letzte Aktualisierung: 10.02.2025
Bittermann, A. & Fischer, A. (2024). Natural Language Processing in Psychology. Zeitschrift für Psychologie, 232(3), 143-146.
Bittermann, A., McNamara, D., Simonsmeier, B. A. & Schneider, M. (2023). The landscape of research on prior knowledge and learning: A bibliometric analysis. Educational Psychology Review, 35(2), No. 58.
Burgard, T. & Bittermann, A. (2023). Reducing literature screening workload with machine learning. A systematic review of tools and their performance. Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology, 231(1), 3-15.
Bittermann, A. (2022). Publikationstrends der Psychologie zu Themen gesellschaftlicher und fachlicher Relevanz: Juni 2022. Trier: Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID).
Bittermann, A. & Rieger, J. (2022). Finding scientific topics in continuously growing text corpora. Trier: Leibniz Institute for Psychology (ZPID).
Bittermann, A. & Rieger, J. (2022). Finding Scientific Topics in Continuously Growing Text Corpora. In A. Cohan, G. Feigenblat, D. Freitag, T. Ghosal, D. Herrmannova, P. Knoth, K. Lo, P. Mayr, M. Shmueli-Scheuer, A. de Waard & L. L. Wang (Eds.), Proceedings of the Third Workshop on Scholarly Document Processing (pp. 7-18). Kerrville, TX: Association for Computational Linguistics.
Jonas, M., Bittermann, A., Chasiotis, A. & Rosman, T. (2022). To have the best interest at heart: Analyzing the match between laypersons' interests and publication activity in psychology. Frontiers in Psychology, 13, No. 899430.
Bittermann, A. (2021). Publikationstrends der Psychologie zu Themen gesellschaftlicher und fachlicher Relevanz: Januar 2021. Trier: Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID).
Bittermann, A., Batzdorfer, V., Müller, S. M. & Steinmetz, H. (2021). Mining Twitter to detect hotspots in psychology. Zeitschrift für Psychologie, 229(1), 3-14.
Bittermann, A. (2020). Die Identifikation psychologischer Forschungsthemen mit Topic Modeling. Dissertation, Universität, Fachbereich I - Psychologie, Trier.
Bittermann, A., Greiner, N. & Fischer, A. (2020). Unterscheiden sich die Forschungsinteressen von Frauen und Männern in der Psychologie? Eine Analyse von PSYNDEX-Einträgen über einen Zeitraum von 50 Jahren. Psychologische Rundschau, 71(2), 103-110.
Richter, J., Bittermann, A., Christiansen, H., Krämer, L. V., Kuhberg-Lasson, V. & Schneider, S. (2020). Der Forschungsbeitrag der deutschsprachigen Klinischen Psychologie zu Themen der psychischen Störungen und Psychotherapie. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 49(2), 113-127.
Bittermann, A. (2019). Development of a user-friendly app for exploring and analyzing research topics in psychology. In G. Catalano, C. Daraio, M. Gregori, H. F. Moed & G. Ruocco (Eds.), 17th International Conference on Scientometrics & Informetrics. ISSI2019. With a Special STI Indicators Conference Track. 2-5 September 2019. Sapienza University of Rome, Italy. Proceedings, Volume II. (pp. 2634-2635). Rom: Edizioni Efesto.
Bittermann, A. & Klos, E. M. (2019). Ist die psychologische Forschung durchlässig für aktuelle gesellschaftliche Themen? Eine szientometrische Analyse am Beispiel Flucht und Migration mithilfe von Topic Modeling. Psychologische Rundschau, 70(4), 239-249.
Bittermann, A. & Fischer, A. (2018). How to identify hot topics in psychology using topic modeling. Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology, 226(1), 3-13.
Lutz, W. & Bittermann, A. (2012). Definition und Grundlagen klinisch-psychologischer Intervention. In W. Lutz, U. Stangier, A. Maercker & F. Petermann (Hrsg.), Klinische Psychologie - Intervention und Beratung (S. 13-40). Göttingen: Hogrefe.
Lutz, W. & Bittermann, A. (2012). Theoretische Grundkonzeptionen klinisch-psychologischer Intervention. In W. Lutz, U. Stangier, A. Maercker & F. Petermann (Hrsg.), Klinische Psychologie - Intervention und Beratung (S. 41-70). Göttingen: Hogrefe.
Lutz, W., Stangier, U., Maercker, A. & Petermann, F. (2012). Klinische Psychologie - Intervention und Beratung (Band 2). Göttingen: Hogrefe.
Lutz, W., Böhnke, J. R., Köck, K. & Bittermann, A. (2011). Diagnostik und psychometrische Verlaufsrückmeldungen im Rahmen eines Modellprojektes zur Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 40(4), 283-297.
Wittmann, W. W., Lutz, W., Steffanowski, A., Kriz, D., Glahn, E. M., Völkle, M. C., Böhnke, J. R., Köck, K., Bittermann, A. & Ruprecht, T. M. (2011). Qualitätsmonitoring in der ambulanten Psychotherapie. Abschlussbericht. Modellvorhaben der Techniker Krankenkasse nach § 63 Abs. 1 SGB V. Hamburg: Techniker Krankenkasse.
Lutz, W. & Bittermann, A. (2010). Wie, wann und warum verändern sich Menschen in der Psychotherapie? Forschung zu integrativen und allgemeinen Ansätzen in der Psychotherapie. Psychotherapie im Dialog, 11(1), 80-84.
Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Katja TrillitzschURL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p07489AB_pub