letzte Aktualisierung: 10.01.2025
Jonas, E., Braumandl, I., Mühlberger, C. & Zerle, G. (2024). Selbstführung durch Coaching. Ein psychologisches Konzept zur Unterstützung von Coaching-Prozessen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Kuhrts, J., Braumandl, I. & Weisweiler, S. (2018). Das Selbstmanagement des Projektleiters. In M. Wastian, I. Braumandl, L. von Rosenstiel & M. A. West (Hrsg.), Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung (S. 225-245). Berlin, Heidelberg: Springer.
Mühlberger, C., Braumandl, I. & Jonas, E. (2018). Nachhaltigkeit durch die Förderung einer autonomen Selbstregulation in Coachingausbildungen. Wie können Coachingausbildungen und Coachingprozesse gestaltet werden, um eine autonome Persönlichkeitsentwicklung zu erzielen? In C. T. Schmitt & E. Bamberg (Hrsg.), Psychologie und Nachhaltigkeit. Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven (S. 235-247). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Schiemann, S. J., Mühlberger, C., Mühlberger, M. D., Braumandl, I. & Jonas, E. (2018). Mein Coaching! Die Erfüllung des Bedürfnisses nach Autonomie. In R. Wegener, S. Deplazes, M. Hänseler, H. Künzli, S. Neumann, A. Ryter & W. Widulle (Hrsg.), Wirkung im Coaching (S. 105-116). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Wastian, M., Braumandl, I., von Rosenstiel, L. & West, M. A. (Hrsg.). (2018). Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung (3., vollst. überarb. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.
Wastian, M., Braumandl, I. & Dost-Tauschl, B. (2018). Psychologisches Projektcoaching als Weg zum erfolgreichen Projekt. In M. Wastian, I. Braumandl, L. von Rosenstiel & M. A. West (Hrsg.), Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung (S. 77-97). Berlin, Heidelberg: Springer.
Wastian, M., von Rosenstiel, L., West, M. A. & Braumandl, I. (Eds.). (2015). Applied psychology for project managers. A practitioner's guide to successful project management. Heidelberg: Springer.
Wastian, M., Braumandl, I. & Weisweiler, S. (2015). Führung und Mikropolitik in Projekten. Der psychologische Faktor im Projektmanagement. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Weisweiler, S., Kuhrts, J., Braumandl, I. & Schmid, E. (2014). Self-management for project managers. In M. Wastian, I. Braumandl, L. von Rosenstiel & M. West (Eds.), Applied psychology for project managers. A practitioner's guide to successful project management. Heidelberg: Springer.
Braumandl, I., Amberger, B., Falkenberg, F. & Kauffeld, S. (2013). Konzept-Coaching - Ausbildung zum Coach für Karriere- und Lebensplanung. In A. F. R. Wegener & M. Loebbert (Hrsg.), Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog (S. 73-83). Wiesbaden: Springer.
Weisweiler, S., Dirscherl, B. & Braumandl, I. (2013). Zeit- und Selbstmanagement. Ein Trainingsmanual. Module, Methoden, Materialien für Training und Coaching. Berlin: Springer.
Wastian, M., Braumandl, I. & Weisweiler, S. (2012). Führung in Projekten - eine prozessorientierte Zukunftsperspektive. In S. Grote (Hrsg.), Die Zukunft der Führung (S. 75-102). Berlin: Springer Gabler.
Biberacher, L., Strack, M. & Braumandl, I. (2011). Coaching von Studierenden für Studierende: Evaluation einer Ausbildung zum Karriere-Coach. Wirtschaftspsychologie aktuell, 18(3), 50-52.
Gessnitzer, S., Kauffeld, S. & Braumandl, I. (2011). Karriere-Coaching: Personalentwicklung für Berufseinsteiger. Personal quarterly, 63(1), 12-17.
Braumandl, I., Sauer, J. & Hoppe, D. (2010). "Mein Coach ist unter 25": Karriere-Coaching-Ausbildung auch schon für Psychologiestudierende. Umsetzung an der UNI Regensburg und TU Braunschweig. In J. Smettan (Hrsg.), Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie. Kongressband zum 8. Kongress für Wirtschaftspsychologie. Potsdam, 14.-15. Mai 2010 (S. 165-174). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
Dost, B., Wastian, M. & Braumandl, I. (2010). Das Drei-Säulen-Konzept des ProjektCoachings: Wie Projektleiter, Teams und Prozesse von psychologischen Coachs profitieren können. In J. Smettan (Hrsg.), Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie. Kongressband zum 8. Kongress für Wirtschaftspsychologie. Potsdam, 14.-15. Mai 2010 (S. 175-182). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
Kauffeld, S., Braumandl, I., Montasem, K., Lorenzo, G. & Döllinger, K. (2010). act4teams®Analyse & act4teamCoaching®: Das innovativste Vorgehen zur Steigerung der Teameffektivität. Durch gezielte Qualifizierung zum Teamcoach ein neues Aufgabenfeld für Wirtschaftspsychologen entdecken. In J. Smettan (Hrsg.), Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie. Kongressband zum 8. Kongress für Wirtschaftspsychologie. Potsdam, 14.-15. Mai 2010 (S. 148-156). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
Wastian, M., Braumandl, I. & Dost, B. (2010). Katalysator für den Erfolg - wie psychologisches Projektcoaching funktioniert. Wirtschaftspsychologie aktuell, 17(4), 51-54.
Kuhrts, J., Braumandl, I. & Weisweiler, S. (2009). Das Selbstmanagement des Projektleiters. In M. Wastian, I. Braumandl & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Angewandte Psychologie für Projektmanager. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung (S. 225-244). Berlin: Springer.
Wastian, M., Braumandl, I. & v. Rosenstiel, L. (Hrsg.). (2009). Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Heidelberg: Springer.
Wastian, M., Braumandl, I. & von Rosenstiel, L. (Hrsg.). (2009). Angewandte Psychologie für Projektmanager. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. Berlin: Springer.
Wastian, M., Braumandl, I. & Dost, B. (2009). Projektcoaching als Weg zum erfolgreichen Projekt. In M. Wastian, I. Braumandl & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Angewandte Psychologie für Projektmanager. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung (S. 97-117). Berlin: Springer.
Weisweiler, S. & Braumandl, I. (2007). Zeit für die Lehre: Effektives Zeit- und Selbstmanagement. In B. Hawelka, M. Hammerl & H. Gruber (Hrsg.), Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre. Theoretische Konzepte und ihre Implementation in der Praxis (S. 3-16). Kröning: Asanger.
Braumandl, I. (2004). Vom Studium in die freiberufliche Selbstständigkeit. "Wenn die Diplomarbeit zur Basis für die eigene berufliche Selbstständigkeit wird". In W. Bungard, B. Koop & C. Liebig (Hrsg.), Psychologie und Wirtschaft leben. Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie in Forschung und Praxis (S. 396-402). München: Hampp.
Hell, B., Schuler, H., Meier-Faust, T., Dogge, H. P., Pohlandt, A., Eisfeldt, D., Bergmann, B., Braumandl, I., Rudlof, M., Krause, D. E. & Nettelnstroth, W. (2004). Themenschwerpunkt: Innovations- und Wissensmanagement. (Mit 7 Einzelbeiträgen). In W. Bungard, B. Koop & C. Liebig (Hrsg.), Psychologie und Wirtschaft leben. Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie in Forschung und Praxis (S. 379-420). München: Hampp.
Braumandl, I. (2002). Freiberufliche Existenzgründer als Führungskräfte. Unveröffentlichte Diplomarbeit. LMU München: Institut für Psychologie, Institutsbereich Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Erstgutachter: Dr. T. Lang-von Wins, Zweitgutachter: Prof. Dr. L.v. Rosenstiel.
Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Katja TrillitzschURL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00501IB_pub