Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Prof. i.R. Dr. Franz Breuer

letzte Aktualisierung: 08.11.2021

Breuer, F. (2021). Grounded Theory schreiben. In M. Dietrich, I. Leser, K. Mruck, P. S. Ruppel, A. Schwentesius & R. Vock (Hrsg.), Begegnen, Bewegen und Synergien stiften. Transdisziplinäre Beiträge zu Kulturen, Performanzen und Methoden (S. 211-230). Wiesbaden: Springer VS.

Breuer, F. (2020). Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Methodik in der Psychologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Band 1: Ansätze und Anwendungsfelder (S. 27-48). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Breuer, F. (2020). Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Methodik in der Psychologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Springer Reference Psychologie - Living Reference Work (S. 22). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Kühlmeyer, K., Muckel, P. & Breuer, F. (2020). Qualitative Inhaltsanalysen und Grounded-Theory-Methodologien im Vergleich: Varianten und Profile der "Instruktionalität" qualitativer Auswertungsverfahren. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 21(1), Art. 22.

Schreier, M. & Breuer, F. (2020). Lehren und Lernen qualitativer Forschungsmethoden in der Psychologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Band 2: Designs und Verfahren (S. 265-289). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Schreier, M. & Breuer, F. (2020). Lehren und Lernen qualitativer Forschungsmethoden in der Psychologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Springer Reference Psychologie - Living Reference Work (S. 26). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Breuer, F., Muckel, P. & Dieris, B. (2019). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis (4., durchges. u. aktual. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

Breuer, F. & Dieris, B. (2018). Aushandlung von Nachfolge in kleinen Familienunternehmen. Supervision, 1, 4-11.

Breuer, F., Muckel, P. & Dieris, B. (2017). Reflexive grounded theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer.

Breuer, F. & Muckel, P. (2016). Reflexive Grounded Theory. Die Fokussierung von Subjektivität, Selbstreflexivität und Kreativität des/der Forschenden. In C. Equit & C. Hohage (Hrsg.), Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis (S. 67-85). Weinheim: Beltz.

Muckel, P. & Breuer, F. (2016). Die Praxis der Reflexiven Grounded Theory. Beispielhaft erläutert an der Entwicklung erster Theoriefragmente aus den Codes unterschiedlicher Daten und bereits bestehender Theorien. In C. Equit & C. Hohage (Hrsg.), Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis (S. 158-179). Weinheim: Beltz.

Breuer, F. (2013). Hybride Objekte verbinden Personen und Generationen. Weitergabe - Gedenken - Transzendenz. Journal für Psychologie, 21(2), Art. 1.

Breuer, F. (2011). "The other talks back." Auslösung von Feldreaktanzen durch sozialwissenschaftliche Re-/Präsentationen. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 12(2), Art. 23.

Breuer, F. (2011). Predecessor-successor transitions in institutional and interpersonal contexts. On the development of a theory of the transfer of personal objects. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 12(2), No. 16.

Breuer, F. (2011). The "other" speaks up. When social science (re)presentations provoke reactance from the field. Historical Social Research / Historische Sozialforschung (HSR), 36(4), 300-322.

Breuer, F. (2011). Vorgänger-Nachfolger-Übergänge in institutionellen und interpersonalen Bezügen. Die Entwicklung einer Theorie des Transfers persönlicher Objekte. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 12(2), Art. 16.

Breuer, F. (2011). Weitergabe und Übernahme. Psychologische Probleme des Generationenwechsels in Familienbetrieben. In C. von Blankenburg & H.-L. Dienel (Hrsg.), Alt und jung im Handwerk. Ausbildungspaten und intergenerationelle Verantwortung als Erfolgsfaktor für die berufliche Praxis (S. 83-94). Stuttgart: Steiner.

Breuer, F., Mruck, K. & Mey, G. (2011). Subjektivität und Selbst-/Reflexivität in der Grounded-Theory-Methodologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (S. 427-448). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Breuer, F. (2010). Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Methodik in der Psychologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 35-49). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Breuer, F. & Schreier, M. (2010). Lehren und Lernen qualitativer Forschungsmethoden. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 408-420). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Breuer, F. (2009). Vorgänger und Nachfolger. Weitergabe in institutionellen und persönlichen Bezügen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Breuer, F. (2009). Vorgänger-Nachfolger-Übergänge in institutionellen und persönlichen Bezügen: Die Ausarbeitung einer Kategorie sozialwissenschaftlicher Psychologie. In G. Jüttemann (Hrsg.), Komparative Kasuistik. Die psychologische Analyse spezifischer Entwicklungsphänomene (S. 199-208). Lengerich: Pabst.

Breuer, F., Dieris, B. & Lettau, A. (2009). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Breuer, F. (2008). "Kohabitation" . Die Etappe der Doppelherrschaft von Vorgänger und Nachfolger bei der Weitergabe/ Übernahme von Familienunternehmen. In G. Kollmer-von Oheimb-Loup & C. Wischermann (Hrsg.), Unternehmernachfolge in Geschichte und Gegenwart (S. 39-64). Ostfildern: Thorbecke.

Breuer, F. (2008). Familiäre Tradition, persönliche Ambition, wirtschaftliche Situation. Ambivalenzen der Nachfolge in Familienunternehmen. In A. von Schlippe, A. Nischak & M. El Hachimi (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen (S. 127-138). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Breuer, F. (2007). Über die Heterogenität der Methoden/-verwendung in der qualitativen Sozialforschung. Erwägen, Wissen, Ethik, 18(2), 213-215.

Breuer, F. & Schreier, M. (2007). Zur Frage des Lehrens und Lernens von qualitativ-sozialwissenschaftlicher Forschungsmethodik. Forum Qualitative Sozialforschung (Online-Journal), 8(1), Art. 30.

Breuer, F., Schreier, M., Knoblauch, H., Dieris, B., Schmitt, R., Dausien, B. & Koob, D. (2007). Themenschwerpunkt: Lehren und Lernen der Methoden qualitativer Sozialforschung. (Mit 6 Einzelbeiträgen). Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 8(1), 58.

Lettau, A. & Breuer, F. (2007). Forscher/innen-Reflexivität und qualitative sozialwissenschaftliche Methodik in der Psychologie. Journal für Psychologie (Online), 15(2).

Schreier, M. & Breuer, F. (2006). Die Beschreibung der disziplinären Irrelevanz qualitativer Methodik. Eine Anmoderation zum Beitrag von Norbert Groeben. Forum Qualitative Sozialforschung (Online Journal), 7(4).

Breuer, F. (2005). Konstruktion des Forschungsobjekts durch methodischen Zugriff. In G. Mey (Hrsg.), Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie (S. 57-102). Köln: Kölner Studien Verlag.

Breuer, F. (2005). Scientific experience and the researcher's body. In W.-M. Roth (Ed.), Auto/biography and Auto/ethnography: Praxis of research method (pp. 99-118). Rotterdam: Sense Publishers.

Breuer, F. & Roth, W.-M. (2005). What bang for the buck? Usefulness of auto/biography and auto/ethnography to collective knowledge. In W.-M. Roth (Ed.), Auto/biography and auto/ethnography: Praxis of research method (pp. 423-442). Rotterdam: Sense.

Breuer, F. (2003). Qualitative und quantitative Methoden: Positionen in der Psychologie und deren Wandel. Ein Kommentar zu Texten von Jochen Fahrenberg und Jürgen Rost. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 4(2), 9.

Breuer, F. (2003). Subjekthaftigkeit der sozial-/wissenschaftlichen Erkenntnistätigkeit und ihre Reflexion. Epistemologische Fenster, methodische Umsetzungen. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 4(2), 10 Seiten.

Breuer, F. & Mruck, K. (2003). Subjektivität und Selbstreflexivität im qualitativen Forschungsprozess - Die FQS-Schwerpunktausgaben. Forum Qualitative Sozialforschung (Online-Journal), 4(2), Art. 23.

Breuer, F., Mruck, K. & Roth, W.-M. (2002). Subjektivität und Selbstreflexivität: Eine Einleitung. Forum Qualitative Sozialforschung (Online Journal), 3(3), No. 9.

Mruck, K., Roth, W. M. & Breuer, F. (2002). Subjektivität und Selbstreflexivität im qualitativen Forschungsprozess I (Herausgabe des Heftes). Forum Qualitative Sozialforschung (Online-Journal), 3(3).

Roth, W.M, Reichertz, J. & Breuer, F. (2002). Editorial note FQS Debatte: Erfolgreich Sozialwissenschaft betreiben - Ethnographie der Karrierepolitiken einer Berufsgruppe. Forum Qualitative Sozialforschung (Online Journal), 3(3).

Breuer, F. (2001). Subjekthaftigkeit der Erkenntnis: Was kann das methodisch heißen? Oder: Zur Diskrepanz zwischen epistemologischen Grundpositionen und methodischen Operieren in den Sozialwissenschaften. Handlung Kultur Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, 10(1), 102-115.

Breuer, F. & Reichertz, J. (2001). Wissenschafts-Kriterien. Eine Moderation. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 2(3), 10 Seiten.

Breuer, F. (2000). Editorial Note FQS Debatte: Qualitätsstandards Qualitativer Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung (Online Journal), 1(2).

Breuer, F., Mruck, K. & Ratner, C. (2000). Disziplinäre Orientierungen I: Qualitative Psychologie (Herausgabe des Heftes). Forum Qualitative Sozialforschung (Online-Journal), 1(2).

Breuer, F. (2000). Qualitative Methoden zur Untersuchung von Biographien, Interaktionen und lebensweltlichen Kontexten. Die Entwicklung eines Forschungsstils. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 1(2), 9 Seiten.

Breuer, F. (2000). Über das In-die-Knie-Gehen vor der Logik der Einwerbung ökonomischen Kapitals - wider bessere wissenssoziologische Einsicht. Eine Erregung. Zu Jo Reichertz: Zur Gültigkeit von Qualitativer Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (Online Journal), 1(3), 6 Seiten.

Breuer, F. (2000). Vorgänger und Nachfolger. Weitergabe von/in Betrieben und Organisationen als sozialwissenschaftliches Phänomen. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 31(4), 451-483.

Breuer, F. (2000). Wissenschaftliche Erfahrung und der Körper/Leib des Wissenschaftlers. Sozialwissenschaftliche Überlegungen. In C. Wischermann & S. Haas (Hrsg.), Körper mit Geschichte. Der menschliche Körper als Ort der Selbst- und Weltdeutung (S. 33-50). Stuttgart: Steiner.

Breuer, F. & Mruck, K. (2000). FQS - Einige abschließende Überlegungen zum ersten Band. Forum Qualitative Sozialforschung (Online Journal), 1(1), No. 31.

Breuer, F. & Mruck, K. (2000). Zu diesem Band: Qualitative Methoden und Psychologie im deutschen Sprachraum. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2), 4 Seiten.

Mruck, K., Bergold, J., Breuer, F. & Legewie, H. (2000). Qualitative Sozialforschung: Nationale, disziplinäre, methodische und empirische Beispiele (Herausgabe des Heftes). Forum Qualitative Sozialforschung (Online-Journal), 1(1).

Mruck, K., Breuer, F. & Ratner, C. (2000). Einleitung. Forum Qualitative Sozialforschung (Online Journal), 1(2), No.1.

Breuer, F. (1999). Probleme human- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnismethoden: Viel Verwirrung - einige Vorschläge. In N. Groeben (Hrsg.), Zur Programmatik einer sozialwissenschaftlichen Psychologie. Band I: Metatheoretische Perspektiven. 2. Halbband: Theoriehistorie, Praxisrelevanz, Interdisziplinarität, Methodenintegration (S. 193-309). Münster: Aschendorff.

Breuer, F. (1999). Soziale Zugehörigkeit und personale Identität. Eine zusammenfassende Ideen-Skizze. In F. Breuer (Hrsg.), Abseits!? Marginale Personen - prekäre Identitäten (S. 179-194). Münster: Lit.

Breuer, F. (Hrsg.). (1999). Abseits!? Marginale Personen - prekäre Identitäten. Münster: Lit.

Kleining, G., Schulze, H., Krotz, F., Witt, H., Burkart, T., Fitzek, H., Schreier, M., Groeben, N., Markard, M., Haug, F., Pulver, U., Charlton, M., Pette, C., Böhle, F. & Breuer, F. (1999). Themenschwerpunkt: Introspektion als Forschungsmethode. (Mit 14 Einzelbeiträgen). Journal für Psychologie, 7(2), 3-62.

Breuer, F. (1998). "Cäsar schlug die Gallier."Über Schlüsselpersonen. Gruppendynamik, 29(3), 243-261.

Breuer, F. (Hrsg.). (1996). Qualitative Psychologie. Grundlagen, Methoden und Anwendungen eines Forschungsstils. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Breuer, F. (1995). Das Selbstkonfrontations-Interview als Forschungsmethode. In E. König & P. Zedler (Hrsg.), Bilanz qualitativer Forschung. Band II: Methoden (S. 159-180). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

Breuer, F. (1993). Beraten als Strukturen-"Passung" in Makro- und Mikrobereichen. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 25(1), 5-16.

Bergold, J. B. & Breuer, F. (1992). Zum Verhältnis von Gegenstand und Forschungsmethoden in der Psychologie. Journal für Psychologie, 1(1), 24-35.

Breuer, F. (1991). Analyse beraterisch-therapeutischer Tätigkeit. Methoden zur Untersuchung individueller Handlungssysteme klinisch-psychologischer Praktiker. Münster: Aschendorff.

Breuer, F. (1989). Wissenschaftstheorie für Psychologen. Eine Einführung (4., neubearb. Aufl.). Münster: Aschendorff.

Breuer, F. (1988). Probleme und Prinzipien des (methodischen) Umgangs mit Gegenstands-Einheiten in der Psychologie. In N. Groeben, W. Keil & U. Piontkowski (Hrsg.), Zukunfts-Gestalt-Wunsch-Psychologie. Zur Gestalt psychologischer Forschung nach Manfred Sader (S. 75-96). Münster: Aschendorff.

Bergold, J. B. & Breuer, F. (1987). Methodologische und methodische Probleme bei der Erforschung der Sicht des Subjekts. In J. B. Bergold & U. Flick (Hrsg.), Ein-Sichten. Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung (S. 20-52). Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Breuer, F. & Heeg, P. (1987). Geschehensverarbeitung und Handlungssteuerung des Therapeuten: Ziele im Behandlungsgespräch. In J. B. Bergold & U. Flick (Hrsg.), Ein-Sichten. Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung (S. 85-97). Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Breuer, F. (1985). Zur Herausbildung beruflicher Handlungskompetenz psychologischer Berater/Therapeuten: Die Abgrenzung eines "subjektiven Kompetenzbereichs" als individuelle Entwicklungsaufgabe für Psychologen. In H. Keupp, D. Kleiber & B. Scholten (Hrsg.), Im Schatten der Wende. Helferkrisen, Arbeitslosigkeit, berufliche Rehabilitation (S. 28-32). Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Breuer, F. (1984). Zur handlungstheoretischen Analyse beraterisch-therapeutischer Gespräche. In F. Breuer & R. van Quekelberghe (Hrsg.), Studien zur Handlungstheorie und Psychotherapie 1 - Grundlagen (S. 100-114). Landau: Erziehungswissenschaftliche Hochschule Rheinland-Pfalz.

Breuer, F. & van Quekelberghe, R. (Hrsg.). (1984). Studien zur Handlungstheorie und Psychotherapie 1. Grundlagen. Landau: Erziehungswissenschaftliche Hochschule Rheinland-Pfalz.

Breuer, F. (1982). Zu einigen Methodenproblemen bei der Untersuchung handlungsbegleitender mentaler Prozesse. In R. van Quekelberghe & N. van Eickels (Hrsg.), Handlungstheorien, Tätigkeitstheorie und Psychotherapie (S. 168-172). Tübingen: DGVT.

Breuer, F. (1981). Zur Struktur und Bedeutung von Zielen im Prozess psychologischer Beratung und Therapie. In Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie E.V. (Hrsg.),D. Kleiber (Hrsg.), Handlungstheorie in der Anwendung (S. 28-68). Tübingen: DGVT.

Böcker, P. & Breuer, F. (1980). GSI/D - GOAL STATEMENT INVENTORY VON MCNAIR UND LORR - DEUTSCHE FASSUNG. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 9, 245-265.

Böcker, P. & Breuer, F. (1980). Zur Struktur und Variation therapeutischer Zielsetzungen. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 9(4), 245-265.

Breuer, F. (1980). Die Untersuchung des Zeitbudgets von Personen. Eine brauchbare Methode in der Psychologie? Bielefeld: Universitaet, Fakultaet fuer Soziologie.

Breuer, F. & Seeger, F. (1980). Vorgehensstrategien psychologischer Praktiker in Beratung und Therapie. Kurzdarstellung einer empirischen Untersuchung zu Bedingungen und der Tätigkeitssteuerung von Psychologen in Beratungsstellen. Mitteilungen der DGVT, 12(2), 321-333.

Breuer, F. (1979). Psychologische Beratung und Therapie in der Praxis. Heidelberg: Quelle & Meyer.

Breuer, F. & Seeger, F. (1979). Erfahrungen und erste Ergebnisse aus Interviews mit praktisch tätigen Psychologen in Beratung und Therapie (Beratungsstellen für Erziehungs-, Ehe-, Lebensfragen etc. und psychiatrische Landeskrankenhäuser). Rückmeldung an Praktiker, die sich am Forschungsprojekt "Beratung und Therapie" beteiligt haben. Mitteilungen der DGVT, 11(2), 258-276.

Breuer, F., Keil, W., Kleiber, D., Meier, F. & Piontkowski, U. (1975). Psychologie des wissenschaftlichen Lernens. Münster: Aschendorff.

Breuer, F. (1975). Verhaltenssteuerungskonzepte und psychologische Handlungstheorie. Eine empirische Untersuchung zu Aspekten der Selbststeuerung des Studienverhaltens. Dissertation, Universität, Philosophische Fakultät, Muenster.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00473FB_pub