PsychAuthors
	PD Dr. phil. Thomas von Lengerke
		
		letzte Aktualisierung: 19.09.2019
		
	
	
Medizinische Hochschule Hannover
Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (OE 5430)
30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1
Deutschland
	
	Kontakt:

https://www.mh-hannover.de/medpsycho-lengerke.html
	akademische Qualifikationen:
	
		- 1993 Diplom, Freie Universität Berlin
- 
2000 Promotion, TU Chemnitz
- 
2010 Habilitation, Medizinische Hochschule Hannover
beruflicher Werdegang:
	
		- 1993-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Freie Universität Berlin
- 
1996-2000 Wissenschaftlicher Miterbeiter, TU Chemnitz
- 
2001 Projektleiter, psychonomics AG Köln
- 
2001-2005 Nachwuchswissenschaftler, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (IGM)
- 
seit April 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
- 
seit September 2012 Stv. Leiter der Forschungs- und Lehreinheit, MHH
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
	
		
- Psychosoziale und behaviorale Folgen der Adipositas
- 
Inanspruchnahme gesundheitsbezogener Versorgung
- 
Soziale Ungleichheiten in psychischen Risikofaktoren
- 
Psychologische Förderung hygienischer Händedesinfektion
- 
Verhaltensepidemiologie und Public Health Psychologie
Lehrschwerpunkte und -interessen:
	
		
- Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin
- 
Kommunikation und Arzt-Patient Gesprächsführung
- 
Public Health-Psychologie
Drittmittelprojekte:
	
		- Verhaltenspsychologisch optimierte Förderung der hygienischen Händedesinfektion (PSYGIENE)
Positionen (national / international):
	
		- Sprecher des Arbeitskreises "Sozialpsychologische Aspekte von Gesundheit und Krankheit", Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)
- 
Sprecher der Arbeitsgruppe "Psychosoziale Einflüsse auf die Gesundheit", Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)
	
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
	
		- Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)
- 
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)
- 
Fachgruppe Gesundheitspsychologie (DGPs)
- 
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
- 
Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)
- 
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)
	
Auszeichnungen (national / international):
	
		- 1992 Posterpreis "Struktur und Wirkungen symptomatischer Krankheitsprototypen", 38. Kongress der DGPs, Trier
- 
2004 Posterpreis "Psychosoziale Kosten von Übergewicht: Gesundheitsbezogene Lebensqualität, gesundheitliche Kontrollüberzeugungen, Kohärenzsinn und soziales Netzwerk bei Über- vs. Normalgewichtigen" im KORA-Survey 2000, Gemeinsamer Kongress der DGMP und der DGMS, Bochum
- 
2006 Prämiertes Poster "Psychosoziale Einflüsse auf die Inanspruchnahme gesundheitlicher Versorgung am Beispiel der Adipositas: Ergebnisse aus der KORA Studienregion", 5. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Ludwigshafen
- 
2010 Posterpreis "Epidemiologie 2010: Sind adipöse Erwachsene in ihrer psychischen gesundheitsbezogenen Lebensqualität eingeschränkt? Ein systematischer Review neuerer Studien", Gemeinsamer Kongress der DGEpi und der DGSMP, Berlin
- 
2010 Kurzvortragspreis "Sind adipöse Erwachsene in ihrer psychischen gesundheitsbezogenen Lebensqualität eingeschränkt? Ein systematischer Review neuerer Studien", Gemeinsamer Kongress der DGMP und der DGMS, Gießen
	
	zurück zur Autorenliste