduktionsmodelle. Neuro- und psycholinguistische Theorien der menschlichen Spracherzeugung (S. 19-34). Freiburg: Hochschulverlag.

Herrmann, T., Dittrich, S., Egel, H. & Hornung, A. (1988). Lokalisationssequenzen, Sprecherziele und Partnermerkmale. Ein Erkundungsexperiment. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. & Hoppe-Graff, S. (1988). Textproduktion. In H. Mandl & H. Spada (Hrsg.), Wissenspsychologie (S. 283-298). München: Psychologie Verlags Union.

Herrmann, T. & Mangold, R. (1988). Objektbenennung und Raumreferenz im Lichte wahrheitsbezogener Aussagenbewertung. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III, Forschergruppe "Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext".

Hornung-Linkenheil, A., Dittrich, S., Egel, H. & Herrmann, T. (1988). Zur sprachunabhängigen Erfassung der mentalen Repräsentation von Raumkonstellationen. Eine Methodenstudie. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Pobel, R., Grosser, C., Mangold, R. & Herrmann, T. (1988). Zum Einfluß hörerseitiger Wahrnehmungsbedingungen auf die Überspezifikation von Objektbenennungen. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III, Forschergruppe "Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext".

Herrmann, T. (1987). Die nomologische Psychologie und das intentionale Denkmuster. In W. Maiers & M. Markard (Hrsg.), Kritische Psychologie als Subjektwissenschaft. Klaus Holzkamp zum 60. Geburtstag (S. 106-119). Frankfurt: Campus.

Herrmann, T. (1987). Gefühle und soziale Konventionen. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III, Forschungsgruppe Sprache und Kognition.

Herrmann, T. (1987). Mechanismen, Felder und Systeme. Zu W. Köhlers Stellung in der Psychologiegeschichte. Gestalt Theory, 271-283.

Herrmann, T. (1987). Mechanismen, Felder und Systeme. Zu Wolfgang Köhlers Stellung in der Psychologiegeschichte. Psychologische Rundschau, 38(4), 181-189.

Herrmann, T. (1987). Sprachpsychologische Beiträge zur Partnerbezogenheit des Sprechens. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1987). Theoriendynamik in psychologischen Forschungsprogrammen. In J. Brandtstädter (Hrsg.), Struktur und Erfahrung in der psychologischen Forschung (S. 71-89). Berlin: de Gruyter.

Herrmann, T. (1987). Was ist das "Psychologische" an psychologischen Theorien? In M. Amelang (Hrsg.), Bericht über den 35. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Heidelberg 1986. Band 2: Übersichten, Positionen, Integrative Referate (S. 159-168). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. (1987). William Stern und der personale Raum. Eine historische Erinnerung. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III, Forschungsgruppe Sprache und Kognition.

Herrmann, T. (1987). William Stern und der personale Raum. Eine historische Erinnerung. Geschichte der Psychologie - Nachrichtenblatt deutschsprachiger Psychologen Heft-Nr. 12, 4(3), 28-44.

Herrmann, T., Bürkle, B. & Nirmaier, H. (1987). Zur hörerbezogenen Raumreferenz: Hörerposition und Lokalisationsaufwand. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T., Bürkle, B. & Nirmaier, H. (1987). Zur hörerbezogenen Raumreferenz: Hörerposition und Lokalisationsaufwand. Sprache & Kognition, 6(3), 126-137.

Mangold, R. & Herrmann, T. (1987). Schemata for requests. In G. R. Semin & B. Krahé (Eds.), Issues in contemporary German social psychology. History, theories and application (pp. 203-217). London: Sage.

Bürkle, B., Nirmaier, H. & Herrmann, T. (1986). "Von dir aus ...". Zur hörerbezogenen lokalen Referenz. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Egel, H., Pobel, R. & Herrmann, T. (1986). Die Anwendbarkeit des Wort-Nichtwort-Paradigmas bei der prozeßanalytischen Untersuchung der Sprachproduktion. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1986). Psycholinguistisches Nach-Chomsky-Paradigma und mitteleuropäische Sprachpsychologie. In H.-G. Bosshardt (Hrsg.), Perspektiven auf Sprache. Interdisziplinäre Beiträge zum Gedenken an Hans Hörmann (S. 17-34). Berlin: de Gruyter.

Herrmann, T. (1986). Was ist das "Psychologische" an psychologischen Theorien? Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1986). Wer hat Angst vor Virginia V.? Oder: Ein verspäteter Versuch, die Sprachpsychologie zu reglementieren. Kritische Besprechung einiger sprachpsychologischer Beiträge von Virginia Valian. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T., Bürkle, B., Nirmaier, H. & Mangold, R. (1986). VOHILIRE: Untersuchungen zur hörerbezogenen Objektlokalisation. Mannheim: Universität, Forschergruppe Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext.

Hermann, P., Herrmann, T. & Blaas, K. (1985). Epidemiologische und sozialpsychiatrische Aspekte opiatabhängiger und polytoxikomaner Patienten in ambulanter Betreuung. Wiener Zeitschrift für Suchtforschung, 8(4), 15-28.

Herrmann, T. (1985). Allgemeine Sprachpsychologie. Grundlagen und Probleme. München: Urban & Schwarzenberg.

Herrmann, T. (1985). Selbstreferenz und Selbstrepräsentation. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III, Forschungsgruppe Sprache und Kognition.

Herrmann, T. & Lantermann, E.-D. (Hrsg.). (1985). Persönlichkeitspsychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. München: Urban & Schwarzenberg.

Herrmann, T., Hoppe-Graff, S., Nirmaier, H. & Schöler, H. (1985). Partnerbezogenes Berichten: Perspektive, Fokus und Linearisierung. Mannheim: Universität, Forschergruppe Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext.

Hoppe-Graff, S., Herrmann, T., Winterhoff-Spurk, P. & Mangold, R. (1985). Speech and situation: a general model for the process of speech production. In J. P. Forgas (Ed.), Language and social situations (pp. 81-95). Berlin: Springer.

Schell, M. & Herrmann, T. (1985). MKS. Eine mehrklassige Kunstsprache. Mannheim: Universität, Forschergruppe Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext.

Winterhoff-Spurk, P., Mangold, R. & Herrmann, T. (1985). Schematheorie und subjektive Wahrscheinlichkeiten: Zum Einfluß von Erwartungen beim Auffordern. In D. Albert (Hrsg.), Bericht über den 34. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Wien 1984. Band I: Grundlagenforschung (S. 280-282). Göttingen: Hogrefe.

Graumann, C. F. & Herrmann, T. (Hrsg.). (1984). Karl Bühlers Axiomatik. Fünfzig Jahre Axiomatik der Sprachwissenschaften. Frankfurt: Klostermann.

Herrmann, T. (1984). "Sprachverstehen" und das Verstehen von Sprechern. In J. Engelkamp (Hrsg.), Psychologische Aspekte des Verstehens (S. 15-30). Berlin: Springer.

Herrmann, T. (1984). Handlungstheoretische Aspekte der Aggression. In H. Lenk (Hrsg.), Handlungstheorien interdisziplinär III. Verhaltenswissenschaftliche und psychologische Handlungstheorien. Zweiter Halbband (S. 790-805). München: Fink.

Herrmann, T. (1984). Lehrbuch der empirischen Persönlichkeitsforschung (4. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. (1984). Vom Nutzen konzeptuell akzeptabler Theorien. Bemerkungen zu Th. B. Seilers Kritik. Sprache & Kognition, 3(2), 102-111.

Herrmann, T., Winterhoff-Spurk, P., Mangold, R. & Nirmaier, H. (1984). Auffordern und Informationsnutzung. Untersuchungen mit der Rekonstruktionstechnik. Sprache & Kognition, 3(1), 41-53.

Mangold, R. & Herrmann, T. (1984). Zur maschinellen Klassifikation von Aufforderungen. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1983). Nützliche Fiktionen. Anmerkungen zur Funktion kognitionspsychologischer Theoriebildungen. Sprache & Kognition, 2(2), 88-99.

Herrmann, T. (1983). Zur Arbeit der Mannheimer Sprachpsychologen - oder: vom Lob des time lag. In C. Schneider (Hrsg.), Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Beispiele, Kritik, Vorschläge (S. 213-220). Weinheim: Verlag Chemie.

Herrmann, T., Winterhoff-Spurk, P., Mangold, R. & Nirmaier, H. (1983). Zur kognitiven Nutzung situativer Merkmale bei der Produktion von Aufforderungen. In G. Lüer (Hrsg.), Bericht über den 33. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Mainz 1982. Band 2 (S. 570-573). Göttingen: Hogrefe.

Nirmaier, H., Mangold, R. & Herrmann, T. (1983). Zum Behalten von Aufforderungen. Eine Gedächtnisstudie. Mannheim: Universität, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1982). Der Schema-Begriff und Otto Selz. Mannheim: Universitaet, Otto-Selz-Institut fuer Psychologie und Erziehungswissenschaft.

Herrmann, T. (1982). Sprechen und Situation. Eine psychologische Konzeption zur situationsspezifischen Sprachproduktion. Berlin: Springer.

Herrmann, T. (1982). Über begriffliche Schwächen kognitivistischer Kognitionstheorien: Begriffsinflation und Akteur-System-Kontamination. Sprache & Kognition, 1(1), 3-14.

Herrmann, T. (1982). Zum ethischen Dilemma des psychologischen Experimentierens. In F. Seeger & M. Stadler (Hrsg.), Die gesellschaftliche Verantwortung der Psychologen II (S. 112-121). Darmstadt: Steinkopff.

Herrmann, T., Schöler, H. & Winterhoff-Spurk, P. (1982). Inkonsistenzmanagement. Überlegungen zur kognitiven Verarbeitung sprachlicher Äußerungen. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Winterhoff-Spurk, P., Mangold, R. & Herrmann, T. (1982). Zur kognitiven Rekonstruktion von Aufforderungssituationen. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Winterhoff-Spurk, P. & Herrmann, T. (1981). Auffordern bei der Gewinnaufteilung. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. & Winterhoff, P. (1980). Leistungsbezogenes Aufteilen als situationspezifische Korrektur von Gerechtigkeitskonzepten. Zum Einfluss von Personenmerkmalen auf die Gewinnaufteilung. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1980). Die Eigenschaftskonzeption als Heterostereotyp. Kritik eines persönlichkeitspsychologischen Geschichtsklischees. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 1(1), 7-16.

Herrmann, T. (1980). Krise der Psychologie? Nein, aber jede Menge Probleme. Im Gespräch: Theo Herrmann. Psychologie heute, 7(11), 64-72.

Herrmann, T. (1980). Über begriffliche Schwächen kognitivistischer Kognitionstheorien. Begriffsinflation und Akteur-System-Kontamination. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. & Winterhoff, P. (1980). Leistungsbezogenes Aufteilen als situationsspezifische Korrektur von Gerechtigkeitskonzepten. Zum Einfluss von Personenmerkmalen auf die Gewinnaufteilung. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 11(4), 259-273.

Hoppe-Graff, S., Schöler, H. & Herrmann, T. (1980). Zur Entwicklung des Verstehens und Behaltens einfacher Geschichten. Die Konzeption eines entwicklungspsychologischen Forschungsprojektes. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Schneewind, K. A. & Herrmann, T. (Hrsg.). (1980). Erziehungsstilforschung. Theorien, Methoden und Anwendung der Psychologie elterlichen Erziehungsverhaltens. Bern: Huber.

Deutsch, W., Herrmann, T. & Laucht, M. (1979). Die Kontroverse um eine Kontexttheorie sprachlicher Referenz. LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 104-109.

Herrmann, T. (1979). Das Problem Psychologie. Psychologie heute, 6(9), 50-53.

Herrmann, T. (1979). Die Situationsabhängigkeit des Sprechens und das pars-pro-toto-Prinzip. Eine Zwischenbilanz. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1979). Ist Reizkontrolliertheit des Menschen eine widersprüchliche Konzeption? Bemerkungen zu einem anti-behavioristischen Argument. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 10(3), 262-266.

Herrmann, T. (1979). Psychologie als Problem. Herausforderungen der psychologischen Wissenschaft. Stuttgart: Klett-Cotta.

Herrmann, T. (1979). Schlußbemerkung: Ein Platz für behavioristische Theorien. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 10(3), 274-275.

Hoppe-Graff, S. & Herrmann, T. (1979). Überlegungen und Untersuchungen zum Vorstellungsgehalt von Begriffsrelationen. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Winterhoff, P. & Herrmann, T. (1979). Dispositionelle Einstellung zur Verteilungsgerechtigkeit und tatsächliche Aufteilung. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Winterhoff, P. & Herrmann, T. (1979). Verteilungsgerechtigkeit als Persönlichkeitsmerkmal. Untersuchungen zur Dimensionalität mit Hilfe der Rasch-Skalierung. Mannheim: Universitaet, Lehrstuhl Psychologie III.

Herrmann, T. (1978). The philosophy of psychological science in the Federal Republic of Germany. The German Journal of Psychology, 2(4), 320-334.

Herrmann, T. & Laucht, M. (1977). Pars pro toto. Überlegungen zur situationsspezifischen Variation des Sprechens. Psychologische Rundschau, 28(4), 247-265.

Herrmann, T. & Stapf, K. H. (1977). Zum Marburger Zweikomponenten-Konzept des elterlichen Erziehungsstils. Anmerkungen zur Kritik von Lukesch. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 9(3), 198-204.

Herrmann, T., Stapf, A. & Deutsch, W. (1975). Datensammeln ohne Ende? Anmerkungen zur Erziehungsstilforschung. Psychologische Rundschau, 26, 176-182.

Herrmann, T. (1973). Zur Lage der Psychologie. Psychologische Rundschau, 24, 1-19.

Herrmann, T., Stapf, A. & Krohne, H.-W. (1971). MESS - MARBURGER ERZIEHUNGSSTILSKALEN. Diagnostica, 17, 118-131.

Herrmann, T. (1966). Psychologie und Kybernetik. Psychologische Rundschau, 17, 13-25.

Herrmann, T. (1959). Über Schematisierungsprozesse bei Mitarbeiterbeurteilungen im Industriebetrieb. Psychologische Rundschau, 10, 170-179.

Herrmann, T. (1957). Zur Phänomenologie des Bekanntheitserlebens. Psychologische Rundschau, 8, 32-41.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p07020TH_pub