PsychAuthors
Prof. Dr. Edgar Erdfelder
letzte Aktualisierung: 29.01.2025
Universität Mannheim
Fakultät für Sozialwissenschaften
68159 Mannheim, A5
Deutschland
Kontakt:

http://psycho3.uni-mannheim.de/Personen/Prof.%20Dr.%20Edgar%20Erdfelder/
https://www.sowi.uni-mannheim.de/erdfelder/team/seniorprofessur/
weitere Profile:
akademische Qualifikationen:
- 1980 Diplom, Universität Göttingen
-
1986 Promotion, Universität Trier
-
2000 Habilitation, Universität Bonn
-
2001 Erstberufung auf eine Professur, Universität Gießen
beruflicher Werdegang:
- 1981-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Trier
-
1984-1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
1986-1987 Hochschulassistent, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
1987-1995 Akademischer Rat, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
1995-2001 Akademischer Oberrat, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
2001-2002 Professur für Psychologische Methodenlehre, Justus-Liebig-Universität Gießen
-
2002-2022 Professor für Psychologie, Lehrstuhl für Kognitive Psychologie und Differentielle Psychologie (Psychologie III) an der Universität Mannheim
-
seit 2022 Seniorprofessor für Kognitive Psychologie
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Allgemeine Psychologie
- Episodisches Gedächtnis
-
Gedächtnis- und Urteilstäuschungen
-
Quellengedächtnis
-
explizite vs. implizite Gedächtnisprozesse
-
kognitives Altern
-
methodologische Grundlagen der experimentellen Psychologie
-
stochastische Modellierung kognitiver Prozesse
-
statistische Power-Analyse
Lehrschwerpunkte und -interessen:
- Allgemeine Psychologie
- Differentielle Psychologie
- Methodenlehre/Statistik
Drittmittelprojekte:
- 1990-1993 Psychophysik ausgewählter Wahrnehmungstäuschungen (DFG)
-
1994-2000 Multinomiale Modelle kognitiver Täuschungen (DFG)
-
2001-2003 Altern, Gedächtnis und Urteilen (TransCoop cooperation, Alexander von Humboldt-Stiftung)
-
2003-2006 Metakognition: Einblick in die bewussten und unbewussten Verhaltensdeterminanten (Deutsch-Israelische Projektkooperation, BMBF)
-
2006-2008 Kognitive Determinanten von Gedächtnisurteilen und ihr Einfluss auf Entscheidungen (SFB 504 der DFG)
-
2009-2012 Determinanten schneller und einfacher Entscheidungen mit der Rekognitionsheuristik: Ein Kosten-Nutzen-Ansatz (FOR 1410 der DFG)
-
2013-2017Optimierungstheorie gedächtnisbasierter heuristischer Entscheidungen: Modell und Überprüfung (FOR 1410 der DFG)
-
seit 2017 Statistische Modellierung in der Psychologie (GRK 2277 der DFG)
-
seit 2018 Experimentelle Überprüfung proximater Erklärungen des Belebtheitseffekts im episodischen Gedächtnis (DFG), Projektpartnerinnen: Prof. Dr. Meike Kroneisen (Universität Koblenz-Landau) und Prof. Dr. Siri-Maria Kamp (Universität Trier)
Positionen (national / international):
- Seit 2022 Vorsitzender der Wilhelm Wundt Gesellschaft e.V.
-
20182021 Prorektor für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs
-
20172018 Sprecher der DFG Research Training Group "Statistical Modeling in Psychology" (SMiP)
-
20162019 Sprecher der Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) der Universität Mannheim
-
20162019 Akademischer Direktor des Center of Doctoral Studies in Social and Behavioral Sciences (CDSS), Universität Mannheim
-
20122016 Sprecher des Fachkollegiums Psychologie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
-
20082016 Fachkollegiat im Fachkollegium Psychologie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
-
20062013 Mitglied im Kuratorium des Leibniz-Instituts für Psychologie (ZPID), Trier
-
20042011 Studiendekan der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim
-
20042006 Mitglied im Vorstand der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen
-
20042006 Schriftführer im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
20042006 Sprecher der Fachgruppe Psychologie an der Universität Mannheim
- 1996-2004 Editorial Board, Methods of Psychological Research
-
2000-2002 Consulting Editor, Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, & Cognition
-
2001-2006 Editorial Board, Experimental Psychology
-
2007-2010 Geschäftsführender Herausgeber, Zeitschrift Experimental Psychology
-
seit 2011 Editorial Board, Experimental Psychology
-
2003-2009 Editorial Board, Psychology Science
-
seit 2004 Editorial Board, Methodology - European Journal of Research Methods for the Behavioral and Social Sciences
-
2010 - 2015 Psychological Test and Assessment Modeling
-
seit 2010 Frontiers in Psychology, Section Cognitive Science
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie
-
Fachgruppe Methoden, Deutsche Gesellschaft für Psychologie
-
Fachgruppe Allgemeine Psychologie, Deutsche Gesellschaft für Psychologie
-
Fachgruppe Differentielle und Diagnostische Psychologie, Deutsche Gesellschaft für Psychologie
-
Wilhelm-Wundt-Gesellschaft
- Association for Psychological Science
-
European Society for Cognitive Psychology
-
European Association of Methodology
-
Psychonomic Society
Auszeichnungen (national / international):
- 1987 Dissertationspreis des Freundeskreises der Universität Trier
-
1988 Heinz-Heckhausen-Jungwissenschaftlerpreis der DGPs
-
2016 Lehrpreis der Universität Mannheim
-
2017 Aufnahme in die Wilhelm-Wundt-Gesellschaft
-
2020 Ernennung zum Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
-
2020 Martin-Irle-Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
-
2020 Lehrpreis der Fachschaft Psychologie für die beste Vorlesung im akademischen Jahr 2019/2020 (Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie), Universität Mannheim
-
2022 Aufnahme in die Academia Europaea
-
2024 Wilhelm-Wundt-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
- 2015 Memory & Cognition Best Paper Award
-
2016 Ernennung Fellow der Association for Psychological Science
zurück zur Autorenliste