Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Prof. Dr. Petra Kolip

letzte Aktualisierung: 27.01.2022

Landwehr, J. & Kolip, P. (2021). Die Perspektive von Kindern auf aktiven Transport: Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Erfassung der Bedürfnisse von Grundschulkindern. Prävention und Gesundheitsförderung, 16(2), 110-115.

Landwehr, J. & Kolip, P. (2021). Photovoice als Forschungsmethode mit Kindern. Am Beispiel einer partizipativen Studie zur Förderung der Nahmobilität. Prävention und Gesundheitsförderung, 16(1), 75-80.

Schlarb, A. A., Kater, M.-J., Werner, A., Hertel, D., Lollies, F., Landwehr, J. & Kolip, P. (2021). Sleep apps for children - A critical view. Somnologie, 25(1), 4-10.

Trojan, A., Nelskamp, Z. & Kolip, P. (2021). Evidenzbasiert Gesundheit fördern: Wo stehen wir in Aus?, Fort- und Weiterbildung der relevanten Akteure? Eine explorative Übersicht. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 64(5), 573-580.

Schlarb, A. A., Landwehr, J., Kater, M.-J., Werner, A., Cattarius, B., Schneider, B., Genuneit, J., Jud, A. & Kolip, P. (2020). Wenn die Schlaffee schlecht zaubert - eine kritische Analyse der Kinderbücher zum Thema Schlafen. Somnologie, 24(4), 229-236.

de Looze, M., Elgar, F. J., Currie, C., Kolip, P. & Stevens, G. W. J. M. (2019). Gender inequality and sex differences in physical fighting, physical activity, and injury among adolescents across 36 countries. Journal of Adolescent Health, 64(5), 657-663.

Funk, S. C., Schaefer, I. & Kolip, P. (2019). Was fördert die Verstetigung von Strukturen und Angeboten der Gesundheitsförderung? Das Gesundheitswesen, 81(1), 38-42.

Reder, M., Berens, E.-M., Spallek, J. & Kolip, P. (2019). Development of the informed choice in Mammography Screening Questionnaire (IMQ): Factor structure, reliability, and validity. BMC Psychology, 7, No. 17.

Reder, M., Soellner, R. & Kolip, P. (2019). Do women with high eHealth literacy profit more from a decision aid on mammography screening? Testing the moderation effect of the eHEALS in a randomized controlled trial. Frontiers in Public Health, 7, No. 46.

Berens, E.-M., Mohwinkel, L.-M., van Eckert, S., Reder, M., Kolip, P. & Spallek, J. (2018). Uptake of gynecological cancer screening and performance of breast self-examination among 50-Year-Old migrant and non-migrant women in Germany: Results of a cross-sectional study (InEMa). Journal of Immigrant and Minority Health, 1, 1-4.

Czerwinski, F., Finne, E., Alfes, J. & Kolip, P. (2018). Effectiveness of a school-based intervention to prevent child sexual abuse - Evaluation of the German IGEL program. Child Abuse & Neglect, 86, 109-122.

Berens, E.-M., Riedel, J., Reder, M., Razum, O., Kolip, P. & Spallek, J. (2017). Postalische Befragung von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund - Identifizierung, Stichprobenbereinigung und Response im Rahmen der InEMa-Studie. Das Gesundheitswesen, 79(12), 1000-1003.

Reder, M. & Kolip, P. (2017). Does a decision aid improve informed choice in mammography screening? Results from a randomised controlled trial. PLoS ONE, 12(12), No. e0189148.

Bilz, L., Sudeck, G., Bucksch, J., Klocke, A., Kolip, P., Melzer, W., Ravens-Sieberer, U. & Richter, M. (2016). Der vierte deutsche Jugendgesundheitssurvey Health Behaviour in School-aged Children. In L. Bilz, G. Sudeck, J. Bucksch, A. Klocke, P. Kolip, W. Melzer, U. Ravens-Sieberer & M. Richter (Hrsg.), Schule und Gesundheit. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children" (S. 7-15). Weinheim: Beltz Juventa.

Bilz, L., Sudeck, G., Bucksch, J., Klocke, A., Kolip, P., Melzer, W., Ravens-Sieberer, U. & Richter, M. (Hrsg.). (2016). Schule und Gesundheit. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children". Weinheim: Beltz Juventa.

Bucksch, J., Finne, E., Gohres, H., Bilz, L., Moor, I., Richter, M. & Kolip, P. (2016). Die Methodik des HBSC-Surveys 2013/14. In L. Bilz, G. Sudeck, J. Bucksch, A. Klocke, P. Kolip, W. Melzer, U. Ravens-Sieberer & M. Richter (Hrsg.), Schule und Gesundheit. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children" (S. 35-46). Weinheim: Beltz Juventa.

Kolip, P. & Hurrelmann, K. (Hrsg.). (2016). Handbuch Geschlecht und Gesundheit. Männer und Frauen im Vergleich (2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Pawils, S., Robra, B.-P., Berger, U., Jahn, I., Böttcher, S., Kolip, P., Finne, E., Schaefer, A., Winkel, K., Reinehr, T., Warschburger, P., Krentz, E. M., Helfert, S., Schäfer, J. M., Wick, K., Brix, C., Bormann, B., Sowa, M., Schwartze, D., Strauß, B., Fröhlich-Gildhoff, K., Rönnau-Böse, M., Bühler, A., Kötter, C., Stemmler, M., Jaursch, S., Lösel, F., Hautzinger, M., Wahl, M., Patak, M., Lohaus, A., Pieper, K., Weber, K., Stein, S., Jablonski-Memeni, A., Heinzel-Gutenbrunner, M., Margraf-Stiksrud, J., Liersch, S., Henze, V., Sterdt, E., Sayed, M., Röbl, M., Schnitzerling, J., Suermann, T., Mayr, E., Krauth, C., Walter, U., Stappenbeck, J., Wendell, A., Thomasius, R., Menrath, I., Prüßmann, M., Müller-Godeffroy, E., Prüßmann, C., Ottova, V., Ravens-Sieberer, U., Thyen, U., Splieth, C. H., Franze, M., Plachta-Danielzik, S., Thyrian, J. R., Schmidt, C. O., John, U., Kohlmann, T., Müller, M. J., Hoffmann, W., Windel, I. & Altgeld, T. (2015). Themenschwerpunkt: Wirksamkeit Kinder. Prävention und Gesundheitsförderung wirksam und nachhaltig gestalten - Ergebnisse des BMBF-Förderschwerpunkts Präventionsforschung 2004-2013. (Mit 15 Einzelbeiträgen). Das Gesundheitswesen, 77(Supplement 1), S49-S81.

Altgeld, T. & Kolip, P. (2014). Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung. In K. Hurrelmann, T. Klotz & J. Haisch (Hrsg.), Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung (S. 45-56). Bern: Huber.

Kolip, P. (2014). Qualitätsentwicklung und Evaluation in Gesundheitsförderung und Prävention. In K. Hurrelmann, T. Klotz & J. Haisch (Hrsg.), Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung (S. 438-448). Bern: Huber.

Schaefer, I., Alfes, J. & Kolip, P. (2014). Prävention von Suchtmittelkonsum in Schwangerschaft und Stillzeit. Neue Zugangswege durch intersektorale Zusammenarbeit? Prävention, 37(2), 48-51.

Bucksch, J., Glücks, S.-C. & Kolip, P. (2013). Sexual- und Verhütungsverhalten 15-jähriger Mädchen und Jungen in Deutschland. In P. Kolip, A. Klocke, W. Melzer & U. Ravens-Sieberer (Hrsg.), Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurvey "Health Behaviour in School-aged Children" (S. 96-111). Weinheim: Beltz Juventa.

Kolip, P., Klocke, A., Melzer, W. & Ravens-Sieberer, U. (Hrsg.). (2013). Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurvey "Health Behaviour in School-aged Children". Weinheim: Beltz Juventa.

Kolip, P., Hoffarth, K., Ottava, V. & Bucksch, J. (2013). Die Methodik des HBSC-Surveys 2009/10. In P. Kolip, A. Klocke, W. Melzer & U. Ravens-Sieberer (Hrsg.), Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurvey "Health Behaviour in School-aged Children" (S. 25-35). Weinheim: Beltz Juventa.

Bucksch, J., Finne, E., Glücks, S. & Kolip, P. (2012). Die Entwicklung von Geschlechterunterschieden im gesundheitsrelevanten Verhalten Jugendlicher von 2001 bis 2010. Das Gesundheitswesen, 74(Sonderheft 1), S56-S62.

Bucksch, J., Hilitzer, U., Gohres, H. & Kolip, P. (2012). Wie lässt sich die Health-Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie als Quelle der nationalen Gesundheitsberichterstattung nutzen? Prävention, 35(3), 79-82.

Gerken, U., Schaefer, I., Mühlbach, A., Gebhardt, B., Elias, G.M. & Kolip, P. (2012). Evaluation der Förderinitiative "Aktionsbündnisse Gesunde Lebensstile und Lebenswelten" - Instrumentarium und erste Ergebnisse zur Planungsqualität. Das Gesundheitswesen, 74(2), 112-116.

Kolip, P. (2012). Frauen und Männer. In F. W. Schwartz, U. Walter, J. Siegrist, P. Kolip, R. Leidl, M. L. Dierks, R. Busse & N. Schneider (Hrsg.), Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen (S. 669-680). München: Urban & Fischer.

Kolip, P. (2012). Primary prevention and health promotion: Towards gender-sensitive intervention. In E. Kuhlmann & E. Annandale (Eds.), The Palgrave Handbook of Gender and Health Care (pp. 471-488). Houndsmill: Palgrave.

Kolip, P. (2012). Überblick: Warum haben Bevölkerungsgruppen unterschiedlichen Zugang zur Gesundheitsversorgung und sind unterschiedlich von Krankheitsrisiken und Krankheiten betroffen? In F. W. Schwartz, U. Walter, J. Siegrist, P. Kolip, R. Leidl, M. L. Dierks, R. Busse & N. Schneider (Hrsg.), Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen (S. 660-661). München: Urban & Fischer.

Kolip, P., Ackermann, G., Ruckstuhl, B. & Studer, H. (2012). Gesundheitsförderung mit System. quint-essenz - Qualitätsentwicklung in Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention. Bern: Hans Huber.

Kolip, P. & Bucksch, J. (2012). Gesundheitsriskantes Verhalten im Jugendalter. Monatsschrift Kinderheilkunde, 160(7), 657-661.

Kolip, P. & Lademann, J. (2012). Familie und Gesundheit. In K. Hurrelmann & O. Razum (Hrsg.), Handbuch Gesundheitswissenschaften (S. 517-540). Weinheim: Beltz Juventa.

Kolip, P. (2012). Gesundheitserziehung. In U. Sandfuchs, W. Melzer, B. Dühlmeier & A. Rausch (Hrsg.), Handbuch Erziehung (S. 706-710). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Kolip, P. (2012). Qualität und Evaluation in der Bewegungsförderung. In G. Geuter & A. Hollederer (Hrsg.), Handbuch Bewegungsförderung und Gesundheit (S. 115-127). Bern: Huber.

Lob-Corzilius, T., Hottenroth, P. & Kolip, P. (2012). Beratung zur primären Allergieprävention. Erste Ergebnisse der Multipilkatorenfortbildung des Netzwerks "Gesund ins Leben" und der Deutschen Akademie für Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes und Jugendalter. Pädiatrische Allergologie, 15(2), 15-18.

Müller, V. E., Schmacke, N., Kolip, P. & Berger, B. (2012). Erwünscht, ungewohnt und kommunikationsbedürftig - Die evidenzbasierte Entscheidungshilfe des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 106(4), 290-294.

Ottova, V., Hillebrandt, D., Kolip, P., Hoffarth, K., Bucksch, J., Melzer, W., Klocke, A., Richter, M. & Ravens-Sieberer, U. (2012). Die HBSC-Studie in Deutschland - Studiendesign und Methodik. Das Gesundheitswesen, 74(Sonderheft 1), S8-S14.

Schwartz, F. W., Walter, U., Siegrist, J., Kolip, P., Leidl, R., Dierks, M. L., Busse, R. & Schneider, N. (Hrsg.). (2012). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen (3., völl. neu bearb. u. erw. Aufl.). München: Urban & Fischer Elsevier.

Finne, E., Bucksch, J., Lampert, T. & Kolip, P. (2011). Age, puberty, body dissatisfaction, and physical activity decline in adolescents. Results of the German Health Interview and Examination Survey (KiGGS). International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, 8(1), No. 119.

Kolip, P. (2011). Geschlechterunterschiede im gesundheitsrelevanten Verhalten. Betrifft Mädchen, 24(3), 124-128.

Kolip, P. (2011). Lebenslagen und Lebensphasen. In B. f. g. Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Neuausgabe 2011 (S. 361-364). Gamburg: Verlag für Gesundheitsförderung.

Kolip, P. & Hoffarth, K. (2011). Geschlechterunterschiede. In W. Dür & R. Felder-Puig (Hrsg.), Lehrbuch schulische Gesundheitsförderung (S. 116-120). Bern: Hans Huber.

Kolip, P. (2011). Gesundheit im Kindes- und Jugendalter: Die Relevanz der Geschlechterperspektive. In S. Wittmann, T. Rauschenbach & H. R. Leu (Hrsg.), Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien (S. 142-146). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (2011). Wege zu einer geschlechtersensiblen Gesundheitsberichterstattung. In T. Schott & C. Hornberg (Hrsg.), Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft (S. 509-523). Wiesbaden: VS Verlag.

Reinehr, T., Schaefer, A., Winkel, K., Finne, E. & Kolip, P. (2011). Development and evaluation of the lifestyle intervention "Obeldicks light" for overweight children and adolescents. Journal of Public Health, 19(4), 377-384.

Kolip, P., Höfling-Engels, N. & Schmacke, N. (2009). Attitudes toward Postmenopausal Long-Term Hormone Therapy. Qualitative Health Research, 19(2), 207-215.

Kolip, P. (2009). Kriterien für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung. In K. Mozygemba (Hrsg.), Nutzerorientierung - ein Fremdwort in der Gesundheitssicherung? (S. 129-137). Bern: Huber.

Kolip, P. & Müller, V. E. (Hrsg.). (2009). Qualität von Gesundheitsförderung und Prävention. Bern: Huber.

Kolip, P. & Büchter, R. (2009). Involvement of first-time mothers with different levels of education in the decision-making for their delivery by a planned Caesarean section. Women's satisfaction with information given by gynaecologists and midwives. Journal of Public Health, 17(4), 273-280.

Bucksch, J., Finne, E. & Kolip, P. (2008). The transtheoretical model in the context of physical activity in a school-based sample of German adolsecents. European Journal of Sport Science, 8(6), 403-412.

Gebhardt, B., Finne, E., von Rahden, O. & Kolip, P. (2008). ADHS bei Kindern und Jugendlichen. St. Augustin: Asgard-Verlag.

Gebhardt, B., Finne, E., von Rahden, O. & Kolip, P. (2008). ADHS bei Kindern und Jugendlichen. Befragungsergebnisse und Auswertungen von Daten der Gmünder Ersatzkasse GEK. St. Augustin: Asgard-Verlag.

Höfling-Engels, N., Kolip, P. & Schmacke, N. (2008). Beweggründe von Frauen für eine Hormoneinnahme in den Wechseljahren. Medizinische Klinik, 103, 867-871.

Kolip, P. (2008). Attitudes to Cesarean Delivery: The View of Cesarean Section Mothers. Gesundheitswesen, 70(8/9), e22-e28.

Kolip, P. (2008). Die Beurteilung des Bremischen Gesetzes zur Gewährleistung der Rauchfreiheit von Krankenhäusern, Tageseinrichtungen für Kinder und von Schulen durch die betroffenen Einrichtungen. Prävention und Gesundheitsförderung, 3, 113-118.

Kolip, P., Misselwitz, B. & Schmidt, S. (2008). Sectio-Häufigkeit nach Sterilitätsbehandlung bei Einlingen: Eine Auswertung der Hessischen Perinatalerhebung (HEPE). Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, 212, 217-221.

Kolip, P. & Schmidt, B. (2008). FEW 16. Fragebogen zur Erfassung des Wohlbefindens. In J. Bengel, M. Wirtz & C. Zwingmann (Hrsg.), Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation (S. 28-30). Göttingen: Hogrefe.

Kolip, P. (2008). Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 51(1), 28-35.

Kolip, P. (2008). Qualitätsentwicklung und Evaluation in Prävention und Gesundheitsförderung. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 13, 124-125.

Kolip, P. & Lademann, J. (2008). Gender als zentrale Dimension sozialer Ungleichheit in der gesundheitlichen Versorgung. In K. Tiesmeyer, M. Brause, M. Lierse, M. Lukas-Nülle & T. Hehlmann (Hrsg.), Der blinde Fleck. Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung (S. 233-244). Bern: Huber.

Kuhlmann, E. & Kolip, P. (2008). Die "gemachten" Unterschiede - Geschlecht als Dimension gesundheitlicher Ungleichheit. In U. Bauer, U. H. Bittlingmayer & M. Richter (Hrsg.), Health inequalities. Determinanten und Mechanismen gesundheitlicher Ungleichheit (S. 191-219). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Lademann, J. & Kolip, P. (2008). Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention. In B. Badura, H. Schröder & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2007. Arbeit, Geschlecht und Gesundheit. Zahlen, Daten und Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft (S. 5-33). Berlin: Springer.

Altgeld, T. & Kolip, P. (2007). Gesundheitsförderung heute - die Herausforderungen der Ottawa-Charta. In B. Schmidt & P. Kolip (Hrsg.), Gesundheitsförderung im aktivierenden Sozialstaat. Präventionskonzepte zwischen Public Health, Eigenverantwortung und Sozialer Arbeit (S. 33-44). Weinheim: Juventa.

Altgeld, T. & Kolip, P. (2007). Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung. In K. Hurrelmann, T. Klotz & J. Haisch (Hrsg.), Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung (S. 41-50). Bern: Huber.

Altgeld, T. & Kolip, P. (2007). Wirksame Gesundheitsförderung heute - die Herausforderungen der Ottawa-Charta. In B. Schmidt & P. Kolip (Hrsg.), Gesundheitsförderung im aktivierenden Sozialstaat. Präventionskonzepte zwischen Public Health, Eigenverantwortung und Sozialer Arbeit (S. 33-44). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (2007). Die Genderperspektive in der Gesundheitsförderung. In A. Wesenauer & S. Sebinger (Hrsg.), Gender & Health. Aktuelle Ergebnisse und Planungsansätze zur geschlechtergerechten Gesundheits(förderungs)politik (S. 21-36). Linz: Oberösterreichische Gebietskrankenkasse.

Kolip, P. (2007). Evidenzbasierung von Prävention und Gesundheitsförderung. In Deutscher Hausärzteverband (Hrsg.), Hausarzthandbuch Prävention. Umsetzung in der Hausarztpraxis (S. 26-28). München: Med.Kom-Verlag.

Kolip, P. & Altgeld, T. (2007). Frauen und Männer. In Deutscher Hausärzteverband (Hrsg.), Hausarzthandbuch Prävention. Umsetzung in der Hausarztpraxis (S. 64-65). München: Med.Kom-Verlag.

Kolip, P. & Lademann, J. (2007). Gender als zentrale Dimension sozialer Ungleichheit in der gesundheitlichen Versorgung. In K. Tiesmeyer, M. Brause, M. Lierse, M. Lukas-Nülle & T. Hehlmann (Hrsg.), Der blinde Fleck. Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung (S. 233-244). Bern: Hans Huber.

Kolip, P. & Lademann, J. (2007). Personen in der mittleren Lebensphase. In Deutscher Hausärzteverband (Hrsg.), Hausarzthandbuch Prävention. Umsetzung in der Hausarztpraxis (S. 59-61). München: Med.Kom-Verlag.

Kolip, P. (2007). Men as a target group for disease prevention and health promotion. International Journal of Public Health, 52(5), 267-268.

Lademann, J. & Kolip, P. (2007). Geschlechterbezogene Gesundheitsberichterstattung: Der Bericht "Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter". In S. Baer (Hrsg.), Gender Works! Gender Mainstreaming: Gute Beispiele aus der Facharbeit (S. 168-176). Frankfurt a. M.: Lang.

Schmacke, N., Höfling-Engels, N. & Kolip, P. (2007). Hormone ohne Ende? Gesundheit und Gesellschaft, 10(5), 34-37.

Schmacke, N., Höfling-Engels, N. & Kolip, P. (2007). Wechseljahre - Hormone ohne Ende? Gesundheit und Gesellschaft, 10(5), 34-37.

Schmidt, B. & Kolip, P. (2007). Gesundheit fördern - oder fordern? In B. Schmidt & P. Kolip (Hrsg.), Gesundheitsförderung im aktivierenden Sozialstaat. Präventionskonzepte zwischen Public Health, Eigenverantwortung und Sozialer Arbeit (S. 9-19). Weinheim: Juventa.

Schmidt, B. & Kolip, P. (Hrsg.). (2007). Gesundheitsförderung im aktivierenden Sozialstaat. Präventionskonzepte zwischen Public Health, Eigenverantwortung und Sozialer Arbeit. Weinheim: Juventa.

Altgeld, T. & Kolip, P. (2006). Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention: Ein Beitrag zur Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen. In P. Kolip & T. Altgeld (Hrsg.), Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention. Theoretische Grundlagen und Modelle guter Praxis (S. 15-26). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (2006). Evaluation, Evidenzbasierung und Qualitätsentwicklung. Zentrale Herausforderungen für Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention und Gesundheitsförderung, 1, 234-239.

Kolip, P. (2006). Tattoos und Piercing im Jugendalter - Handlungsbedarf für die Gesundheitsförderung? Impu!se, 51, 9-10.

Kolip, P. (2006). Was belastet junge Menschen und was hält sie gesund? Pro Mente Sana, 2, 23-24.

Kolip, P. (2006). Gut gemeint, ist nicht gut genug! Kernstücke moderner Prävention und Gesundheitsförderung. SpielRäume, 13(34-35), 3-4.

Kolip, P. (2006). Nichts ist neutral. Von Frauengesundheitsbewegung und Gender Mainstreaming. Dr. med. Mabuse, 159(1-2), 31-33.

Kolip, P. & Altgeld, T. (Hrsg.). (2006). Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention. Theoretische Grundlagen und Modelle guter Praxis. Weinheim: Juventa.

Kolip, P. & Kuhlmann, E. (2006). Bedarfsgerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - neue Horizonte für die Prävention. In T. Altgeld, B. Bächlein & C. Deneke (Hrsg.), Diversity Management in der Gesundheitsförderung. Nicht nur die leicht erreichbaren Zielgruppen ansprechen! (S. 101-114). 3-938304-23-5: Mabuse Verlag.

Kolip, P. & Kuhlmann, E. (2006). Besser, aber nicht gut. Auf dem Weg zu einer geschlechtersensiblen Praxis und Forschung. Dr. med. Mabuse, 159(1-2), 43-45.

Kolip, P. & Lademann, J. (2006). Familie und Gesundheit. In K. Hurrelmann, U. Laaser & O. Razum (Hrsg.), Handbuch Gesundheitswissenschaften (S. 625-652). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. & Lutz, U. (2006). Kaiserschnittgeburten aus der Sicht von Frauen. impu!se, 14(50), 8.

Lademann, J. & Kolip, P. (2006). Gender-Gesundheitsberich für die Schweiz. Bern: Bundesamt für Gesundheit.

Lutz, U. & Kolip, P. (2006). Mein Bauch gehört mir? Die GEK-Kaiserschnittstudie. Dr. med. Mabuse, 162(7-8), 38-40.

Lutz, U., Kolip, P., Glaeske, G., Schach, C. & Schicktanz, C. (2006). Die GEK-Kaiserschnittstudie. St. Augustin: Asgard-Verlag.

von Rahden & Kolip, P. (2006). Der Hebammenkreißsaal. Impulse - Newsletter zur Gesundheitsförderung, 50, 13.

Kolip, P. (2005). The association between gender, family status and mortality. Journal of Public Health, 13(6), 309-312.

Kolip, P. (2005). Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Gesundheitliche Chancengleichheit durch maßgeschneiderte Projekte fördern. Fokus - Das Magazin von Gesundheitsförderung Schweiz, 25, 14-16.

Lademann, J., Kolip, P., Deitermann, B., Bucksch, J. & Schwarze, M. (2005). Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter. Berlin: Robert-Koch-Institut.

Sayn-Wittgenstein, F. z., Kolip, P., Schücking, B., Bauer, N., Ellerbrock, B., Kehrbach, A., Rahden, O. v. & Siebe, A. (2005). Der Verbund Hebammenforschung: Gesundheitsförderung im Geburtsprozess. Pflege & Gesellschaft, 10, 3-16.

Altgeld, T. & Kolip, P. (2004). Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung. In K. Hurrelmann, T. Klotz & J. Haisch (Hrsg.), Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung (S. 41-51). Bern: Hans Huber.

Bucksch, J., Kolip, P. & Deitermann, B. (2004). Reporting on post-menopausal hormone therapy: An analysis of gynaecologists' web pages. Medical Informatics and the Internet in Medicine, 29(3-4), 211-220.

Glaeske, G. & Kolip, P. (2004). Prävention und Gesundheitsförderung als vierte Säule des Gesundheitssystems. impu!se, 42, 9-10.

Kolip, P. (2004). Der Einfluss von Geschlecht und sozialer Lager auf Ernährung und Übergewicht im Kindesalter. Bundesgesundheitsblatt, 47(3), 235-239.

Kolip, P. (2004). Hormontherapie in den Wechseljahren. Die Qualität der Informationen auf Internetseiten niedergelassener Gynäkologinnen und Gynäkologen. impu!se, 42, 16.

Kolip, P. (2004). Was bewirkt Gesundheitsförderung? Zur Ermittlung der Evidenz in einem komplexen Interventionsfeld. impu!se, 42, 11-12.

Kolip, P. & Altgeld, T. (2004). Patiententipps für den Arztbesuch. Service und Recht. Düsseldorf: Verbraucher-Zentrale NRW.

Kolip, P. & Güse, H.-G. (2004). Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt: Einflussfaktoren auf die Entlassung in die eigene Häuslichkeit. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 37, 231-239.

Kolip, P., Lademann, J. & Deitermann, B. (2004). Was können Männer von der Frauengesundheitsbewegung lernen? In T. Altgeld (Hrsg.), Männergesundheit. Neue Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention (S. 219-232). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (2004). Tattoos und Piercing im Jugendalter. Handlungsbedarf für die Gesundheitsförderung? Prävention, 27(3), 77-80.

Kolip, P. (2004). Was ist dran an den Wechseljahren? Eine Einführung. In I. Jahn (Hrsg.), Wechseljahre multidisziplinär. Was wollen Frauen, was brauchen Frauen? (S. 33-45). Sankt Augustin: Asgard Verlag.

Kolip, P., Deitermann, B. & Bucksch, J. (2004). Der lange Weg der Evidenz. Niedergelassene GynäkologInnen und die Hormontherapie in den Wechseljahren. Dr. med. Mabuse, 148(3-4), 60-63.

Kolip, P. & Glaeske, G. (2004). Notwendige Differenzierungen. Prävention und Gesundheitsförderung als Strategien zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung. Forum für Gesundheitspolitik, 10, 126-129.

Kolip, P. & Glaeske, G. (2004). Zur Problematik der Verordnung von Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmitteln in Deutschland. Ist es ein medizinisches Risiko, Frau zu sein? Abhängigkeiten, 10(2), 65-74.

Kuhlmann, E. & Kolip, P. (2004). Gender Mainstreaming im Gesundheitssystem. In M. Meuser & C. Neusüß (Hrsg.), Gender Mainstreaming. Konzepte Handlungsfelder Instrumente (S. 220-231). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Glaeske, G., Francke, R., Kirschner, K., Kolip, P. & Mühlenbruch, S. (2003). Prävention und Gesundheitsförderung stärken und ausbauen. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

Kolip, P., Bucksch, J. & Deitermann, B. (2003). Websites wider besseres Wissen. Hormontherapie im Internet. Gesundheit und Gesellschaft, 6(12), 34-35.

Kolip, P., Glaeske, G., Strube, H. & Bucksch, J. (2003). Wechseljahre. Was Frauen wissen sollten. Düsseldorf: Verbraucher-Zentrale NRW.

Kolip, P. & Schmidt, B. (2003). FEW 16 Fragebogen zur Erfassung der Lebensqualität. In J. Schumacher, A. Klaiberg & E. Brähler (Hrsg.), Diagnostische Verfahren zu Lebensqualität und Wohlbefinden (S. 132-134). Göttingen: Hogrefe.

Kolip, P. (2003). Frauen und Männer. In F. W. Schwartz, B. Badura, R. Busse, R. Leidl, H. Raspe, J. Siegrist & U. Walter (Hrsg.), Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen (S. 642-653). München: Urban & Fischer.

Kolip, P. (2003). Ressourcen für Gesundheit - Potenziale und ihre Ausschöpfung. Das Gesundheitswesen, 65, 155-162.

Kolip, P. & Abel, T. (2003). We are all part of it: Gender bias in public health. Sozial- und Präventivmedizin, 48(4), 205-206.

Kolip, P. & Helmert, U. (2003). Sozialepidemiologische Beiträge zur Prävention. In M. Jerusalem & H. Weber (Hrsg.), Psychologische Gesundheitsförderung. Diagnostik und Prävention (S. 181-195). Göttingen: Hogrefe.

Kolip, P., Jahn, I. & Summermatter, D. (2003). Geschlechtergerechte Gesundheitsförderungspraxis - Die Kategorie Geschlecht als Kriterium für die Projektförderung von Gesundheitsförderung Schweiz. Prävention, 26(4), 107-110.

Kolip, P., Lademann, J. & Deitermann, B. (2003). Was können Männer von der Frauengesundheitsbewegung lernen? In T. Altgeld (Hrsg.), Männergesundheit. Neue Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention (S. 219-232). Weinheim: Juventa.

Helmert, U., Kolip, P., Jahn, I. & Streich, W. (2002). Gesundheitliche Lage und Leistungen des Gesundheitswesens aus Sicht verschiedener Bevölkerungsgruppen. In J. Böcken, B. Braun & M. Schnee (Hrsg.), Gesundheitsmonitor 2002 (S. 52-68). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

Helmert, U., Kolip, P., Jahn, I. & Streich, W. (2002). Gesundheitliche Lage und Leistungen des Gesundheitswesens aus der Sicht verschiedener Bevölkerungsgruppen. In J. Böcken, B. Baun & M. Schnee (Hrsg.), Gesundheitsmonitor 2002. Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft (S. 52-68). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

Hurrelmann, K. & Kolip, P. (Hrsg.). (2002). Geschlecht, Gesundheit und Krankheit. Männer und Frauen im Vergleich. Bern: Huber.

Kolip, P. (2002). Geschlechtsspezifisches Risikoverhalten im Jugendalter. Empirische Befunde und theoretische Erklärungsansätze. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung -Gesundheitsschutz, 45(11), 885-888.

Kolip, P. (2002). Weiblichkeit ist keine Krankheit oder die Medikalisierung von Frauenleiden. FrauenRat, 3, 3-5.

Kolip, P. & Hurrelmann, K. (2002). Geschlecht Gesundheit Krankheit. Eine Einführung. In K. Hurrelmann & P. Kolip (Hrsg.), Geschlecht, Gesundheit und Krankheit. Frauen und Männer im Vergleich (S. 13-31). Bern: Huber.

Kolip, P. & Wydler, H. (2002). Ziel 4: Gesundheit junger Menschen. In Schweizerische Gesellschaft für Prävention und Gesundheitswesen (Hrsg.), Gesundheitsziele für die Schweiz. Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert (S. 14-16). Bern: SGPG.

Kolip, P. (2002). Entwicklung der Gesundheitswissenschaften in Deutschland: Ausgangspunkte, Definitionen und Prinzipien. In P. Kolip (Hrsg.), Gesundheitswissenschaften. Eine Einführung (S. 7-22). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (Hrsg.). (2002). Gesundheitswissenschaften. Eine Einführung. Weinheim: Juventa.

Kolip, P. & Glaeske, G. (2002). Die Medikalisierung weiblicher Biographien im mittleren Alter. Schweizerische Ärztezeitung, 83(10), 479-482.

Kolip, P. & Jahn, I. (2002). Frauen, Frauenbewegung und das Gesundheitswesen. Neue Soziale Bewegungen, 3, 143-148.

Kolip, P. & Koppelin, F. (2002). Geschlechtsspezifische Inanspruchnahme von Prävention und Krankheitsfrüherkennung. In K. Hurrelmann & P. Kolip (Hrsg.), Geschlecht, Gesundheit und Krankheit. Männer und Frauen im Vergleich (S. 491-504). Bern: Huber.

Schmidt, B. & Kolip, P. (2002). Schulische Tabakpolitik und Geschlechtsunterschiede bei tabakbezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 22(1), 64-78.

Slangen, K., Kolip, P., Schmidt, B., Rosowski, E., Czujek, J. & Greitemann, B. (2002). Aktive Patientenbeteiligung in der Rehabilitation. Evaluation eines psychologisch-somatischen Aktivierungstrainings für Rückenschmerzpatienten. Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (2001). Prävention und Gesundheitsförderung. In H. Keupp & K. Weber (Hrsg.), Psychologie. Ein Grundkurs (S. 523-531). Reinbek: Rowohlt.

Kolip, P., Czujek, J., Greitemann, B., Rosowski, E., Schmidt, B. & Slangen, K. (2001). "Lebenslust statt Krankheitsfrust" - Implementation und Evaluation eines Programms zur aktiven Patientenbeteiligung in der stationären Rehabilitation chronischer RückenschmerzpatientInnen. Die Rehabilitation, 40(5), 267-274.

Kolip, P. (2001). Gesundheit von Mädchen. Prävention & Prophylaxe, 3(1), 37-40.

Kolip, P. (2001). Gesundheitsförderung und Prävention. In H. Keupp & K. Weber (Hrsg.), Psychologie. Ein Grundkurs (S. 523-531). Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Kolip, P. (2001). Gesundheitsförderungsprojekte für Jugendliche - Anforderungen aus wissenschaftlicher Sicht. Managed Care, 2, 17-19.

Kolip, P. (2001). Mehr frischer Obst, aber auch mehr Diät. Städte- und Gemeinderat, 55(11), 20-22.

Kolip, P. (2001). Psychische Störungen, Gesundheit und Widerstandsfaktoren bei Mädchen. In A. Franke & A. Kämmerer (Hrsg.), Klinische Psychologie der Frau. Ein Lehrbuch (S. 485-516). Göttingen: Hogrefe.

Maschewsky-Schneider, U., Hinze, L., Kolip, P. & Scheidig, C. (2001). Frauen- und geschlechtsspezifische Gesundheitsforschung in der DGSMP. Gesundheitswesen, 63(Supplement 1), S89-S92.

Ruckstuhl, B., Kolip, P. & Gutzwiller, F. (2001). Qualitätsparameter in der Prävention. In M.-L. Dierks, U. Walter & F. W. Schwartz (Hrsg.), Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden und Anwendungen (S. 40-52). Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Ruckstuhl, B., Kolip, P. & Gutzwiller, F. (2001). Qualitätsparameter in der Prävention. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden und Anforderungen (S. 38-50). Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Schmidt, B., Kolip, P. & Greitemann, B. (2001). Geschlechtsspezifische Aspekte der Rehabilitation chronischer Rückenschmerzen. Die Rehabilitation, 40, 261-266.

Abel, T., Kolip, P. & Wydler, H. (2000). Sense of coherence und Salutogenese. Ein Essay zur Kritik und Weiterentwicklung einer aktuellen Perspektive in der Gesundheitsforschung. In H. Wydler, P. Kolip & T. Abel (Hrsg.), Salutogenese und Kohärenzgefühl. Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts (S. 197-201). Weinheim: Juventa.

Eichler, M., Fuchs, J., Maschewsky-Schneider, U., Bolte, G., Rásky, É., Mark, H., Kolip, P., Babitsch, B., Bammann, K., Jahn, I. & Nippert, I. (2000). Schwerpunktthema: Frauengesundheitsforschung. (Mit 7 Einzelbeiträgen). Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 8(4), 293-378.

Kolip, P. (2000). Besuch beim Arzt. Als Kunde in der Praxis. Düsseldorf: Verbraucher-Zentrale NRW.

Kolip, P. (2000). Patiententagebuch. Düsseldorf: Verbraucher-Zentrale NRW.

Kolip, P. & Stein-Hilbers, M. (2000). Gesundheit und Geschlecht. Eine empirische und theoretische Hinführung zum Thema. In Ministerium für Frauen Jugend Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Gesundheitsberichte NRW Gesundheit von Frauen und Männern (S. 29-47). Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst.

Kolip, P., Wydler, H. & Abel, T. (2000). Gesundheit: Salutogenese und Kohärenzgefühl. Einleitung und Überblick. In H. Wydler, P. Kolip & T. Abel (Hrsg.), Salutogenese und Kohärenzgefühl. Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts (S. 11-19). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (2000). Frauenleben in Ärztehand. Die Medikalisierung weiblicher Umbruchphasen. In P. Kolip (Hrsg.), Weiblichkeit ist keine Krankheit. Die Medikalisierung körperlicher Umbruchphasen im Leben von Frauen (S. 9-30). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (2000). Gesundheit im Jugendalter - Ergebnisse und Perspektiven der Jugendgesundheitsforschung. In G. Marstedt, R. Müller, D. Hebel & H. Müller (Hrsg.), Jugend, Arbeit, und Gesundheit. Dokumentation eines Workshops, veranstaltet vom Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) der Universität Bremen und der Gmünder Ersatzkasse (GEK) am 20. Mai 1999 in Bremen (S. 133-152). Sankt Augustin: Asgard-Verlag.

Kolip, P. (2000). Hormone replacement during menopause. An analysis of reporting in three German magazines from 1966-1995. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 8(4), 347-356.

Kolip, P. (2000). Subjektive Gesundheitsdefinitionen im Jugendalter: Geschlechtsunterschiede und Zusammenhänge zum gesundheitsrelevanten Verhalten. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 8(4), 180-189.

Kolip, P. (2000). Tabak- und Alkoholkonsum bei Jugendlichen: Entwicklungstrends, Prävalenzen und Konsummuster in den alten Bundesländern. In A. Leppin, K. Hurrelmann & H. Petermann (Hrsg.), Jugendliche und Alltagsdrogen. Konsum und Perspektiven der Prävention (S. 24-44). Neuwied: Luchterhand.

Kolip, P. (2000). Wem nutzt die Medikalisierung der Wechseljahre? In T. Gerlinger, M. Herrmann, L. Hinricher, G. Hungeling, U. Lenhardt, M. Simon, K. Stegmüller & N. Wolf (Hrsg.), Kostendruck im Krankenhaus (S. 120-137). Hamburg: Argument-Verlag.

Kolip, P. (Hrsg.). (2000). Weiblichkeit ist keine Krankheit. Die Medikalisierung körperlicher Umbruchphasen im Leben von Frauen. Weinheim: Juventa.

Schnabel, P.-E., Kolip, P. & Laaser, U. (2000). Kontrollierte Veränderung als Norm. Curriculumreform an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 8(2), 174-186.

Sonntag, U., Kolip, P. & Knoch, D. (2000). Frauenspezifische Aspekte einer gesundheitsfördernden Hochschule. In U. Sonntag, S. Gräser, C. Stock & A. Krämer (Hrsg.), Gesundheitsfördernde Hochschulen. Konzepte, Strategien und Praxisbeispiele (S. 37-50). Weinheim: Juventa.

Wydler, H., Kolip, P. & Abel, T. (Hrsg.). (2000). Salutogenese und Kohärenzgefühl. Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts. Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (1999). Prävention bei Kindern und Jugendlichen. Gesundheit und Gesellschaft, 2(2), 38-42.

Kolip, P. & Schmidt, B. (1999). FEW 16 - Fragebogen zur Erfassung körperlichen Wohlbefindens [FEW-16]. Kurznachweis. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 7(2), 77-87.

Kolip, P. & Schmidt, B. (1999). Gender and Health in Adolescence. Copenhagen: WHO Europe.

Kolip, P. (1999). Geschlecht und Gesundheitsverhalten im Jugendalter: Theoretische Konzeptionen und gesundheitswissenschaftliche Konsequenzen. In B. Röhrle & G. Sommer (Hrsg.), Prävention und Gesundheitsförderung (S. 221-231). Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Kolip, P. (1999). Gesundheitliches Risikoverhalten im Jugendalter: Epidemiologische Befunde und Ansätze zur Prävention. In P. Kolip (Hrsg.), Programme gegen Sucht. Internationale Ansätze zur Suchtprävention im Jugendalter (S. 7-24). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (1999). Gesundheitspsychologie und Public Health - Beiträge der Psychologie im gesundheitswissenschaftlichen Studium. In M. Rieländer & C. Brücher-Albers (Hrsg.), Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert. Neue Ziele der Weltgesundheitsorganisation mit psychologischen Perspektiven erreichen (S. 247-251). Bonn: Deutscher Psychologenverlag.

Kolip, P. (1999). Jugendliche. In Bundesvereinigung für Gesundheit e.V. (Hrsg.),H. G. Homfeldt, B. Jaeschke, U. Laaser, U. Prümel-Philippsen & B. Robertz-Grossmann (Hrsg.), Gesundheit: Strukturen und Handlungsfelder (S. II2 1-25). Neuwied: Luchterhand.

Kolip, P. (1999). Körper im Wandel. Jugendliche und ihre Gesundheit. Soziale Medizin, 26(1), 30-32.

Kolip, P. (1999). Lebenslust und Wohlbefinden. Zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung. In C. Scharinger (Hrsg.), Perspektiven der Jugendgesundheit (S. 43-65). Linz: Oberösterreichische Gebietskrankenkasse.

Kolip, P. (1999). Mädchengesundheitsforschung - warum? Betrifft Mädchen, 4-6.

Kolip, P. (1999). Ohne Lebenslust und Wohlbefinden? Soziale Rahmenbedingungen und Perspektiven einer Gesundheitsförderung mit Jugendlichen. SozialExtra, 23(5), 6-7.

Kolip, P. (1999). Riskierte Körper: Geschlechtsspezifische somatische Kulturen im Jugendalter. In B. Dausien, M. Herrmann, M. Oechsle, C. Schmerl & M. Stein-Hilbers (Hrsg.), Erkenntnisprojekt Geschlecht. Feministische Perspektiven verwandeln Wissenschaft (S. 291-303). Opladen: Leske + Budrich.

Kolip, P. (Hrsg.). (1999). Programme gegen Sucht. Internationale Ansätze zur Suchtprävention im Jugendalter. Weinheim: Juventa.

Kolip, P. & Schmidt, B. (1999). Der Fragebogen zur Erfassung körperlichen Wohlbefindens (FEW 16): Konstruktion und erste Validierung. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 7(2), 77-87.

Schmidt, B. & Kolip, P. (1999). Geschlechtsspezifische Suchtprävention im Jugendalter. Das Gesundheitswesen, 32-34.

Kolip, P. (1998). Familie und Gesundheit. In K. Hurrelmann & U. Laaser (Hrsg.), Handbuch Gesundheitswissenschaften (S. 497-517). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (1998). Frauen und Männer. In F.W. Schwartz et al (Hrsg.), Das Public Health-Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen (S. 506-516). München: Urban & Schwarzenberg.

Kolip, P. (1998). Wen hält die Ehe gesund? Impulse - Newsletter zur Gesundheitsförderung, 19(9).

Kolip, P. (1998). Aspekte gesundheitsbezogener Kognitionen. Ergebnisse einer quantitativen Befragung 12- bis 16-jähriger Jugendlicher. In U. Flick (Hrsg.), Wann fühlen wir uns gesund? Subjektive Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit (S. 45-55). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (1998). Jugend und Gesundheit: Präventionsbedarf aus der Sicht der Jugendgesundheitsforschung. In G. Amann & R. Wipplinger (Hrsg.), Gesundheitsförderung. Ein multidimensionales Tätigkeitsfeld (S. 197-211). Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Kuhlmann, E. & Kolip, P. (1998). "...Lust und Freude am Leben". Gesundheitsvorstellungen von Professorinnen und Professoren. In U. Flick (Hrsg.), Wann fühlen wir uns gesund? Subjektive Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit (S. 105-118). Weinheim: Juventa.

Kuhlmann, E. & Kolip, P. (1998). Subjektive Gesundheitskonzepte: Welche Rolle spielen Beruf und Geschlecht? Ergebnisse einer empirischen Studie mit Professorinnen und Professoren. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 6(1), 44-57.

Kolip, P. (1997). Das gleiche ist nicht dasselbe: Zur Notwendigkeit geschlechtsspezifischer Suchtprävention im Jugendalter. Unterrichtswissenschaft, 25(2), 150-160.

Kolip, P. (1997). Gender differences in health status during adolescence: A remarkable shift. International Journal of Adolescent Medicine and Health, 9(1), 9-17.

Kolip, P. (1997). Geschlecht und Gesundheit im Jugendalter. Die Konstruktion von Geschlechtlichkeit über somatische Kulturen. Opladen: Leske + Budrich.

Kolip, P. (1997). Geschlechtlichkeit im Jugendalter - oder: Der blinde Fleck der Jugendgesundheitsforschung. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 17(2), 135-147.

Kolip, P. (1997). Medikamentenkonsum im Jugendalter. Psychomed, 9(1), 38-41.

Kuhlmann, E. & Kolip, P. (1997). Das Geschlechterparadox in der Gesundheitsforschung. Welche Rolle spielt privilegierte Berufstätigkeit? Jahrbuch für Kritische Medizin, 26, 45-62.

Schnabel, P.-E., Kolip, P. & Hurrelmann, K. (1997). Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften. In C. Klotter (Hrsg.), Prävention im Gesundheitswesen (S. 61-81). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

Settertobulte, W. & Kolip, P. (1997). Gender-specific factors in the utilization of medical services during adolescence. Journal of Adolescence, 121-132.

Czekay, S. & Kolip, P. (1996). Geschlechts- und schulformspezifischer Alkoholkonsum 12- bis 16jähriger Jugendlicher: Prävalenz, Konsummuster und Einstiegsalter. Sucht, 42(1), 20-29.

Hurrelmann, K. & Kolip, P. (1996). Jugendgesundheitssurveys und Jugendstudien zu Umweltängsten als Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung. In Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (Hrsg.), Forum Umweltmedizin NRW 1995: Vernetzung von Informationsstrukturen für umweltbezogenen Gesundheitsschutz (S. 31-37). Bielefeld: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst.

Leppin, A., Kolip, P. & Hurrelmann, K. (1996). Gesundheitsförderung in der Schule. Prävention, 19(2), 52-54.

Mansel, J. & Kolip, P. (1996). Wohin mit der Wut? Eine geschlechtsspezifische Analyse zum Zusammenhang zwischen aggressiven Gefühlen, Gewalt und psychosomatischen Beschwerden im Jugendalter. Soziale Probleme, 7(2), 94-111.

Kolip, P. & Hurrelmann, K. (1995). Internal and external coping in adolescence: Psychosomatic complaints, aggressive behavior and the consumption of legal and illegal drugs. In M. Du Bois-Reymond, R. Diekstra, K. Hurrelmann & E. Peters (Eds.), Childhood and youth in Germany and The Netherlands. Transitions and coping of adolescents (pp. 183-195). Berlin: De Gruyter.

Kolip, P. (1995). Ernährung und Körperzufriedenheit: Der Einfluss von Alter und Geschlecht auf Körperzufriedenheit und Ernährungsverhalten im Jugendalter. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 3(2), 97-113.

Kolip, P. (1995). Gesundheit hat ein Geschlecht. Krankheiten und psychosomatische Belastungen im Jugendalter. Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration, 2, 18-20.

Kolip, P. (1995). Prävalenz des Zigarettenkonsums und Image des Rauchens im Jugendalter: Alters- und geschlechtsspezifische Aspekte. Sucht, 41(5), 323-333.

Kolip, P. (1995). Wen hält die Ehe gesund? Der Einfluss von Geschlecht und Familienstand auf Lebenserwartung und Sterblichkeit. Jahrbuch für kritische Medizin, 24, 48-61.

Kolip, P., Hurrelmann, K. & Schnabel, P.-E. (Hrsg.). (1995). Jugend und Gesundheit. Interventionsfelder und Präventionsbereiche. Weinheim: Juventa.

Kolip, P. & Hurrelmann, K. (1995). Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Public Health Forum, 9, 4-6.

Kolip, P., Hurrelmann, K. & Schnabel, P.-E. (1995). Gesundheitliche Lage und Präventionsfelder im Kindes- und Jugendalter. In P. Kolip, K. Hurrelmann & P.-E. Schnabel (Hrsg.), Jugend und Gesundheit. Interventionsfelder und Präventionsbereiche (S. 7-21). Weinheim: Juventa.

Kolip, P., Nordlohne, E. & Hurrelmann, K. (1995). Der Jugendgesundheitssurvey 1993. In P. Kolip, K. Hurrelmann & P.-E. Schnabel (Hrsg.), Jugend und Gesundheit. Interventionsfelder und Präventionsbereiche (S. 25-48). Weinheim: Juventa.

Kolip, P., Palentien, C. & Settertobulte, W. (1995). Geschlechtsspezifische Inanspruchnahme medizinischer und psychosozialer Versorgung im Jugendalter. Public Health Forum, 10.

Kolip, P. & Schott, T. (1995). The postgraduate public health training programs in Germany. In U. Laaser, E. de Leeuw & C. Stock (Eds.), Scientific foundations for a public health policy in Europe. Wissenschaftliche Grundlagen für eine europäische Public Health Politik (pp. 309-318). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (1994). "Gesundheit ist, wenn ich mich wohl fühle." Ergebnisse qualitativer Interviews zu Gesundheitsdefinitionen junger Frauen und Männer. In P. Kolip (Hrsg.), Lebenslust und Wohlbefinden. Beiträge zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung (S. 139-159). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (1994). Depressive und destruktive Tendenzen bei Jugendlichen aus dem Blickwinkel der Präventivforschung: Soziale Schutzfaktoren in der Entwicklung gefährdeter Jugendlicher. In J. Mauthe (Hrsg.), Depression und Destruktion. Tagungsband zu den 11. Psychiatrie-Tagen Königslutter 1993 (S. 162-175). Königslutter: Verein zur Hilfe Seelisch Behinderter.

Kolip, P. (1994). Ein denkwürdiger Wandel - zur gesundheitlichen Lage im Jugendalter. Zeitschrift für Frauenforschung, 12(4), 39-46.

Kolip, P. (1994). Ein Modell zur systematischen Prozessevaluation gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 2(3), 245-256.

Kolip, P. (1994). Freundschaften im Jugendalter. Mädchen und Jungen im Vergleich. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 14(1), 20-37.

Kolip, P. (1994). Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Verarbeitung jugendtypischer Belastungen. Zeitschrift für Frauenforschung, 77-84.

Kolip, P. (1994). Jugend und Gesundheit: Eine notwendig geschlechtsspezifische Betrachtung. In P. Kolip (Hrsg.), Lebenslust und Wohlbefinden. Beiträge zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung (S. 7-21). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (1994). Problembewältigung invulnerabler und auffälliger Jugendlicher: Zum Zusammenhang zwischen Coping-Stilen und subjektiven Situationsmerkmalen. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 2(2), 122-134.

Kolip, P. (1994). Wo kann man denn Public Health studieren? Gesundheitswissenschaftliche Studiengänge in Deutschland. Forschung aktuell (Sonderheft Public Health), 11(45-47), 98-99.

Kolip, P. (Hrsg.). (1994). Lebenslust und Wohlbefinden. Beiträge zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung. Weinheim: Juventa.

Kolip, P. & Hurrelmann, K. (1994). Was ist Gesundheit im Jugendalter? Indikatoren für körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden. In P. Kolip (Hrsg.), Lebenslust und Wohlbefinden. Beiträge zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung (S. 25-46). Weinheim: Juventa.

Kolip, P. & Schott, T. (1994). Gesundheitswissenschaften in Deutschland: Universitäre Ausbildungsangebote. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 2(1), 81-90.

Mansel, J. & Kolip, P. (1994). Unglückliche Kindheit. Ergebnisse einer Untersuchung zu Gesundheitsgefährdungen im Kindes- und Jugendalter. Dr. med. Mabuse, 92(19), 47-49.

Nordlohne, E. & Kolip, P. (1994). Gesundheits- und Krankheitskonzepte 14- bis 17jähriger Jugendlicher: Ergebnisse einer repräsentativen Jugendbefragung. In P. Kolip (Hrsg.), Lebenslust und Wohlbefinden. Beiträge zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung (S. 121-138). Weinheim: Juventa.

Schott, T. & Kolip, P. (1994). Qualifizierungsziele der Public Health-Studiengänge in Deutschland. In D. Schaeffer, M. Moers & R. Rosenbrock (Hrsg.), Public Health und Pflege. Zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen (S. 203-225). Berlin: edition sigma.

Schott, T. & Kolip, P. (1994). Qualifizierungsziele der Public Health-Studiengänge an deutschen Universitäten. In D. Schaeffer, M. Moers & R. Rosenbrock (Hrsg.), Public Health und Pflege. Zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen (S. 203-225). Berlin: Edition Sigma.

Kolip, P. (1993). Freundschaften im Jugendalter. Der Beitrag sozialer Netzwerke zur Problembewältigung. Weinheim: Juventa.

Kolip, P. (1993). Post-graduate studies in public health at the Technische Universität of Berlin. In H. Schröder, K. Reschke, M. Johnston & S. Maes (Eds.), Health psychology. Potential in diversity (pp. 365-370). Regensburg: Roderer.

Kolip, P. (1993). Soziale Schutzfaktoren in der Entwicklung gefährdeter Jugendlicher. In J. Jungmann (Hrsg.), Jugend und Gewalt (S. 71-87). Heilbronn: Weissenhof-Verlag.

Räbiger, J., Thönnessen, J. & Kolip, P. (1993). Gesundheitswissenschaftler/-in - ein Beruf mit vielen Facetten. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 1(1), 85-89.

Kolip, P. (1992). "With a little help from my friends...". Freundschaftsbeziehungen als soziale Ressource "invulnerabler" Mädchen und Jungen. Dissertation, Universität, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Bielefeld.

Lösel, F., Kolip, P. & Bender, D. (1992). Stress-Resistenz im Multiproblem-Milieu. Sind seelisch widerstandsfähige Jugendliche "Superkids"? Zeitschrift für Klinische Psychologie, 21(1), 48-63.

Kolip, P. & Lösel, F. (1991). Trotz Trennung, Tod und alledem: Bewältigung schwieriger Lebensbedingungen in Kindheit und Jugend. Welt des Kindes, 4, 16-19.

Kolip, P. & Lösel, F. (1991). Psychisch unverwundbar? Das Bielefelder Forschungsprojekt zur Bewältigung schwieriger Lebensbedingungen in Kindheit und Jugend. Blätter der Wohlfahrtspflege, 138, 80-82.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00951PK_pub