letzte Aktualisierung: 20.07.2021
Bender-Szymanski, D. (2013). Argumentation integrity in intercultural education: a teaching project about a religious-ideological dialogue as challenge for school. Intercultural Education, 24(6), 573-591.
Bender-Szymanski, D. (2013). Unzureichend gefördert? Eine Analyse der Bildungssituation und der Förderbedingungen für Migrantenkinder an Frankfurter Schulen - auch aus der Perspektive von Schulleitern. In G. Auernheimer (Hrsg.), Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder (S. 207-227). Wiesbaden: Springer VS.
Bender-Szymanski, D. (2012). Assimilation, segregation, or integration? A teaching project examining approaches to religious and ideological diversity in the classroom. Intercultural Education, 23(4), 325-340.
Bender-Szymanski, D. (2011). Die Evaluation eines Planspiels zu einem religiös-welt-anschaulichen Konflikt in der Schule aus der Sicht von Pädagogen. München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2011). Diskurse unter Pädagogen zu einem religiös-weltanschaulichen Konflikt in der Schule. München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2011). Die Evaluation eines Planspiels zu einem religiös-weltanschaulichen Konflikt in der Schule aus der Sicht von Pädagogen. München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2011). Diskurse unter Pädagogen zu einem religiös-weltanschaulichen Konflikt in der Schule. München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2010). Interkulturelle Kompetenz bei Lehrerinnen und Lehrern aus der Sicht der empirischen Bildungsforschung. In G. Auernheimer (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität. Interkulturelle Studien (S. 201-228). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bender-Szymanski, D. (2010). Wie effektiv ist ein Planspiel? Eine Evaluation aus der Sicht von Pädagogen. München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2010). "Demokratie lernen und leben". Durchführung und Evaluation einer Lehr-Lernsequenz zu einem religiös-weltanschaulichen Konflikt, der auch unsere Schule herausfordert. In W. Baros, F. Hamburger, P. Mecheril, W. Baros, F. Hamburger, P. Mecheril, W. Baros, F. Hamburger & P. Mecheril (Hrsg.), Zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft. Die vielfältigen Referenzen Interkultureller Bildung (S. 133-154). Berlin: Regener.
Bender-Szymanski, D. (2010). Diskurse unter Pädagogen: Ein islamisches Kulturzentrum in unserer Stadt? München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2010). Vom gerechten Umgang der Schule mit religiös-weltanschaulicher Heterogenität. Ergebnisse der Durchführung einer Lehr-Lernsequenz mit Schülerinnen und Schülern. In J. Hagedorn, V. Schurt, C. Steber & W. Waburg (Hrsg.), Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule. Heterogenität als erziehungswissenschaftliche Herausforderung (S. 269-294). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bender-Szymanski, D. (2009). Demokratie lernen und leben. München: Staatsinstitut f. Schulqualität u. Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2009). Evaluation der Lehr-Lernsequenz: "Von der Schwierigkeit der Toleranz" mit Lehramtsstudierenden. München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2009). Unzureichend gefördert? In G. Auernheimer (Hrsg.), Schieflagen im Bildungssystem (S. 207-227). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bender-Szymanski, D. (2008). Evaluation der Lehr-Lernsequenz: "Ein islamisches Kulturzentrum in unserer Stadt?" mit Lehramtsstudierenden. München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2008). Interkulturelle Kompetenz im Bildungswesen - eine Herausforderung für Weiterbildung. In Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V. (Hrsg.), Zukunftsfelder der Weiterbildung (S. 23-28).
Bender-Szymanski, D. (2008). Zunehmende sprachlich-kulturelle Heterogenität in unseren Schulen und mögliche Antworten des Bildungssystems. Seminar, 14(4), 82-105.
Bender-Szymanski, D. (2007). Die Analyse ausgewählter Befunde einer Lehrerfortbildung zur Lehr-Lernsequenz: "Ein islamisches Kulturzentrum in unserer Stadt?". München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2007). Die multikulturelle Schule - ein gescheitertes Modell? In H. e. a. Buchen (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung. Management, Schulentwicklung und Schulkultur (S. 1-21). Berlin: Raabe.
Bender-Szymanski, D. (2007). Faires Argumentieren will gelernt sein! Berlin: Raabe.
Bender-Szymanski, D. (2007). Lehr-Lernsequenzen zu religiös-weltanschaulichen Konflikten in der Schule. In H. e. a. Buchen (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung. Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (S. 1-20). Berlin: Raabe.
Bender-Szymanski, D. (2007). Zunehmende sprachlich-kulturelle Heterogenität in unseren Schulen und mögliche Antworten des Bildungssystems. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission.
Bender-Szymanski, D. (2006). Unzureichend gefördert? In G. Auernheimer (Hrsg.), Schieflagen im Bildungssystem (S. 207-227). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bender-Szymanski, D. (2006). Die schwierige Toleranz. In D. Blecking & u. a (Hrsg.), Sport bewegt Europa (S. 186-216). Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.
Bender-Szymanski, D. (2006). Die schwierige Toleranz. Ein empirisch gestützter Erfahrungsbericht über die Vorstellung einer Lehr-Lernsequenz zu einem religiös-weltanschaulichen Konflikt im Sportunterricht. In D. Blecking & P. Gieß-Stüber (Hrsg.), Sport bewegt Europa (S. 186-216). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
Bender-Szymanski, D. (2006). Ein islamisches Kulturzentrum in unserer Stadt? In Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz als integrativer Bestandteil der Schulkultur: Möglichkeiten, Probleme und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung des jüdisch-christlich-islamischen Dialogs (S. 51). München: Staatsinstitut f. Schulqualität u. Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2006). Handeln unter Bedingungen kultureller Divergenzen aus der Lehrerperspektive. In D. Blecking & P. Gieß-Stüber (Hrsg.), Sport bewegt Europa. Beiträge zur interkulturellen Verständigung (S. 169-185). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Bender-Szymanski, D. (2006). Unzureichend gefördert? Eine Analyse der Bildungssituation und der Förderbedingungen für Migrantenkinder an Frankfurter Schulen - auch aus der Perspektive von Schulleitern. In G. Auernheimer, W.-D. Bukow, C. Butterwegge, H.-J. Roth & E. Yildiz (Hrsg.), Schieflagen im Bildungssystem (S. 207-227). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bender-Szymanski, D. (2006). Von der Schwierigkeit der Toleranz. forum der unesco-projekt-schulen, 1, 31-57.
Bender-Szymanski, D. (2006). Von der Schwierigkeit der Toleranz. In Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz als integrativer Bestandteil der Schulkultur: Möglichkeiten, Probleme und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung des jüdisch-christlich-islamischen Dialogs (S. 28). München: Staatsinstitut f. Schulqualität u. Bildungsforschung.
Bender-Szymanski, D. (2006). Von der Schwierigkeit der Toleranz. Eine Lehr-Lernsequenz zu einem religiös-weltanschaulichen Konflikt in der Schule. forum der unesco-projekt-schulen, 1, 31-57.
Bender-Szymanski, D. (2005). Ein islamisches Kulturzentrum in unserer Stadt? Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission.
Bender-Szymanski, D. (2005). Wohin steuert unser Bildungssystem angesichts zunehmender sprachlich-kultureller Heterogenität?
Bender-Szymanski, D. (2005). Wohin steuert unser Bildungssystem? Hessische Lehrerinnen- und Lehrerzeitung, 58(3), 23-25.
Bender-Szymanski, D. (2005). Wohin steuert unser Bildungssystem? Die sprachlich-kulturelle Heterogenität nimmt zu. HLZ, 58(3), 23-25.
Bender-Szymanski, D. (2005). Zur Lage von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. In Elternbund Hessen (Hrsg.), Das neue Hessische Schulgesetz und die Folgen (S. 18-20). Frankfurt a.M: ehb.
Bender-Szymanski, D. (2004). Analyse der Bildungsbedingungen an Frankfurter Schulen. Bonn: Beauftrage der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Bender-Szymanski, D. (2004). Die schwierige Toleranz. Praxis Schule 5-10, 15(6), 30-37.
Bender-Szymanski, D. (2004). Die schwierige Toleranz. Ein Planspiel zu religiös-weltanschaulichen Konflikten in der Schule. Praxis Schule 5-10, 15(5-10), 30-37.
Bender-Szymanski, D. (2004). Förderung demokratischer Urteilsfähigkeit. DIPF informiert, 12-18.
Bender-Szymanski, D. (2004). Zur Gleichbehandlung gehört auch, Ungleiches ungleich zu behandeln. Ahlen: Xenos-Projekt.
Bender-Szymanski, D., Kodron, C. & Plath, I. (2004). Die Bildungssituation von Migrantenkindern. Praxis Schule 5-10, 15(5-10), 12-17.
Bender-Szymanski, D. (2003). Unzureichend gefördert? In G. Auernheimer (Hrsg.), PISA - Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder (S. 211-231). Opladen: Leske u. Budrich.
Bender-Szymanski, D. (2003). Erhalt oder Schließung der Herderschule. Frankfurter Lehrerzeitung, 24(4), 9-10.
Bender-Szymanski, D. (2003). Erhalt oder Schließung der Herderschule. Nach welchen Kriterien ?... Frankfurter Lehrerzeitung, 4, 9-10.
Bender-Szymanski, D. (2002). Interkulturelle Kompetenz bei Lehrerinnen und Lehrern aus der Sicht der empirischen Bildungsforschung. In G. Auernheimer (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität (S. 153-179). Opladen: Leske + Budrich.
Bender-Szymanski, D. (2002). Kulturkonflikte in der Schule. In L. H. Eckensberger, B. Tröger & H. Zayer (Hrsg.), Erinnerungen - Perspektiven. 50 Jahre Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (S. 118-134). Frankfurt a.M: DIPF.
Bender-Szymanski, D. (2002). Kulturkonflikte in der Schule: Die Bewältigungs- und Rechtfertigungsstrategien von Lehrern. In L. H. Eckensberger, B. Tröger & H. Zayer (Hrsg.), Erinnerungen - Perspektiven. 50 Jahre Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (S. 118-134). Frankfurt a. M.: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.
Plath, I., Bender-Szymanski, D. & Kodron, C. (2002). Dokumentation zur Situation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationserfahrungen an Frankfurter Schulen im Schuljahr 2000/2001. Frankfurt a. M.: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.
Bender-Szymanski, D. (2001). Kulturkonflikt als Chance für Entwicklung? In G. Auernheimer, R. van Dick, T. Petzel & U. Wagner (Hrsg.), Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule. Empirische Untersuchungen über Lehrer und Schüler (S. 63-97). Opladen: Leske + Budrich.
Bender-Szymanski, D. (2000). Deutsche Lehrer und Schüler fremdkultureller Herkunft.
Bender-Szymanski, D. (2000). Interkulturelle Kompetenz im Bildungswesen - eine Herausforderung für Weiterbildung. Frankfurt a.M: DIE.
Bender-Szymanski, D. (2000). Learning through Cultural Conflict? European Journal of Teacher Education, 23(2/3), 231-252.
Bender-Szymanski, D., Hesse, H.-G. & Göbel, K. (2000). Akkulturation in der Schule: Kulturbezogene Konflikte und ihre Auswirkung auf Denken und Handeln junger Lerher in multikulturellen Schulklassen. In I. Gogolin & B. Nauck (Hrsg.), Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung. Resultate des Forschungsschwerpunktprogramms Faber (S. 213-244). Opladen: Leske + Budrich.
Bender-Szymanski, D. (1999). Wie lernen Lehrer von Migrantenkindern? Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 19(1), 52-71.
Bender-Szymanski, D. (1999). Deutsche Lehrer und die Zweite Generation. In S. Stuttgart (Hrsg.), Erste Stuttgarter Migrationstagung: Zukunft Interkultur Stuttgart: Stadtverwaltung (S. 86-107).
Bender-Szymanski, D. (1999). Deutsche Lehrer und die zweite Generation. Eine Prozessanalyse der Akkulturation deutscher Studienreferendare in multikulturellen Klassen.
Bender-Szymanski, D. (1999). Kulturkonflikt als Chance für die Entwicklung normativer Orientierungen. Politisches Lernen, 7-56.
Bender-Szymanski, D. (1999). Obcuenie posredstvom kul'turnych kontaktov. Sibirskij psichologiceskij zurnal, 114-119.
Bender-Szymanski, D. (1999). Wie lernen Lehrer von Migrantenkindern? Eine Prozeßanalyse interkulturellen Lernens bei deutschen StudienreferendarInnen in multikulturellen Schulen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 19(1), 52-71.
Bender-Szymanski, D., Lüken, B. & Thiele, A. (1998). Die langfristige Verarbeitung kulturbezogener Konflikte. In D. Bender-Szymanski & H.-G. Hesse (Hrsg.), Lernen durch Kulturkontakt (S. 14-65).
Bender-Szymanski, D. & Hesse, H.-G. (Hrsg.). (1998). Lernen durch Kulturkontakt. Frankfurt a.M: DIPF.
Bender-Szymanski, D. (1998). Apprendre au contact des cultures. Carrefours de l'éducation, 6, 86-113.
Bender-Szymanski, D., Lueken, B. & Thiele, A. (1998). Lernen durch Kulturkontakt. Eine Prozeßanalyse der Akkulturation deutscher Studienreferendare in multikulturellen Klassen. Zeitschrift für Pädagogik, 44(5), 679-699.
Bender-Szymanski, D. (1997). Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung. Frankfurt a.M: DIPF.
Bender-Szymanski, D. (1997). Wie lernen Lehrer von Migranten? In I. Gogolin & u. a (Hrsg.), Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung (S. 59-74). Hamburg: Univ.
Bender-Szymanski, D. (1996). Interkulturelles Lernen und Diskrepanz. Eine Prozeßanalyse der Akkulturation deutscher StudienreferendarInnen in multikulturellen Klassen. Zeitschrift für Politische Psychologie, 273-300.
Bender-Szymanski, D. (1996). Uczenie sie poprzez kontakt kulturowy. Edukacja.Studia Badania Innowacje. Kwartalnik, 55(3), 19-31.
Bender-Szymanski, D. (1995). Kulturelle Grenzen wahrnehmen und überwinden. Newsletter Pädagogische Psychologie, 17-28.
Bender-Szymanski, D. (1995). Kulturelle Grenzen wahrnehmen und überwinden. Eine Prozessanalyse kognitiver Repräsentationen über Akkulturation bei deutschen Studienreferendarinnen in multikulturellen Schulen. Newsletter, 2, 17-28.
Bender-Szymanski, D. (1995). Zutrauen - ein Alltagsbegriff als wissenschaftliches Konzept. Berufsberatung und Berufsbildung, 1, 19-27.
Bender-Szymanski, D. (1995). Zutrauen - ein Alltagsbegriff als wissenschaftliches Konzept. Zur Bedeutung des Zutrauens im komplexen beruflichen Entscheidungsprozess. Berufsberatung und Berufsbildung, 19-27.
Bender-Szymanski, D., Lueken, B. & Thiele, A. (1995). Kognitive Veränderungen durch Kulturkontakt. Eine Prozeßanalyse kognitiver Repräsentationen zur Akkulturation deutscher StudienreferendarInnen in multikulturellen Schulen, dokumentiert an zwei Falldarstellungen. Frankfurt a. M.: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.
Bender-Szymanski, D., Lüken, B. & Thiele, A. (1995). Kognitive Veränderungen durch Kulturkontakt. Frankfurt a. M.: DIPF.
Hesse, H.-G., Bender-Szymanski, D., Händel-Mattes, B., Lueken, B. & Thiele, A. (1995). Zum Problem der psychologischen Operationalisierung des Begriffs "Kultur": Ergebnisse einer Untersuchung der psychometrischen Eigenschaften eines Fragebogens zum Thema: "Individualismus-Kollektivismus". In H.-G. Hesse (Hrsg.), Lernen durch Kulturkontakt (S. 15-68). Frankfurt a. M.: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.
Bender-Szymanski, D. & Hesse, H.-G. (1993). Interkulturelles Lernen: Ein psychologischer Zugang über Alltagstheorien von Lehrern und Schülern. Unterrichtswissenschaft, 21(2), 147-166.
Hesse, H.-G. & Bender-Szymanski, D. (1993). Kulturkontakt im Unterricht. In A. Metz (Hrsg.), Kinder und Jugendliche anderer Muttersprache an deutschen Schulen (S. 58-73). Frankfurt a.M: GFPF.
Bender-Szymanski, D., Hesse, H.-G., Händel-Mattes, B. & Lüken, B. (1992). Lernen durch Kulturkontakt. Operationalisierung und Methodik. Darstellung an Hand eines Einzelfalles. Forschungsbericht 2 aus dem Projekt "Lernen durch Kulturkontakt. Eine empirische psychologische Untersuchung zur Akkulturation von Lehrern in multikulturellen Schulklassen". Frankfurt a. M.: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.
Hesse, H.-G. & Bender-Szymanski, D. (1991). Ein Fragebogen zur Idiozentrismus- Allozentrismusausprägung und Ambiguitätstoleranz. Frankfurt a.M: DIPF.
Bender-Szymanski, D. & Hesse, H.-G. (1990). Lernen durch Kulturkontakt. Stand der Forschung und Arbeitsprogramm einer Längsschnittuntersuchung zur Akkulturation von Lehrern. Frankfurt a. M.: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.
Bender-Szymanski, D. & Hesse, H.-G. (1988). Abschließende Stellungnahme zur Kontroversdiskussion "Migrantenforschung". Empirische Pädagogik, 2(3), 285-287.
Bender-Szymanski, D. & Hesse, H.-G. (1988). Der Migrant als Forschungsobjekt. Empirische Pädagogik, 2(3), 269-275285-287.
Bender-Szymanski, D. & Hesse, H.-G. (1987). "Gehorsam und brav". Der autoritär-patriarchische Erziehungsstil von ausländischen Arbeiten: Fiktion oder Faktum? Pädagogik Extra, 9, 10-13.
Bender-Szymanski, D. & Hesse, H.-G. (1987). Migrantenforschung. Eine kritische Analyse deutschsprachiger empirischer Untersuchungen aus psychologischer Sicht. Köln: Böhlau.
Bender-Szymanski, D. (1984). Bedingungen der Bewältigung der Berufswahlproblematik im Jugendalter. In E. Olbrich & E. Todt (Hrsg.), Probleme des Jugendalters. Neuere Sichtweisen (S. 209-225). Berlin: Springer.
Hesse, H.-G. & Bender-Szymanski, D. (1984). Auswirkungen schulischer und außerschulischer Erziehung auf die kognitive Entwicklung. Eine Problematisierung aufgrund neuerer interkultureller psychologischer Forschung. Zeitschrift für erziehungs- und sozialwissenschaftliche Forschung, 1(2), 343-370.
Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Katja TrillitzschURL der Seite: https://psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00192DB_pub