PsychAuthors
Dipl.-Psych. Peter S. Dietrich
letzte Aktualisierung: 06.08.2025
DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.
16515 Oranienburg, Berliner Straße 104
Kontakt:

https://www.drk-mohs.de/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/Sonstiges/Peter_Dietrich.pdf
akademische Qualifikationen:
beruflicher Werdegang:
- 1991-2005 Lehrbeauftragter, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam, Blockseminar: Familiale Transitionen
-
2006-2015 Lehr- und Prüfungsbeauftragter, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam; Masterseminar "Familienforschung und Jugendforschung"
-
2016-2025 Deutsches Rotes Kreuz, Fachbereichsleitung "Sozial- und Beratungsarbeit" (Fachlicher Schwerpunkt: Kindzentrierte Interventionsansätze bei hochstrittigen Elternkonflikten unter fortlaufendem Monitoring kindlicher Gefährdungsrisiken)
-
2025 Coaching und Supervision von Führungskräften des DRK
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Jugendforschung, insb. Rechtsextremismus und Gewalt in Ostdeutschland
-
Beratungs- und Therapieangebote für Kinder und Eltern in der Trennungs-bzw. Scheidungssituation (Aufbau einer familienpsychologischen Beratungsstelle an der Universität Potsdam)
-
Hochkonflikthafte Trennungsfamilien, analysiert wurden im Rahmen eines Bundesmodellprojekts sowohl die Genese und Formen derartiger Konflikte als auch die Wirkungen von Beratungs- und Unterstützungsansätzen v. a. mit Blick auf Kinderschutz
Lehrschwerpunkte und -interessen:
- Ausbilder im Zertifikatsstudium "Mediation", Juristische Fakultät, Universität Potsdam
-
Dozent im Masterseminar "Familien in Transitionen - Erstelternschaft, Trennung und Scheidung", Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam
Drittmittelprojekte:
- 2007-2009 Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Kinderschutz bei hochstrittiger Elternschaft" (Universität Potsdam, Deutsches Jugendinstitut, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung)
-
2010-2012 Pilotprojekt "Entwicklung einer familien- und kinderfreundlichen Referenzregion im Landkreis Elbe-Elster", Land Brandenburg.
Auszeichnungen (national / international):
zurück zur Autorenliste