PsychAuthors
	Prof. Dr. rer. nat. habil. Frank Jacobi
		
		letzte Aktualisierung: 18.04.2023
		
	
	
Psychologische Hochschule Berlin
Professur für Klinische Psychologie
10179 Berlin, Am Köllnischen Park 2
Deutschland
	
	Kontakt:

https://www.psychologische-hochschule.de/forschung-lehre/professuren/prof-dr-frank-jacobi/
	weitere Profile:
	
	akademische Qualifikationen:
	
		- 1994 Diplom, FU Berlin 
 - 
2002 Promotion, TU Dresden
 - 
2008 Habilitation, TU Dresden
 - 
2011 Staatliche Anerkennung, Supervisor und Prüfer in Approbationsprüfungen(Verhaltenstherapie), Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin
 
	
	beruflicher Werdegang:
	
		- 1995-2001 psychotherapeutische Tätigkeit, Ambulanz der Christoph-Dornier-Stiftung Dresden
 - 
2001-2012 Wissenschaftlicher Assistent, Klinische Psychologie und Psychotherapie, TU Dresden
 - 
2002-2012 Leitung der Arbeitsgruppe Epidemiologie, Gesundheitsberichterstattung und Versorgungsforschung, Klinische Psychologie und Psychotherapie, TU Dresden
 - 
2006-2007 Vertretung der Professur Klinische Psychologie, Technischen Universität Chemnitz
 - 
2007-2010 Aufnahmedienst der Institutsambulanz für Psychotherapie, TU Dresden
 - 
seit 2010 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie,  Psychologische Hochschule Berlin
 
	
	Forschungsschwerpunkte und -interessen:
	
		
- Psychische Störungen
 - 
Epidemiologie psychischer Störungen
 - 
Betrachtung der Krankheitslast, die mit psychischen Störungen einhergeht
 - 
Versorgungsforschung
 - 
Psychotherapieforschung
 - 
Klinisch-Psychologische Forschungsmethoden
 
	
	Lehrschwerpunkte und -interessen:
	
	Drittmittelprojekte:
	
		- 1998-2000 Kostenstudie Psychotherapie
 - 
2001-2015 Bundesgesundheitssurvey 1998/99 - Zusatzsurvey "Psychische Störungen"
 - 
2003-2005 Size and Burden of Mental Disorders in Europe / Cost of disorders of the brain in Europe 2010 
 - 
2005-2006 Diabetes Simulation Model - Economic Assessment of Glycemic Control and Longterm Effects
 - 
2006-2007 Mental health problems across the OECD in the working age population
 - 
2007-2010 MentDis ICF65+: Prevalence, 1-year incidence and symptom severity of mental disorders in the elderly: Relationship to impairment, functioning (ICF) and service utilisation
 - 
2007-2010 Somatoform Disorders in DSM-5
 - 
2007-2010 Langfristige Substitution Opiatabhängiger: Prädiktoren, Moderatoren und Outcome
 - 
2009-2011 Size and Burden of Mental Disorders in Europe / Cost of disorders of the brain in Europe 2010
 - 
2009-2015 DEGS1-MH: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland - Zusatzuntersuchung Psychische Gesundheit
 - 
2010-2013 Misserfolge, Risiken und Nebenwirkungen in der Verhaltenstherapie
 - 
2011 Patientenbefragung Psychotherapie
 - 
2012 Mental Health Tipps
 - 
seit 2012 Dokumentation und Verlaufskontrolle in der Psychotherapeutischen Ambulanzen der Psychologischen Hochschule Berlin
 - 
2013-2014 Haben psychisch Erkrankte Arbeit?
 - 
2014-2017 Verhaltenstherapie in der Praxis
 - 
2015-2016 Bedarfsplanung Psychotherapeuten - Konzept für eine bedarfsorientierte Planung der Psychotherapeutensitze
 - 
2016-2019 Psychische Gesundheit und Traumatisierung junger Geflüchteter
 - 
2016-2019 Mortality and medical comorbidity among people with severe mental illness - A German registry study
 - 
seit 2016 Nutzung administrativer Statistiken zur Analyse von Krankheitslast und Komorbidität psychischer Störungen in Deutschland
 - 
seit 2016 Versorgungsepidemiologie psychischer Störungen: Gesellschaftliche Aspekte von Behandlungsbedarf
 - 
seit 2016 Psychotherapie-Integration als Herausforderung für Forschung und Praxis
 - 
seit 2020 Verbesserung der Behandlungsqualität bei schwer psychisch kranken Menschen zur Reduktion somatischer Komorbidität und Verhinderung erhöhter Mortalität
 - 
seit 2022 Personalisierte Psychotherapie für Patient:innen mit fehlendem Behandlungserfolg: Mechanismen, prädiktive Marker und klinische Anwendung
 
	
	Positionen (national / international):
	
		- Gutachter, Bundesgesundheitsblatt
 - 
Gutachter, Das Gesundheitswesen
 - 
Gutachter, Der Nervenarzt
 - 
Gutachter, Psychotherapeut
 - 
Gutachter, Psychotherapeutenjournal
 - 
Gutachter, Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie
 - 
Gutachter, Verhaltenstherapie
 - 
Gutachter, Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
 - 
Gutachter, Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie
 - 
Gutachter, Deutsche Forschungsgemeinschaft
 - 
Gutachter, Bundesministerium für Bildung und Forschung
 
- Gutachter, Archives of General Psychiatry
 - 
Gutachter, Behavior Therapy, Biological Psychiatry
 - 
Gutachter, Biomed Central Psychiatry
 - 
Gutachter, BMC Health Services Research
 - 
Gutachter, BMC Psychiatry
 - 
Gutachter, BMC Medicine
 - 
Gutachter, BMC Medical Ethics
 - 
Gutachter, Depression & Anxiety
 - 
Gutachter, Diagnostica
 - 
Gutachter, Drug and Alcohol Dependence
 - 
Gutachter, Epidemiology and Psychiatric Sciences
 - 
Gutachter, European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience
 - 
Gutachter, European Addiction Research
 - 
Gutachter, European Psychiatry
 - 
Gutachter, European Neuropsychopharmacology
 - 
Gutachter, International Clinical Psychopharmacology
 - 
Gutachter, International Journal of Methods in Psychiatric Research
 - 
Gutachter, International Journal of Psychiatry in Clinical Practice
 - 
Gutachter, International Journal of Public Health
 - 
Gutachter, Journal of Child Psychology and Psychiatry
 - 
Gutachter, Journal of the American Medical Association
 - 
Gutachter, Journal of Anxiety Disorders
 - 
Gutachter, Journal of Health Monitoring
 - 
Gutachter, Journal of Psychosomatic Research
 - 
Gutachter, Public Library of Science One
 - 
Gutachter, Psychological Medicine
 - 
Gutachter, Psychopathology
 - 
Gutachter, Psychosomatic Research
 - 
Gutachter, Psychotherapy Research
 - 
Gutachter, Quality of Life Research
 - 
Gutachter, Report Psychologie
 - 
Gutachter, Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology
 
	
	Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
	
		- Fachgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Deutsche Gesellschaft für Psychologie
 - 
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
 - 
Psychotherapeutenkammer Berlin
 - 
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde
 - 
Deutscher Hochschulverband
 
- Society for Psychotherapy Research
 
	
	Auszeichnungen (national / international):
	
		- SS 2007 Psypokal für die beste Vorlesung des Fachschaftsrates der Fachrichtung Psychologie an der TU Dresden für die Vorlesung Klinische Psychologie II
 
	
	
	zurück zur Autorenliste