Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Dr. Maja Storch

letzte Aktualisierung: 12.11.2022

Bürgi, V., Storch, M. & Lautz, S. (2022). Mensch, Hund! Der ZRM®-Reiseführer für beste Freunde. Bern: Hogrefe.

Gallistl, A., Kirschner, H., Paripovic, G., Rauschenbach, M., Storch, M. & Strauß, B. (2022). Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie als transdisziplinäres Forschungsfeld. Teil II: Fachpolitik - Vergangenheitsbewältigung - Sozialwissenschaft. Die Psychotherapie, 67(5), 430-438.

Storch, M., Cantieni, B., Hüther, G. & Tschacher, W. (2022). Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (4., überarb. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Storch, M., Krause, F. & Weber, J. (2022). Selbstmanagement - ressourcenorientiert. Theoretische Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) (7., überarb. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Diedrichs, A., Krüsi, D. & Storch, M. (2021). Durchstarten mit dem Team. Aufbau einer ressourcenorientierten Zusammenarbeit mit Verstand und Unbewusstem (2., aktual. u. erw. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Storch, M. & Roth, G. (2021). Das schlechte Gewissen - Quälgeist oder Ressource? Neurobiologische Grundlagen und praktische Abhilfe. Bern: Hogrefe.

Storch, M. & Storch, J. (2019). Schluss mit dem Hintenrumgerede! Die 15-Minuten-Wurmkur für ehrliche Kommunikation. Bern: Hogrefe.

Weber, J. & Storch, M. (2019). Selbststeuerung - aber bitte richtig und gesund! Selbstregulation mit Motto-Zielen des Zürcher Ressourcen Modells. In S. Rietmann & P. Deing (Hrsg.), Psychologie der Selbststeuerung (S. 245-262). Wiesbaden: Springer VS.

Adlmaier-Herbst, G., Storch, M., Storch, J. & Breiter, A. (2018). Change-Management - So klappt's! Die vier ZRM®-Innovationen für den erfolgreichen Wandel. Bern: Hogrefe.

Krause, F. & Storch, M. (2018). Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Die ZRM-Bildkartei in Theorie und Praxis. Manual (2., erw. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Storch, J., Olbrich, D. & Storch, M. (2018). Burn-out, ade. Wie ein Strudelwurm den Weg aus der Stressfalle zeigt. Bern: Hogrefe.

Storch, M., Tschacher, W. & Weber, J. (2018). Embodiment in Coaching und Training. Supervision, 3, 19-24.

Storch, M. & Weber, J. (2018). Embodiment und seine Bedeutung für das Coaching. In S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 125-133). Berlin: Springer.

Storch, M. & Weber, J. (2018). Embodiment und seine Bedeutung für das Coaching. In S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 12). Berlin, Heidelberg: Springer.

Theiss, C. & Storch, M. (2018). Bewegen Sie sich besser! Mit Bewegungsperlen und der richtigen Motivation durch jeden Tag (2., erw. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Weber, J. & Storch, M. (2018). Motivation und Zielbindung mit Motto-Zielen im Coaching. In S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 391-399). Berlin: Springer.

Weber, J. & Storch, M. (2018). Motivation und Zielbindung mit Motto-Zielen im Coaching. In S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 12). Berlin, Heidelberg: Springer.

Haberthür, A., Buchkremer, U., Storch, M. & Soyka, M. (2017). Easier living - Mir zuliebe. Das Gruppentherapieprogramm zur langfristigen ressourcenorientierten Gesundheitsförderung. Bern: Hogrefe.

Storch, J., Breiter, A. & Storch, M. (2017). Werkzeugkiste 53. Das Zürcher Ressourcen Modell. OrganisationsEntwicklung, 36(4), 91-97.

Storch, M., Cantieni, B., Hüther, G. & Tschacher, W. (2017). Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (3., unveränd. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Tschacher, W. & Storch, M. (2017). Grundlagen des Embodiment-Ansatzes in den Humanwissenschaften. Motorik, 40(3), 118-126.

Weber, J. & Storch, M. (2017). Das Zürcher Ressourcen Modell. Gefühlsregulation und die Erzeugung von Sinn durch Motto-Ziele. In D. Berthold, J. Gramm, M. Gaspar & U. Sibelius (Hrsg.), Psychotherapeutische Perspektiven am Lebensende (S. 359-373). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Krause, F. & Storch, M. (2016). Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Die ZRM-Bildkartei in Theorie und Praxis. Manual (2., erw. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Rohe, M. S., Funke, J., Storch, M. & Weber, J. (2016). Can motto-goals outperform learning and performance goals? Influence of goal setting on performance and affect in a complex problem solving task. JDDM - Journal of Dynamic Decision Making, 2(1), Article 3.

Storch, M. & Tschacher, W. (2016). Embodied communication. Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf (2., überarb. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Tschacher, W. & Storch, M. (2015). Embodiment und Kommunikation. Der Körper im Fokus von Beratung und Therapie. Familiendynamik, 40(2), 118-127.

Hubatka, B., Küttel-Künzle, Y. & Storch, M. (2014). Ich packs! ZRM-Praxiswerkstatt Gefühlskompetenz. Das Trainingstool zur Ressourcenaktivierung mit Jugendlichen. Bern: Huber.

Riedener Nussbaum, A. & Storch, M. (2014). Ich packs! Selbstmanagement für Jugendliche. Ein Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (3., vollst. überarb. Aufl.). Bern: Huber.

Storch, M. & Krause, F. (2014). Selbstmanagement - ressourcenorientiert. Theoretische Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM®) (5., erw. u. vollst. überarb. Aufl.). Bern: Huber.

Storch, M. & Tschacher, W. (2014). Embodied Communication. Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf. Bern: Huber.

Tschacher, W., Munt, M. & Storch, M. (2014). Die Integration von Tanz, Bewegung und Psychotherapie durch den Embodimentansatz. körper - tanz - bewegung, 2(2), 54-63.

Tschacher, W., Storch, M. & Munt, M. (2014). Tanz: eine psychotherapeutische Technik? Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 19(1), 169-181.

Meier, R. & Storch, M. (2013). Coaching mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM. In E. Lippmann (Hrsg.), Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis (S. 74-83). Berlin: Springer.

Storch, M. (2013). Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM: Ressourcen aktivieren mit Motto-Zielen. In J. Schaller & H. Schemmel (Hrsg.), Ressourcen.... Ein Hand- und Lesebuch zur psychotherapeutischen Arbeit (S. 247-259). Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Storch, M. (2013). Selbstmotivation statt Selbstkontrolle. IO-Management, 82, 12-14.

Storch, M. & Kuhl, J. (2013). Die Kraft aus dem Selbst. Sieben PsychoGyms für das Unbewusste (3., überarb. Aufl.). Bern: Huber.

Theiss, C. & Storch, M. (2013). Bewegen Sie sich besser! Mit Bewegungsperlen und der richtigen Motivation durch jeden Tag. Bern: Huber.

Diedrichs, A., Krüsi, D. & Storch, M. (2012). Durchstarten mit dem neuen Team. Aufbau einer ressourcenorientierten Zusammenarbeit mit Verstand und Unbewusstem. Bern: Huber.

Storch, M. (2012). Mottoziele in der Praxis. Müllheim-Baden: Auditorium-Netzwerk.

Tschacher, W. & Storch, M. (2012). Die Bedeutung von Embodiment für Psychologie und Psychotherapie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 17(2), 259-267.

Bruggmann, N. & Storch, M. (2011). Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® in der Sozialen Praxis: Veränderungsprozesse lustvoll und wirksam gestalten. In V. Begemann & S. Rietmann (Hrsg.), Soziale Praxis gestalten. Orientierungen für ein gelingendes Handeln (S. 87-103). Stuttgart: Kohlhammer.

Storch, M., Keller, F., Weber, J., Spindler, A. & Milos, G. (2011). Psychoeducation in affect regulation for patients with eating disorders: A randomized controlled feasibility study. American Journal of Psychotherapy, 65(1), 81-93.

Storch, M. & Olbrich, D. (2011). Das GUSI-Programm als Beispiel für Gesundheitspädagogik in Präventionsleistungen der Deutschen Rentenversicherung. In W. Knörzer & R. Rupp (Hrsg.), Gesundheit ist nicht alles - was ist sie dann? Gesundheitspädagogische Antworten (S. 111-126). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Frank, G. & Storch, M. (2010). Die Manana-Kompetenz. Entspannung als Schlüssel zum Erfolg. München: Piper.

Frank, G. & Storch, M. (2010). Die Manana-Kompetenz. Auch Powermenschen brauchen Pause. München: Piper.

Krause, F. & Storch, M. (2010). Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Manual zur Arbeit mit der Bildkartei des Zürcher Ressourcen Modells ZRM. Bern: Huber.

Meier, R. & Storch, M. (2010). Körper und Bewegung als Ressource nutzen (ZRM und Embodiment). In W. Knörzer & M. Schley (Hrsg.), Neurowissenschaft bewegt (S. 53-57). Hamburg: Feldhaus Verlag.

Storch, M. (2010). Die Macht des Körpers. Psychologie Heute Compact, 26, 59-63.

Tschacher, W. & Storch, M. (2010). Embodiment und Psychotherapie. In A. Künzler, C. Böttcher, R. Hartmann & M.-H. Nussbaum (Hrsg.), Körperzentrierte Psychotherapie im Dialog (S. 161-176). Heidelberg: Springer.

Tschacher, W. & Storch, M. (2010). Embodiment und Körperpsychotherapie. In A. Künzler, C. Böttcher, R. Hartmann & M.-H. Nussbaum (Hrsg.), Körperzentrierte Psychotherapie im Dialog. Grundlagen, Anwendungen, Integration. Der IKP-Ansatz von Yvonne Maurer (S. 161-175). Berlin: Springer.

Diedrichs, A., Krüsi, D. & Storch, M. (2009). Effiziente Einführung neuer Führungskräfte und Selbstmanagement nach dem Zürcher Ressourcen Modell. Psychologie in Österreich, 29(4), 292-299.

Storch, M. (2009). Machen Sie doch, was Sie wollen! Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt. Bern: Huber.

Storch, M. (2009). Motto-Ziele, S.M.A.R.T.-Ziele und Motivation. In B. Birgmeier (Hrsg.), Coachingwissen. Denn sie wissen nicht, was sie tun? (S. 183-205). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Storch, M. & Schett, J. (2009). Den Rubikon überschreiten. Lerncoaching als Beitrag zum selbstgesteuerten Lernen. Lernende Schule, 45, 12-15.

Tschacher, W. & Storch, M. (2009). Vom Embodiment-Konzept zur körperzentrierten Psychotherapie. In U. P. D. Bern (Hrsg.),

Storch, M. (2008). Die Arbeit mit dem Unbewussten messbar machen. In D. Klein & H. Weyerstraß (Hrsg.), Jung heute (S. 6-9). Troisdorf: dieterklein.com.

Storch, M. (2008). Rauchpause. Wie das Unbewusste dabei hilft, das Rauchen zu vergessen. Bern: Huber.

Storch, M. (2007). Mein Ich-Gewicht. Wie das Unbewusste hilft, das richtige Gewicht zu finden. Zürich: Pendo.

Storch, M. (2007). Wie Manager entspannen lernen. Harvard Business Manager, 8, 8-11.

Storch, M., Gaab, J., Küttel, Y., Stüssi, A.-C. & Fend, H. (2007). Psychoneuroendocrine effects of resource-activating stress management training. Health Psychology, 26(4), 456-463.

Storch, M. & Krause, F. (2007). Selbstmanagement - ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) (4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. (3. Nachdruck 2). Bern: Huber.

Storch, M., Krause, F. & Küttel, Y. (2007). Ressourcenorientiertes Selbstmanagement für Lehrkräfte. Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM. In M. Rothland (Hrsg.), Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Modelle, Befunde, Interventionen (S. 290-309). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Krause, F. & Storch, M. (2006). Die Karriere eines Wunsches. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). weiterBILDUNG - Tages-Anzeiger Bildungsbeilage, 1, 7.

Krause, F. & Storch, M. (2006). Ressourcenorientiert coachen mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM. Psychologie in Österreich, 26(1), 32-43.

Storch, M., Cantieni, B., Hüther, G. & Tschacher, W. (2006). Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Bern: Huber.

Storch, M. (2006). Hausaufgaben! Oder lieber nicht? Wie mit somatischen Markern Selbststeuerungskompetenz gelernt werden kann. In U. Herrmann (Hrsg.), Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen (S. 161-181). Weinheim: Beltz.

Storch, M. (2006). Welcher Entscheidertyp sind Sie? Harvard Business Manager, 4, 26-34.

Storch, M., Cantieni, B., Hüther, G. & Tschacher, W. (2006). Embodiment. Die Wechselbeziehung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Bern: Huber.

Storch, M. & Riedener, A. (2006). Ich packs! Selbstmanagement für Jugendliche. Ein Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (2., überarb. Aufl.). Bern: Huber.

Storch, M., Küttel, Y. & Stüssi, A.-C. (2005). Gut geschützt gegen Stress. Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). Lehren und Lernen, 28-38.

Storch, M. & Riedener, A. (2005). Selbstmanagement für Jugendliche. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). Bern: Huber.

Storch, M. (2005). Die Ausstrahlung trainieren. Alpha. Der Kadermarkt der Schweiz, 19, 42.

Storch, M. (2004). Selbststeuerung. Gehirn und Geist. Das Magazin für Psychologie und Hirnforschung, 86-88.

Storch, M. (2004). Crossing your personal rubicon. Scientific American, 14(5), 94-95.

Storch, M. (2004). Gute Entscheidungen treffen. Die Pizza-Probe. Gehirn und Geist. Das Magazin für Psychologie und Hirnforschung, 1(1), 86-88.

Storch, M. (2004). Implications of neuroscientific research for psychotherapy. European Psychotherapy, 5(1), 3-27.

Storch, M. (2004). Lebenszufriedenheit. Der Osterhasen-Effekt. Gehirn und Geist. Das Magazin für Psychologie und Hirnforschung, 4(4), 86-88.

Storch, M. (2004). Motivation. Turbolader für Neujahrsvorsätze. Gehirn und Geist, 3(3), 86-88.

Storch, M. (2004). Resource-activating selfmanagement with the Zurich Resource Model (ZRM). European Psychotherapy, 5(1), 29-66.

Storch, M. (2003). Das Geheimnis kluger Entscheidungen - von somatischen Markern, Bauchgefühl und Überzeugungskraft. Zürich: Pendo.

Storch, M. (2003). Die Bedeutung neurobiologischer Forschung für die psychotherapeutische Praxis. Teil II-Praxis: Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Psychotherapie, 8(1), 11-29.

Storch, M. (2003). Ressourcenaktivierung und das menschliche Gehirn. In K. Aregger & U. P. Lattmann (Hrsg.), Gesundheitsfördernde Schule - eine Utopie? Konzepte, Praxisbeispiele, Perspektiven (S. 139-158). Oberentfelden/Aarau: Sauerländer.

Storch, M. (2002). Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Forschungsansätze für die psychotherapeutische Praxis. Teil I: Theorie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 7(2), 281-294.

Storch, M. & Krause, F. (2002). Selbstmanagement - ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Bern: Huber.

Storch, M. (2001). Wenn starke Frauen sich verlieben... Zürich: Pendo.

Storch, M. (2000). Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann. Zürich: Walter.

Storch, M. (2000). Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). Beiträge zur Lehrerbildung, 18(3), 307-323.

Keller, F., Storch, M. & Bigler, S. (1999). Exploring the dynamics of personality change with time series models. In W. Tschacher & J.-P. Dauwalder (Eds.), Dynamics, synergetics, autonomous agents. Nonlinear systems approaches to cognitive psychology and cognitive science. Singapore: World Scientific Publishing.

Storch, M. (1999). Identität in der Postmoderne - mögliche Fragen und mögliche Antworten. In J. Blickenstorfer & H. Dohrenbusch (Hrsg.), Allgemeine Heilpädagogik. Eine interdisziplinäre Einführung (S. 70-84). Luzern: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik.

Storch, M. (1999). Vertiefung: Identität in der Postmoderne - Mögliche Fragen und mögliche Antworten. In H. Dohrenbusch & J. Blickenstorfer (Hrsg.), Allgemeine Heilpädagogik. Eine interdisziplinäre Einführung. Band II. Exemplarische Ausschnitte der Wirklichkeit (S. 70-83). Luzern: Edition SZH/SPC.

Storch, M. (1998). Bindung und Macht - die Doppelbotschaft der Adoleszenz. In H. Schneider (Hrsg.), Pubertät und Adoleszenz. Psychodynamik des Aufbruchs - Psychotherapie der Reifungskrisen. 54. Psychotherapie-Seminar Freudenstadt (S. 77-98). Heidelberg: Mattes.

Storch, M. (1998). Sind unsere Kids noch zu retten? Wie man seine Klagen über die Jugend relativiert. Psychoscope, 19(9), 4-6.

Storch, M. (1997). Kreativität und Psychodrama. In H. Schneider (Hrsg.), Mitte der Kindheit. Kreativitätsentwicklung - Kreativität in der Psychotherapie. 53. Psychotherapie-Seminar Freudenstadt (S. 101-115). Heidelberg: Mattes.

Storch, M. (1996). Der Schatten als Ressource - psychodramatisches Aktionsreframing. In H. Hennig, E. Fikentscher, U. Bahrke & W. Rosendahl (Hrsg.), Kurzzeit-Psychotherapie in Theorie und Praxis (S. 454-460). Leipzig: Pabst.

Toleti, R. & Storch, M. (1996). Neue Wege für Zufriedenheit, Wohlbefinden und Gesundheit im Lehrberuf. Schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerzeitung, 12, 51-53.

Storch, M. (1995). Situative Kompetenz beim Umgang mit aggressiven Prozessen in der Schule. In J. Vontobel (Hrsg.), Und bist Du nicht willig ... Ein neuer Umgang mit alltäglicher Gewalt (S. 206-210). Zürich: Werd.

Storch, M. & Rösner, D. (1995). Soziodrama und Moderation als Methoden der Organisationsentwicklung. Psychodrama, 8(1), 77-94.

Storch, M. (1993). Das Eltern-Kind-Verhältnis im Jugendalter. Eine empirische Längsschnittstudie. Dissertation, Universität, Philosophische Fakultät I, Zürich.

Storch, M. & Rösner, D. (1994). Die Krise meistern. Management und Seminar, 7(8), 27-28.

Storch, M. (1993). Gewalttätige Opfer und gewalttätige Täter - eine bindungstheoretische Analyse bei gewaltbereiten männlichen Jugendlichen. In J. Jungmann (Hrsg.), Jugend und Gewalt (S. 51-70). Heilbronn: Weissenhof.

Storch, M. (1992). Psychodrama und NLP. Stuttgart: Moreno-Institut für Psychotherapie und Sozialpädagogik.

Plaum, E. & Storch, M. (1989). Zur Erfassung von Leistungsmotivationsvariablen. Kritik der herkömmlichen Vorgehensweisen und Ergebnisse zu einem neuen Ansatz. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 36(4), 294-308.

Storch, M. & Plaum, E. (1987). Überprüfung eines neuen Verfahrens zur Erfassung von Leistungsmotivationsvariablen. Zeitschrift für Psychologie, 195(2), 179-188.

Plaum, E. & Storch, M. (1986). Construct-Validierung eines handlungsorientierten Verfahrens zur Erfassung von Leistungsmotivationsvariablen. In M. Amelang (Hrsg.), Bericht über den 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen: Hogrefe.

Storch, M. & Plaum, E. (1986). Zur Klärung von Geschlechtsunterschieden in der Leistungsmotivation bei atypischen Anspruchsniveausetzungen. In A. Schorr (Hrsg.), Bericht über den 13. Kongress für Angewandte Psychologie. Bonn, September 1985 (S. 404-407). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

weitere Schriften:

Storch, M. (2004). Lebenszufriedenheit. Gehirn und Geist. Das Magazin für Psychologie und Hirnforschung, 86-88.

Storch, M. (1999). Identitätskonzepte: Heute und in Zukunft. In Schweizerischer Fachverband für Sozial- und Heilpädagogik (Hrsg.). Wertewandel und Ökonomie fordern neue pädagogische Konzepte.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p02215AS_pub