Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Prof. Dr. Henning Schöttke

letzte Aktualisierung: 02.11.2022

Keller, F., Kühner, C., Alexandrowicz, R. W., Voderholzer, U., Meule, A., Fegert, J. M., Legenbauer, T., Holtmann, M., Bräscher, A.-K., Cordes, M., Fehm, L., Fladung, A.-K., Fydrich, T., Hamm, A., Heider, J., Hoyer, J., In-Albon, T., Lincoln, T. M., Lutz, W., Margraf, J., Renneberg, B., Schlarb, A., Schöttke, H., Teismann, T. & Velten, J. (2022). Zur Messqualität des Beck-Depressionsinventars (BDI-II) in unterschiedlichen klinischen Stichproben. Eine Item-Response-Theorie Analyse. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 1-13.

Margraf, J., Hoyer, J., Fydrich, T., In-Albon, T., Lincoln, T., Lutz, W., Schlarb, A., Schöttke, H., Willutzki, U. & Velten, J. (2021). The cooperative revolution reaches clinical psychology and psychotherapy: An example from Germany. Clinical Psychology in Europe, 3(1), No. e4459.

Velten, J., Pantazidis, P., Benecke, A., Bräscher, A.-K., Fehm, L., Fladung, A.-K., Fydrich, T., Heider, J., Hamm, A., In-Albon, T., Lange, J., Lincoln, T., Lutz, W., Margraf, J., Schlarb, A., Schöttke, H., Trösken, A., Weinmann-Lutz, B. & Hoyer, J. (2021). Wie häufig werden Diagnosen aus dem Bereich der sexuellen Funktionsstörungen an deutschen Hochschulambulanzen für Psychotherapie an psychologischen Instituten vergeben? Zeitschrift für Sexualforschung, 34(1), 5-14.

Schöttke, H., Gerke, L., Düsing, R. & Möllmann, A. (2020). Post-stroke depression and functional impairments - A 3-year prospective study. Comprehensive Psychiatry, 99, No. 152171.

Schöttke, H., Unrath, M. & Uhlmann, C. (2020). Einfluss von Verlaufsfeedback auf die Behandlungseffektivität ambulanter Psychotherapien. Verhaltenstherapie, 30(3), 222-233.

Möllmann, A. & Schöttke, H. (2019). Therapeutische Fertigkeiten - Relevanz für Ausbildung, Praxis und Forschung. PiD - Psychotherapie im Dialog, 20(4), 34-38.

Schöttke, H., Unrath, M. & Uhlmann, C. (2019). The effect of patient progress feedback on psychotherapy outcome. Verhaltenstherapie, 29, 1-11.

Velten, J., Bräscher, A.-K., Fehm, L., Fladung, A.-K., Fydrich, T., Heider, J., Hentschel, S., Limberg-Thiesen, A., Lutz, W., Margraf, J., Schöttke, H., Witthöft, M. & Hoyer, J. (2018). Behandlungsdiagnosen in universitären Ambulanzen für psychologische Psychotherapie im Jahr 2016. Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum KODAP-Projekt. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 47(3), 175-185.

Schöttke, H., Flückiger, C., Goldberg, S. B., Eversmann, J. & Lange, J. (2017). Predicting psychotherapy outcome based on therapist interpersonal skills: A five-year longitudinal study of a therapist assessment protocol. Psychotherapy Research, 27(6), 642-652.

Sembill, A., Vocks, S., Kosfelder, J. & Schöttke, H. (2017). The phase model of psychotherapy outcome: Domain-specific trajectories of change in outpatient treatment. Psychotherapy Research.

Velten, J., Margraf, J., Benecke, C., Berking, M., In-Albon, T., Lincoln, T., Lutz, W., Schlarb, A., Schöttke, H., Willutzki, U. & Hoyer, J. (2017). Methodenpapier zur Koordination der Datenerhebung und -auswertung an Hochschul- und Ausbildungsambulanzen für Psychotherapie (KODAP). Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 46(3), 169-175.

Sembill, A., Vocks, S. & Schöttke, H. (2016). Das Phasenmodell therapeutischer Veränderung: Validierung des Fragebogens zur Evaluation von Psychotherapieverläufen (FEP). Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 66(1), 39-46.

Hoyer, J., Velten, J., Benecke, C., Berking, M., Heinrichs, N., In-Albon, T., Lincoln, T., Lutz, W., Schlarb, A., Schöttke, H., Willutzki, U. & Margraf, J. (2015). Koordination der Forschung an Hochschulambulanzen für Psychotherapie. Status quo und Agenda. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 44(2), 80-87.

Schöttke, H. & Giabbiconi, C.-M. (2015). Post-stroke depression and post-stroke anxiety: Prevalence and predictors. International Psychogeriatrics, 27(11), 1805-1812.

Schöttke, H., Trame, L. & Sembill, A. (2014). Relevance of therapy goals in outpatient cognitive-behavioral and psychodynamic psychotherapy. Psychotherapy Research, 24(6), 711-723.

Lange, J. & Schöttke, H. (2013). Latente Klassen von Persönlichkeitsstörungen: Gruppenvergleiche und Psychotherapieverläufe. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 63(9-10), 365-373.

Lange, J., Geiser, C., Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (2012). Screening for personality disorders: A new questionnaire and its validation using Latent Class Analysis. Psychological Test and Assessment Modeling, 54(4), 323-342.

Eversmann, J., Schöttke, H., Wiedl, K. H. & Rogner, J. (2011). Die Beobachtungsskala "Therapie-relevante interpersonelle Verhaltensweisen" (TRIB) in der Auswahl von Teilnehmern der Psychotherapieausbildung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 40(1), 11-21.

Schöttke, H., Lange, J., Imholz, M. & Wiedl, K.H. (2011). PSS-K - Persönlichkeitsstörungs-Screening - Kurzform. PSYNDEX Tests Info. Verhaltenstherapie, 21(3), 154-161.

Schöttke, H., Küpers, B. & Wiedl, K. H. (2011). Zu den Möglichkeiten des erfolgreichen Alterns trotz körperlicher oder psychischer Erkrankung: Eine psychologische Perspektive. In H. Remmers (Hrsg.), Pflegewissenschaft im interdisziplinären Dialog. Eine Forschungsbilanz (S. 217-237). V&R unipress: Göttingen.

Schöttke, H., Lange, J., Imholz, M. & Wiedl, K. H. (2011). Entwicklung eines Screening-Verfahrens zur Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen: Das Persönlichkeitsstörungs-Screening - Kurzform (PSS-K). Verhaltenstherapie, 21(3), 154-161.

Schöttke, H., Sembill, A., Eversmann, J., Waldorf, M. & Lange, J. (2011). Therapieziele in der ambulanten kognitiv-verhaltenstherapeutischen oder psychodynamischen Psychotherapie - notwendig oder irrelevant? Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 40(4), 257-266.

Waldorf, M., Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (2011). Akzeptanz und Engagement als salutogenetische Faktoren in der Behandlung von Menschen mit Psychose-Erkrankungen. In H. Remmers (Hrsg.), Pflegewissenschaft im interdisziplinären Dialog. Eine Forschungsbilanz (S. 93-116). V&R unipress: Göttingen.

Schöttke, H. (2010). Kognitive Techniken. In W. Lutz (Hrsg.), Lehrbuch Psychotherapie (S. 337-356). Bern: Huber.

Schöttke, H. (2010). Verhaltenstherapeutische Standardverfahren: Operante Methoden, Training sozialer Kompetenz und Selbstsicherheit, Stressbewältigungs- und Problemlösetraining. In W. Lutz (Hrsg.), Lehrbuch Psychotherapie (S. 431-462). Bern: Huber.

Lutz, W., Schürch, E., Stulz, N., Böhnke, J. R., Schöttke, H., Rogner, J. & Wiedl, K. H. (2009). Entwicklung und psychometrische Kennwerte des Fragebogens zur Evaluation von Psychotherapieverläufen (FEP). Diagnostica, 55(2), 106-116.

Watzke, S., Brieger, P., Kuss, O., Schoettke, H. & Wiedl, K. H. (2008). A longitudinal study of learning potential and rehabilitation outcome in schizophrenia. Psychiatric Services, 59(3), 248-255.

Eversmann, J., Schöttke, H. & Wiedl, K. H. (2007). Der Essanfall: Ursache oder Konsequenz negativer Affekte? Zum problemanalytischen Modell der Affektregulation eines Essanfalls bei Bulimia nervosa. Verhaltenstherapie, 17(3), 151-157.

Wiedl, K. H., Waldorf, M. & Schöttke, H. (2007). Strategien zur Analyse komplexer kognitiver Beeinträchtigungen. In F. Linderkamp & M. Grünke (Hrsg.), Lern- und Verhaltensstörungen. Genese, Diagnostik, Intervention (S. 66-78). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

Schöttke, H., Eversmann, J. & Wiedl, K. H. (2006). Affektregulatorische Funktion der Binge-Episode bei Bulimia nervosa und Binge Eating Störung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 35(3), 196-203.

Wiedl, K. H., Waldorf, M., Vogt, T. & Schöttke, H. (2006). Neurokognition, Krankheitsverarbeitung, Krankheitseinsicht und Störungsbewusstheit. In G. W. Alpers, H. Krebs, A. Mühlberger, P. Weyers & P. Pauli (Hrsg.), Wissenschaftliche Beiträge zum 24. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 64). Lengerich: Pabst.

Wiedl, K. H., Kemper, K., Uhlhorn, S. & Schöttke, H. (2005). Welche schizophrenen Patienten verbessern sich unter Arbeitstherapie, welche nicht? Ein Beitrag zur differenziellen Wirksamkeitsprüfung. Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, 73(11), 674-680.

Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (2002). Vorhersage des Erfolgs schizophrener Patienten in einem psychoedukativen Behandlungsprogramm durch Indikatoren des Veränderungspotentials im Wisconsin Card Sorting Test. Verhaltenstherapie, 12(2), 90-96.

Schöttke, H. & Wiedl, K. H. (2001). Modelle verhaltensmedizinisch neuropsychologischer Rehabilitation am Beispiel der Aufmerksamkeitsstörungen und des visuellen Neglects. In K. Klauer (Hrsg.), Kognitives Training (S. 559-593). Göttingen: Hogrefe.

Schöttke, H., Springer, U., Grimsehl, A., Lütje, D., Loew, M., Wetzig, L., Brandes, U., Schlüter, S. & Wiedl, K. H. (2001). Perioden- und Lebenszeitprävalenzen von affektiven und Angststörungen bei Patienten mit einem Schlaganfall. Zeitschrift für Neuropsychologie, 12(4), 256-263.

Schöttke, H. & Wiedl, K. H. (2001). Training bei Aufmerksamkeitsstörungen und visuellem Neglect. Verhaltensmedizinisch-neuropsychologische Modelle. In K. J. Klauer (Hrsg.), Handbuch Kognitives Training (S. 559-593). Göttingen: Hogrefe.

Wiedl, K. H., Wienöbst, J. & Schöttke, H. (2001). Estimating rehabilitation potential in schizophrenic subjects. In H. D. Brenner, W. Böker & R. Genner (Eds.), The treatment of schizophrenia - Status and emerging trends (pp. 88-103). Seattle: Hogrefe & Huber.

Wiedl, K. H., Schöttke, H. & Calero Garcia, M. D. (2001). Dynamic assessment of cognitive rehabilitation potential in schizophrenic persons and in elderly persons with and without dementia. European Journal of Psychological Assessment, 17(2), 112-119.

Schöttke, H. (2000). Leitstichwort Verhaltenstherapie und weitere beschreibende Stichworte aus dem Bereich Verhaltenstherapie. In G. Wenninger (Hrsg.), Lexikon der Psychologie. Weinheim: Spektrum Verlag.

Schöttke, H. (2000). Arbeitsgedächtnis und Kontextinformationen mit dem Turm von Hanoi. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 21(4), 304-318.

Wiedl, K. H., Wienöbst, J., Schöttke, H. & Kauffeldt, S. (1999). Differentielle Aspekte kognitiver Remediation bei schizophren Erkrankten auf der Grundlage des Wisconsin Card Sorting Tests. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 28(3), 214-219.

Schöttke, H. (1997). Morphologische Hirnveränderungen bei schizophrenen Patienten. Eine Metaanalyse der lateralen Ventrikelräume und der Frontallappen. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, 45(1), 67-97.

Schöttke, H. (1997). Rehabilitation von Aufmerksamkeitsstörungen nach einem Schlaganfall. Effektivität eines verhaltensmedizinisch-neuropsychologischen Aufmerksamkeitstrainings. Verhaltenstherapie, 7(1), 21-33.

Schöttke, H., Lander, H.-J. & Huth, M. (1997). Effektivität eines verhaltensmedizinisch-neuropsychologischen Aufmerksamkeitstrainings für Schlaganfallpatienten: Eine Prä-Posttest-Analyse. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 140-152.

Wiedl, K. H., Wienöbst, J., Schöttke, H. & Kauffeldt, S. (1997). Kognitive Remediation und die Abschätzung des Rehabilitationspotentials schizophrener Patienten. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Schöttke, H. (1996). Morphologische Hirnveränderungen bei schizophrenen Menschen - Eine Metaanalyse der lateralen Ventrikelräume und der Frontallappen. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Schöttke, H. (1996). Neuropsychologie der Minus- und Plussymptomatik. Eine Mehrebenenanalyse bei schizophrenen und hirngeschädigten Menschen. Münster: Lit.

Schöttke, H. (1995). Neuropsychologische Störungen der Planungsfertigkeit nach Hirnschädigung unterschiedlicher Ätiologie. In K. Pawlik (Hrsg.), Bericht über den 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg 1994 (S. 855). Göttingen: Hogrefe.

Schöttke, H., Lübbers, T., Ackermann, B. & Wiedl, K. H. (1995). Kurztraining visuo-kognitiver Funktionen und Vorhersage von Beeinträchtigungen des alltäglichen Lebens nach einem Schlaganfall. Zeitschrift für Neuropsychologie, 6(1), 15-28.

Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (1995). Dynamic assessment of selective attention in schizophrenic subjects: The analysis of intraindividual variability of performance. In J. Carlson (Ed.), Advances in Cognition and Educational Practice: European Contributions to Dynamic Assessment (pp. 185-208). London: JAI Press.

Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (1995). Principles of dynamic testing in the assessment of schizophrenic patients. European Journal of Psychological Assessment, 11(1), 81.

Gediga, G. & Schöttke, H. (1993). WRT - Wahlreaktionstest nach Hick. Abstract. Göttingen: Apparatezentrum.

Schöttke, H. (1993). Schizophrene Patienten lernen elektronische Textverarbeitung: Bedeutung von Informationsverarbeitung, Symptomatik und Zustandsangst. Verhaltenstherapie, 3(1), 35-43.

Schöttke, H., Bartram, M. & Wiedl, K. H. (1993). Psychometric implications of learning potential assessment: A typological approach. In J. H. M. Hamers, K. Sijtsma & A. J. J. M. Ruijssenaars (Eds.), Learning potential assessment. Theoretical, methodological and practical issures (pp. 153-173). Amsterdam: Swets & Zeitlinger.

Schöttke, H. & Wiedl, K. H. (1993). Neuropsychologisches Aufmerksamkeitstraining in der Rehabilitation von Hirnorganikern. In K. J. Klauer (Hrsg.), Kognitives Training (S. 273-298). Göttingen: Hogrefe.

Schöttke, H. (1993). Leserbrief zu D. Schulte: "Lohnt sich eine Verhaltensanalyse?". Verhaltenstherapie, 3(4), 333-334.

Schöttke, H. (1993). Zur Bedeutung von Störungen der Informationsverarbeitung, der Symptomatik und der subjektiven Befindlichkeit Schizophrener für das Erlernen von elektronischer Textverarbeitung. In F. Tretter & F. Goldhorn (Hrsg.), Computer in der Psychiatrie. Diagnostik, Therapie, Rehabilitation (S. 283-313). Heidelberg: Asanger.

Schöttke, H. (1993). Zur Störung der Intentionalität der Aufmerksamkeit bei schizophrenen und hirngeschädigten Patienten: Nosologische Spezifität und Validität. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 2(1), 17-26.

Schöttke, H., Mathes-von Cramon, G. & von Cramon, D. Y. (1993). Visuelle Reaktionszeiten bei Schädel-Hirn-Traumatikern: Reliabilität, Validität und nosologische Spezifität. Zeitschrift für Neuropsychologie, 4(1), 34-43.

Ackermann, B., Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (1992). Zur Entwicklung dynamischer Testprozeduren für Patienten mit unilateralem zerebralen Insult. Forschungsbericht 2 zum Projekt Differentielle Intelligenzbeeinträchtigungen, Prognose und Indikation neuropsychologischen Trainings nach zerebralem Insult. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Schöttke, H., Wiedl, K. H. & Haller, P. (1991). Visuelle Reaktionszeitverlangsamungen bei Schädel-Hirn-Trauma-Patienten: Experimentelle und klinische Ergebnisse zum Hick-Paradigma. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 20(3), 226-237.

Schöttke, H. & Wiedl, K. H. (1991). Kontrollierte und automatische Informationsverarbeitung bei Schizophrenen. Typikalitätslogische Erfassung, Verhaltens- und Symptomebene. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 20(4), 343-355.

Schöttke, H. (1990). Zur diagnostischen Erfassung von Planungs- und Problemlösestörungen nach einer traumatischen Hirnschädigung. In D. Frey (Hrsg.), Bericht über den 37. Kongress der DGPs in Kiel 1990 (S. 129). Göttingen: Hogrefe.

Schöttke, H., Wiedl, K. H. & Brandes, U. (1990). Elektronische Textverarbeitung in der beruflichen Rehabilitation psychisch Kranker. In D. Reihl, A. Schubert & W. Bungard (Hrsg.), Psychosoziale Betreuung im Arbeitsleben (S. 325-333). Mannheim: Ehrenhof Verlag.

Schöttke, H. & Wiedl, K. H. (1990). Der Stationsbeurteilungsbogen (SBB) bei Patienten eines Landeskrankenhauses. Kurzbericht. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 19(1), 61-66.

Wiedl, K. H., Haller, P., Schöttke, H. & Bals, C. (1990). Neuropsychologische Diagnostik und Behandlung von Schädel-Hirn-Trauma-Patienten in einem Städtischen Krankenhaus: Praxisbericht zu einem Modell regionaler Frührehabilitation. In K. Z. S (Hrsg.), Tagungsbericht 1. Symposium Frührehabilitation für Hirnverletzte (S. 163-169). Eppingen: Kepnerdruck.

Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (1990). Schizophrene Patienten lernen Textverarbeitung: Zur Auswirkung von Basisstörungen auf Verhalten und Erleben. In D. Frey (Hrsg.), Bericht über den 37. Kongress der DGfP in Kiel 1990 (S. 158-159). Göttingen: Hogrefe.

Wiedl, K. H., Schöttner, B. & Schöttke, H. (1990). Krankheitsbewältigung als Befolgung technologischer Regeln: Eine Analyse des Bewältigungsverhaltens schizophrener Patienten. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie, 38(4), 334-341.

Schöttke, H. (1988). Zusammenhänge zwischen Intelligenztestleistungen und Bearbeitungsprozessen in Experimenten zur Problemlösefähigkeit und mentalen Geschwindigkeit. In E. Eyferth (Hrsg.), Bericht über den 36. Kongress der DGfP in Berlin 1988. Göttingen: Hogrefe.

Schöttke, H. & Wiedl, K. H. (1988). Die Erfassung intellektueller Defizite nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) mittels unterschiedlicher Reaktionszeitanalysen. In E. Eyferth (Hrsg.), Bericht über den 36. Kongress der DGfP in Berlin 1988. Göttingen: Hogrefe.

Schöttke, H. & Wiedl, K.H (1988). Lerntestbatterie Schlußfolgerndes Denken (LTS). Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 9(3), 233-235.

Schöttke, H. & Wiedl. K. H. (1988). Textverarbeitungsprogramme in der Rehabilitation chronisch psychisch Kranker. In A. Schubert, D. Reihl & W. Bungard (Hrsg.), Chancen im Arbeitsleben für psychisch Kranke. Modelle inner- und außerbetrieblicher Unterstützung (S. 363-367). Mannheim: Ehrenhof.

Schöttke, H. (1988). Das Schädel-Hirn-Trauma. Defizite der Informationsverarbeitung und ihre Diagnose. Regensburg: Roderer.

Schöttke, H. (1988). Erfassung und Veränderbarkeit intellektueller Defizite bei Patienten nach einem Schädel-Hirn-Trauma. Dissertation, Universität, Fachbereich Psychologie, Osnabrück.

Wiedl, K. H., Bergmann, S. & Schöttke, H. (1988). Verteilungs-, Reliabilitäts- und Itemkennwerte des Farbigen Matrizentests (CPM) für den gerontologischen und geronto-psychiatrischen Bereich. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (1988). Die Evaluation von Veränderungen der Stationsumwelt in einem Landeskrankenhaus. In F. Böcker & W. Weig (Hrsg.), Aktuelle Kernfragen in der Psychiatrie (S. 284-298). Berlin: Springer.

Wiedl, K., Schöttke, H. & Gediga, G. (1988). Zur Analyse von Performanzveränderungen im Rahmen dynamischer Testprozeduren: Die Anwendung der latenten Klassenanalyse. In K. Höck & M. Vorweg (Hrsg.), Fortschritte der klinischen Persönlichkeitspsychologie und klinischen Psychodiagnostik (S. 142-151). Leipzig: Barth.

Gediga, G., Schöttke, H. & Wiedl, K. H. (1987). Latente Klassenanalyse und die Erfassung von Performanzveränderung bei einer dynamischen Version des farbigen Matrizentests. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Schöttke, H., Gediga, G. & Wiedl, K. H. (1987). Zeitcharakteristika als diagnostische Indikatoren der Intelligenz. In F. Schaarschmidt (Hrsg.), Trends in der Psychodiagnostik (S. 126-134). Berlin: Psychodiagnostisches Zentrum.

Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (1987). Die Erfassung von Testperformanz, Performanzveränderungen und Hilfeverbrauch bei geriatrischen Gruppen mittels eines standardisierten diagnostischen Programms. In F. Reimer (Hrsg.), Gerontopsychiatrie im psychiatrischen Krankenhaus. 18. Weinsberger Kolloquium (S. 77-91). Weinsberg: Weissenhof-Verlag.

Wiedl, K. H., Schöttke, H. & Gediga, G. (1987). Reserven geistiger Leistungsfähigkeit bei geriatrischen Psychiatriepatienten und bei Altenheimbewohnern: Eine Studie zur dynamischen Testdiagnostik. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 16(1), 29-42.

Zumvenne, G., Schöttke, H. & Wiedl, K. H. (1987). Psychische Probleme und Beratungsbedürfnisse Osnabrücker Studentinnen und Studenten. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G. & Schöttke, H. (1986). Prädiktion unterschiedlicher Intelligenzindikatoren auf die Problemlöseleistung. In M. Amelang (Hrsg.), Berichte über den 35. Kongress der DGfP in Heidelberg 1986 (S. 209). Göttingen: Hogrefe.

Gediga, G. & Schöttke, H. (1986). Die Wirkung der Übung auf den Problemlöseverlauf. Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie, 33(3), 375-385.

Schöttke, H., Gediga, G. & Wiedl, K.-H. (1986). Methoden zur Erfassung kognitiver Strukturierungen bei Psychotherapeuten. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (1986). Die Evaluation von baulichen Veränderungen in einem Landeskrankenhaus mit Hilfe des Stations-Beurteilungs-Bogen (SBB). Zentralblatt Neurologie und Psychiatrie, 245(8), 681.

Wiedl, K. H. & Schöttke, H. (1986). Die Evaluation von Veränderungen der Stationsumwelt in einem Landeskrankenhaus. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G. & Schöttke, H. (1985). Zur Schätzung der automatischen, lokalen und globalen Anteile der Informationsverarbeitung beim Problemlösen. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Tücke-Breßler, M., Gediga, G. & Schöttke, H. (1985). Die Analyse der Verteilungszeiten des Turm von Hanoi (TvH). In D. Albert (Hrsg.), Bericht über den 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Wien 1984. Band I: Grundlagenforschung (S. 278-279). Göttingen: Hogrefe.

Wiedl, K. H., Schöttke, H. & Gediga, G. (1985). Intelligenzleistung und kognitive Plastizität bei geriatrischen Psychiatriepatienten und bei Altenheimbewohnern. Eine Studie zur dynamischen Testdiagnostik. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Wiedl, K. H., Schöttke, H. & Gediga, G. (1985). Zur Analyse von Performanzveränderungen im Rahmen dynamischer Testprozeduren: Die Anwendung der latenten Klassenanalyse. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G. & Schöttke, H. (1984). Problemlösen und Komplexität. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G., Schöttke, H. & Tücke-Bressler, M. (1984). Problemlösen und Intelligenz. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G., Schöttke, H. & Tücke, M. (1983). Problemlösen in einer komplexen Situation. Archiv für Psychologie, 135(4), 325-339.

Schöttke, H., Gediga, G., Rogner, J. & Tücke, M. (1983). Streßverarbeitung und Leistung bei verschiedenen Typen von Problemlöseaufgaben. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G. & Schöttke, H. (1982). Einige Prozeduren für Randomisierungstests. Osnabrueck: Universitaet, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G. & Schöttke, H. (1982). Untersuchungen zum SAR-Test I. Einfaktorielle Varianzanalyse bei unabhängigen Stichproben. Osnabrueck: Universitaet, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G. & Schöttke, H. (1982). Untersuchungen zum SAR-Test II. Einfaktorielle Varianzanalyse bei abhängigen Messungen. Osnabrueck: Universitaet, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G. & Schöttke, H. (1982). Untersuchungen zum SAR-Test III. Interaktionen. Osnabrueck: Universitaet, Fachbereich Psychologie.

Gediga, G., Schöttke, H. & Tücke, M. (1982). Problemlösen in einer komplexen Situation. Ein experimenteller Beitrag zum Umgang mit einem schwer durchschaubaren Problem. Osnabrueck: Universitaet, Fachbereich Psychologie.

Schöttke, H. & Gediga, G. (1982). Psychologische Experimente auf Kleincomputern II. "Hamurabi der König von Summaria". Osnabrueck: Universitaet, Fachbereich Psychologie.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00517HS_pub